SIME SOLIDA EV 4 с увеличенной топкой 34 кВт - Инструкция по эксплуатации - Страница 68

Котел SIME SOLIDA EV 4 с увеличенной топкой 34 кВт - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 80
Загружаем инструкцию
background image

68

tern dienen dazu, die Seitenteile des Man-
tels korrekt zu positionieren. Auf die unte-
ren Zugstangen sind sowohl im vorderen
wie im hinteren Bereich des Heizkessels
zwei Muttern geschraubt, von denen eine
die Halt erungsbügel der Seit ent eile fes t-
stellt. Die Montage der Komponenten des
Mantels ist wie folgt auszuführen:
– Die zweite und dritte Mutter jeder Zug-

stange um einige Umdrehungen aufsch-
rauben.

– Das linke Seitenteil (1) an der unteren

und oberen Zugstange des Heizkessels
einhängen und die Position von Mutter
und Gegenmutter der oberen Zugstange
einstellen.

– D a s   S e i t e n t e i l   d u r c h   A n z i e h e n   d e r

Gegenmuttern feststellen.

– Um das rechte Seitenteil (2) zu montie-

ren, auf dieselbe Weise vorgehen.

– Das hintere Paneel (4) einhängen, indem

die Passfedern in die Schlitze auf jedem
Seit ent eil geführ t wer den und an den
Seitenteilen mit sechs Blechschrauben
blockieren.

– Das schützende Ablenkblech (5) wird am

Frontpaneel (6) mit drei Blechschrauben
befestigt. Zwischen die beiden Elemente
Steinwolle einsetzen.

– Das Frontpaneel (6) mithilfe von Druck-

stif ten befestigen.

– D a s   R o h r   d e s   T h e r m o m e t e r s   ( 7 )

auswickeln und und in die Hülse des hin-
teren oberen Bereichs einsetzen, wobei
d i e   a u f   c i r c a   4 5   m m   z u g e s c h n i t t e n e
Kontaktfeder einzuführen ist. Das Kabel
des Thermometers muss auf Isolierma-
terial aufliegen und dar f nicht direkt in
Kontakt mit dem Gusseisenkörper kom-
men.

– Den Deckel (8) an den Seitenteilen des

Heizkessels mit hilf e von Dr uck s tif t en
befestigen.

-  Das Klebeschild TECHNISCHE DATEN

HEIZKESSEL auf der linken oder rechten
Seite des Mantels aufkleben, sodass es
nach Beendigung der Ins t allation des
Geräts zu sehen ist.

A N M E R K U N G :   G e m e i n s a m   m i t   d e n
U n t e r l a g e n   d e s   H e i z k e s s e l s   s i n d   d a s
“A b n a h m e z e r t i f i k a t ”   u n d   d i e   “ Ko n f o r -
mitätserklärung” aufzubewahren, die sich
in der Brennkammer befinden.

4.6

THERMOSTATGESTEUERTER
ABZUGSREGLER

Der thermost atgesteuer te Abzugsregler
gestattet eine kontinuierliche Anpassung
der Luf tmenge, die dem Feuerraum des
Heizkessels zugeführt wird. 
Dieser Regler wirkt über eine Verbindung-
skette auf die untere Tür für die Zufuhr von
Primärluf t. Sobald die festgelegte Tempera-
tur erreicht wird, sorgt der Regler automa-
tisch für die Verringerung der Öffnung des
Tür chens für die Luf tzufuhr, um die Ver-
b r e n n u n g   z u   v e r l a n g s a m e n   u n d   e i n e
Überhitzung zu vermeiden. Zur Optimierung

der Verbrennung befindet sich auf der obe-
ren Tür zur Befüllung ein rundes Einstel-
lungstürchen zur Verteilung der Sekundär-
luf t, die dem Fluss der Verbrennungspro-
dukt e entgegens tr ömt. Dieser Pr ozess,
durch den die Leistung noch weiter gestei-
gert wird, gestattet eine noch ef fizientere
Nutzung des Brennstof fes. Die Heizkessel
können beliebig mit zwei ver schiedenen
Arten von Thermostatreglern ausgestattet
werden.

