Falmec Lumen isola 120 - Инструкция по эксплуатации - Страница 28

Вытяжки Falmec Lumen isola 120 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 88
Загружаем инструкцию
background image

28

•  Die 4 Bohrungspunkte (die auch auf S. 

3

 und 

4

angegeben sind) kennzeichnen, und bohren (Abb. 

3

), die 4 Spreizdübel ø 8mm einset-

zen, und das Gitter (

T+T1

) mit den entsprechenden Schrauben an der Decke (

V1

) befestigen (Abb. 

4

). 

Im Falle einer Zwischendecke wird das Gitter (

T

+

T1

) immer an der gemauerten Decke befestigt: Sollte dies nicht möglich sein, und die 

Abzugshaube muss direkt an der Zwischendecke installiert werden, muss letztere mit Verstärkungen oder anderen Lösungen vorbereitet 
werden, die eine sichere Befestigung dieser Abzugshaube versichern, wobei die Beständigkeit der verwendeten Materialien und das Ge-

wicht der Abzugshaube berücksichtigt werden müssen (siehe S. 

2

).

Das mit der Abzugshaube mitgelieferte Befestigungsset (Schrauben und Dübel) darf ausschließlich für gemauerte Wände ver-
wendet werden: 

Sollte es notwendig sein, die Abzugshaube an einer Wand aus einem anderen Material zu installieren, so müssen alter-

native Befestigungssysteme in Betracht gezogen werden, wobei die Beständigkeit der Wand und das Gewicht der Abzugshaube (siehe S. 

2

) zu berücksichtigen sind.

Phase 

C1

 S. 6

Nur für Abzugshaube in Version Außenabluft (Abluftversion): 

Falls es für die festgestellte Höhe (

H1

) erforderlich ist, kann die Abzugshaube nur 

mit Verwendung des Gitters (

T1

) und des Kamins (

G

) installiert werden. 

•  Die Halterungselemente der Verlängerung (

SP

) am Gitter (

T1

) mit den 8 selbstschneidenden Schrauben (

V4

) durch Verwenden der vorbereiteten 

Bohrung befestigen (Abb. 

1

)

•  Die 4 Bohrungspunkte (die auch auf S. 

3

 und 

4

angegeben sind) kennzeichnen, und bohren (Abb. 

2

), die 4 Spreizdübel ø 8mm einset-

zen, und die Halterungselemente der Verlängerung (

SP

) mit den entsprechenden Schrauben an der Decke (

V1

) befestigen (Abb. 

3

). 

Im Falle einer Zwischendecke werden die Halterungselemente der Verlängerung (SP) immer an der Zwischendecke befestigt: Letztere 
muss mit Verstärkungen oder anderen Lösungen vorbereitet werden, die eine sichere Befestigung dieser Abzugshaube versichern, wobei 
die Beständigkeit der verwendeten Materialien und das Gewicht der Abzugshaube berücksichtigt werden müssen (siehe S. 

2

).

Das mit der Abzugshaube mitgelieferte Befestigungsset (Schrauben und Dübel) darf ausschließlich für gemauerte Wände verwendet 
werden: 

Sollte es notwendig sein, die Abzugshaube an einer Wand aus einem anderen Material zu installieren, so müssen alternative Befestigungs-

systeme in Betracht gezogen werden, wobei die Beständigkeit der Wand und das Gewicht der Abzugshaube (siehe S. 

2

) zu berücksichtigen sind.

ABZUGSHAUBE IN VERSION AUSSENABLUFT (ABLUFT VERSION) 

•   Nur für die Ausführung mit 800 m3/h-Motor

  (

Phase 

D

 S. 6

): Wenn gewünscht, das Rückschlagventil (

M

) einbauen; wenn der Anschluss 

(

ERM

) (Abb. 

1

) vorhanden ist, diesen entfernen, das Rückschlagventil (

M

) so einbauen, wie in den Abbildungen (Abb. 

 - 

3

 - 

4

 - 

5

) darge-

stellt, und danach den vorher entfernten Anschluss (

ERM

) wieder einbauen (Abb. 

6

).

•   Die optimale Länge des Schlauchs (wird empfohlen) oder der Leitung für den Rauchabzug finden, und diese/n entsprechend mit dem Anschluss 

(

ERM

) (

Phase 

E

 S. 6

) verbinden. 

