Karcher CB 1 28 Eco - Инструкция по эксплуатации - Страница 8

Мойки высокого давления Karcher CB 1 28 Eco - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 184
Загружаем инструкцию
background image

     - 

6

Fahrzeug gerade zwischen die Fahr-
schienen einfahren und linkes Vorder-
rad in der Radmulde positionieren.

Motor abstellen.

Gang einlegen. Bei Automatik-Getriebe 
Stellung „P“ anwählen.

Handbremse anziehen.

Prüfen, ob Hinweise aus Abschnitt 
„Fahrzeug vorbereiten“ umgesetzt sind.

Fahrzeug verlassen (alle Personen) 
und Waschprogramm starten.

Der Betrieb mit einem Waschkarten-/Codele-
ser ist in der separaten Betriebsanleitung für 
den Waschkarten-/Codeleser beschrieben.

Eine oder mehrere Tasten drücken, um 
das gewünschte Waschprogramm zu 
starten. (Siehe folgende Tabelle

Tatse Start drücken.

Im laufenden Waschprogramm können die 
Bürsten vom Fahrzeug weggefahren (aus-
fahren) beziehungsweise arretiert (am wei-
teren Zufahren auf das Fahrzeug 
gehindert) werden. Außerdem kann die 
Radwäsche bei der momentan laufenden 
Wäsche ausgeschaltet werden.

1 Dachbürste oder Trockner anheben/ar-

retieren

2 Seitenbürsten ausfahren/arretieren
3 Radwäsche ausschalten
4 Arretierung lösen

Ist das Waschprogramm beendet, kann 
das Fahrzeug aus der Waschanlage gefah-
ren werden.

Die Hallentore werden von der PKW-Por-
talsteuerung und von einer externen Tor-
steuerung gesteuert. Es wird 
unterschieden zwischen Sommer-Torsteu-
erung und Winter-Torsteuerung.

Vor Waschbeginn sind die Tore offen. 
Das Fahrzeug kann einfahren.

Mit Beginn der Wäsche werden die 
Tore geschlossen.

Nach Ende der Wäsche werden die 
Tore geöffnet und bleiben offen.

Vor Waschbeginn ist das Einfahrtor ge-
schlossen und muss zum Einfahren 
des Fahrzeugs geöffnet werden. Dies 
geschieht zum Beispiel durch Einschie-
ben einer Waschkarte in den Wasch-
kartenleser.

Mit Beginn der Wäsche (z. B. Taste 
„Start“ am Waschkartenleser drücken) 
wird das Einfahrtor geschlossen.

Nach Ende der Wäsche wird das Aus-
fahrtor geöffnet und nach Ausfahren 
des Fahrzeugs wieder geschlossen.

Laufendes Waschprogramm beenden.
Hauptschalter auf „0“ stellen.

Laufendes Waschprogramm beenden.

Hauptschalter auf „0“ stellen.

Wasserzuleitung schließen.

Druckluftzuleitung schließen.

Ist für die Zeit der Stilllegung Frost zu er-
warten:

Alle wasserführenden Leitungen ent-
wässern.

Warnung

Beschädigungsgefahr für die Anlage.Die 
Frostschutzeinrichtung funktioniert nur bei 
eingeschaltetem Hauptschalter und unbe-
tätigten Not-Aus-Tastern.

Handventile und Schalter „Frostschutz Ma-
nuell“ befinden sich im Technikraum.

Handventile für Frischwasser und 
Brauchwasser (Option) schließen.

Druckluft für Frostschutz durch Öffnen 
des Handventils in der Druckluftleitung 
freigeben.

Schalter „Frostschutz Manuell“ betäti-
gen, die Steuerung startet den Ausblas-
vorgang.

Nach abgeschlossenem Ausblasvor-
gang Handventil Druckluft für Frost-
schutz schließen.

Bei Erstinbetriebnahme nach manuellem 
Frostschutz die Handventile für Frischwas-
ser und Brauchwasser (Option)  öffnen.

Wurde die Mindesttemperatur unterschritten:

wird ein evtl. laufender Waschvorgang 
zu Ende geführt.

Danach werden die Schläuche und die 
Düsenrohre des Portals mit Druckluft 
ausgeblasen

Es kann kein Waschprogramm mehr 
gestartet werden.

Sollen bei Stilllegung einer Anlage mit au-
tomatischem Frostschutz  vorbeugend die 
Frostschutzmaßnahmen eingeleitet wer-
den, kann dazu bauseitig ein zusätzlicher 
Schalter installiert werden.
Nach Ende der Frostgefahr ist die Anlage 
automatisch wieder betriebsbereit.

Grundlage für eine betriebssichere Anlage 
ist die regelmäßige Wartung nach folgen-
dem Wartungsplan.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Er-
satzteile des Herstellers oder von ihm emp-
fohlene Teile wie

Ersatz- und Verschleißteile,

Zubehörteile,

Betriebsstoffe,

Reinigungsmittel.

Gefahr

Gefahr durch elektrischen Schlag.Anlage 
spannungsfrei schalten, dazu die Anlage 
am Hauptschalter auf „0“ schalten und ge-
gen Wiedereinschalten sichern.
Verletzungsgefahr durch unerwartet austre-
tende Druckluft. Druckluftbehälter und Druck-
luftleitungen stehen auch nach dem 
Abschalten der Anlage unter Druck. Vor Ar-
beiten an der Anlage unbedingt Druck ab-
bauen. Dazu Druckluftzufuhr abstellen und 
Radwaschanlage im Handbetrieb ein- und 
ausfahren lassen bis der Druck abgebaut ist. 

Fahrzeug einfahren

Nach der Positionierung

Programm starten

Am Waschkarten-/Codeleser (Option)

Mit Bedienstelle für Handbetrieb

Programm
1

X

2

X

3

X

X

4

X

5

X

X

6

X

X

7

X

X

X

Handeingriff

Programmende

Torsteuerung (Option)

Sommer-Torsteuerung

Winter-Torsteuerung

Außerbetriebnahme

Kurzzeitige Außerbetriebnahme

Längerfristige Stilllegung

Außerbetriebnahme durch Frost-

schutzeinrichtung (Option)

Manuelle Frostschutzeinrichtung

Automatische Frostschutzeinrichtung

Wartung und Pflege

Wartungshinweise

8

DE

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Karcher CB 1 28 Eco?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"