4.6.1

Regler “THERMOMAT RT-C” (Abb. 7)

Der Regler "Thermomat" besitzt einen Griff
aus wär mehär tbar em Har z. Er kann von
30°C bis 100°C eingestellt werden. 
Den Regler auf die Öffnung 3/4" des vorde-
ren Kopfes einstellen und den roten Zeiger
in den oberen Bereich stellen.
Nachdem das Ins tr ument enhalt epaneel
montier t und die Kunststof fhalterung ent-
fernt wurden, wird der Hebel mit Kettchen
in den Reglerhalt er eingesetzt. Falls das
Gelenk, das die Kette mit dem Hebel verbin-
de t, entf er nt wir d, is t dar auf zu acht en,
dass dieses sich beim Wiedereinbau in der
s e l b e n   Po s i t i o n   b e f i n d e t .   Na c h d e m   d e r
Dr ehknopf auf 60° C einges t ellt is t, den
H e b e l   m i t   Ke t t c h e n   i n   e i n e   l e i c h t   n a c h
unten geneigte Stellung bringen, so dass
das Kettchen axial mit dem Anschluss des
Luf teinlassschiebers ausgerichtet ist.
Die Regulierung des "Thermomat" besteht
im Wesentlichen dar aus, die Länge des
Ke ttchens zu bes timmen. Wie f olgt vor-
gehen:
– Den Drehknopf auf 60°C einstellen.
- Den Heizkessel mit of fenem Luf teinlass-

schieber anmachen.

– Nachdem das Heizkesselwasser eine

Temperatur von 60°C erreicht hat, das
Kettchen am Hebel des Luf teinlassschie-
b e r s   b e f e s t i g e n .   D e r   S c h i e b e r   m u s s

dabei eine Öffnung von 1 mm aufweisen.

– Nun is t der Regler einges t ellt und die

gewünscht e Betriebs t emperatur kann
durch Drehen des Drehknopfes justier t
werden.

4.6.2

Regler “REGULUS RT2” (Abb. 8)

Der Regelbereich liegt zwischen 30°C und
90° C. Zur Mont age und Inbetriebnahme
siehe die Anweisungen des Reglers "Ther-
momat".

4.7

SICHERHEITS-WÄRMETAUSCHER

Auf Anfrage wird der Sicherheits-Wärme-
tauscher in Form eines Satzes mit folgen-
der Bestellnr geliefert: 
- 8105200 für SOLIDA EV 3/4/5
- 8105201 für SOLIDA EV 6/7. 
Dieser Satz kommt im Falle von Anlagen
mit geschlossenem Ausdehnungsgefäß und
einer Leis tung unt er 35 kW zur Anwen-
dung. Er dient der Kühlung des Heizkessels
im Falle von Überhitzung über ein Wärmea-
blassventil, das hydraulisch am Eingang des
Wärmetauschers angeschlossen wird. 
Im Austrittsbereich des Wärmetauschers
ist ein Auslaufrohr mit Trichter und Siphon
v o r z u s e h e n ,   d a s   i n   e i n e n   g e e i g n e t e n
A b f l u s s   f ü h r t .   E i n e   S i c h t k o n t r o l l e   d e s
Abflusses muss möglich sein.

ACHTUNG: Wird diese Vorkehrung nicht
getroffen, kann ein mögliches Eingreifen
des Wärmeablassventils Personen, Tie-
ren und Gegenständen Schäden zuführen,
für die der Hersteller keinerlei Verantwor-
tung übernimmt.
Vor der Inbetriebnahme des Heizkessels
überprüfen, dass die Wasserdurchflus-
smenge am Wärmeablassventil sicherge-
stellt ist.

Abb. 8

Regler “REGULUS RT2”

Abb. 7

Regler “THERMOMAT RT-C”

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к SIME SOLIDA EV 4 с увеличенной топкой 34 кВт?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"