 
ABZUGSHAUBE IN VERSION INNENUMLUFT (FILTRIEREND)

•   Kontrollieren, dass die Aktivkohlefilter in der Abzugshaube angebracht sind, andernfalls müssen sie angebracht werden, wie in der Anleitung 

P

 auf S. 

10 

angeführt. 

•   Sollten der Anschluss (

ERM

) und ggf. das Rückschlagventil (

M

) am Anschlussstutzen für den Luftabzug installiert sein, so müssen diese entfernt 

werden (den in der Anleitung auf 

D

 S. 6

beschriebenen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ausführen).

DECKENINSTALLATION 

 

Phasen 

F

 - 

G1

 - 

H

 - 

I

 - 

L

INSTALLATION AN DECKE MIT ZWISCHENDECKE 

 

Phasen 

F

 - 

G2

 - 

H

 - 

I

 - 

L

DECKENINSTALLATION OHNE VERLÄNGERUNG (H) UND GIT TER (T) 

 

Phasen 

M

 - 

N

Phase 

F

 S. 7

• Die 

Verlängerung 

(

H

) in den Kamin (

G

) einfügen, und zusammen mit einem Papierklebeband blockieren.

•  Bei der Ausführung mit Außenabluft (Abluftversion) kann die Verlängerung (

H

), wenn die Installationshöhe es zulässt, mit nach unten gerichteten 

Ösen eingeführt werden, so dass diese nicht sichtbar sind.

Phase 

G1

 S. 7 (nur für Deckeninstallationen OHNE Zwischendecke)

• Die 

Verlängerung 

(

H

) anheben, bis die gewünschte Höhe erreicht ist (Abb. 

1

). 

• Die 

Verlängerung 

(

H+G

) am Gitter (

T

) mit 4 Schrauben (

V3

) befestigen, ohne diese ganz anzuziehen (Abb. 

2

).

Phase 

G2

 S. 7 (nur für Deckeninstallationen MIT Zwischendecke)

Die Halterungselemente der Verlängerung (

SP

) am Gitter (

T

) mit den 8 selbstschneidenden Schrauben (

V4

) befestigen, darauf achten, diese an der 

Zwischendecke abzustützen Abb. 

1

).

• Die 

Verlängerung 

(

H+G

) bis zur Berührung der Zwischendecke anheben (Abb. 

2

). 

• Die 

Verlängerung 

(

H+G

) an den Halterungselementen der Verlängerung (

SP

) mit 4 Schrauben (

V3

) befestigen, ohne diese ganz anzuziehen (Abb. 

3

).

Phase 

H

 S. 8

•  Die Abzugshaube anheben, und an das schon an der Decke befestigte Gitter annähern (Abb. 

1

).

•  Die 4 (

V5

) am Gitter voreingeschraubten Stellschrauben (

T1

) (Abb. 

2A

) an den auf der Abzugshaube vorhandenen Ösen zentrieren; letztere seit-

lich verschieben, und die 4 Stellschrauben (

V5

) schließlich endgültig anziehen (Abb. 

2B

).

Phase 

I

 S. 8

•  Das Papierklebeband entfernen, das den Kamin (

G

) und die Verlängerung (

H

) provisorisch zusammenhielt (Abb. 

1

)

•  Die 4 Schrauben (

V3

) zur Befestigung der Verlängerung (

H

) am Gitter (

T

) (Abb. 

2A

) oder im Falle der Zwischendecke an den Halterungselementen der 

Verlängerung (

SP

) entfernen (Abb. 

2B

), und die Verlängerung (

H

) nach unten gleiten lassen (Abb. 

3

). Die entfernten Schrauben (

V3

) aufbewahren.

•  Durch Absenken der Verlängerung (

H

) ist es möglich, die Leitung (

F

) am externen Rauchabzug anzuschließen (im Falle der Abluftversion) (Abb. 

4

).

•  Den elektrischen Anschluss erst ausführen, nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde.

Phase 

L

 S. 8

•  Nach Beendigung des elektrischen Anschlusses und des Anschlusses des Rauchabzugs die Verlängerung (

H

) anheben (Abb. 

1

) , und wieder am Gitter 

Содержание

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Falmec Lumen isola 120?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"