Дрели Bosch 0.603.131.120 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

12
| Deutsch
1 609 92A 2A0 | (17.11.16)
Bosch Power Tools
Bohrtiefe einstellen (siehe Bilder E – F)
Montieren Sie den Bohrer (siehe Abschnitt „Werkzeugwech-
sel“).
Mit dem Einstellring
17
kann die gewünschte Bohrtiefe
X
fest-
gelegt werden.
Drehen Sie den Einstellring
17
zur Entriegelung nach links
. Legen Sie den Staubbehälter
11
oder die Aufnahme
26
bündig an die Wand oder das Werkstück an. Fahren Sie mit
der Spitze des Bohrers an die Wand bzw. das Werkstück.
Schieben Sie den Einstellring
17
so weit nach hinten bis der
Abstand der gewünschten Bohrtiefe
X
entspricht oder legen
Sie einen Dübel auf die Schiene und schieben Sie den Einstell-
ring
17
nach hinten zum Dübel. Drehen Sie den Einstellring
17
zur Verriegelung nach rechts
. Nehmen Sie den Dübel
wieder aus der Schiene. Die Bohrtiefe entspricht nun der ein-
gestellten Länge
X
auf der Schiene.
Hinweis:
Bei der Verwendung von Dübeln ist die exakte Bohr-
tiefe wichtig. Ist das gebohrte Loch zu tief, rutscht der Dübel
zu weit in die Wand bzw. das Werkstück. Ist das Loch zu klein,
steht der Dübel heraus.
Staubbehälter entleeren (siehe Bild G)
Der Staubbehälter
11
reicht für etwa 25 Bohrungen in Mauer-
werk bei einer Bohrtiefe von 30 mm mit einem Bohrerdurch-
messer von 6 mm.
– Zum Entnehmen des Staubbehälters
11
drücken Sie auf
die seitlichen Entriegelungstasten
12
und ziehen den
Staubbehälter nach unten ab.
– Entleeren Sie den Staubbehälter
11
und stecken Sie ihn
wieder ein (mit hörbarem Einrasten).
Drill Assistant demontieren
– Halten Sie die Klemme
16
der Staubauffangvorrichtung
13
gedrückt und ziehen Sie die Staubauffangvorrichtung
13
nach vorn ab.
– Drehen Sie die Flügelschraube
18
entgegen dem Uhrzei-
gersinn bis sich der Zusatzgriff
9
verschieben lässt und zie-
hen Sie den Zusatzgriff
9
vom Elektrowerkzeug ab.
– Drehen Sie den Einstellring
17
zur Entriegelung nach links
.
– Halten Sie den Zusatzgriff
9
fest und schieben Sie die
Schiene in Richtung des Zusatzgriffs bis sie hörbar einras-
tet.
Staubabsaugung/Staubbehälter
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie eine für das Material geeignete Staubab-
saugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Verwenden Sie den Staubbehälter nur bei der Bearbei-
tung von Beton und Gestein.
Holz- und Kunststoffspäne
können leicht zu Verstopfungen führen.
Achtung Brandgefahr! Bearbeiten Sie mit montiertem
Staubbehälter keine metallischen Werkstoffe.
Heiße
Metallspäne können Teile des Staubbehälters entzünden.
Um den Staubbehälter optimal zu nutzen, beachten Sie bitte
folgende Hinweise:
– Achten Sie darauf, dass der Staubbehälter bündig am
Werkstück bzw. an der Wand anliegt. Damit wird gleichzei-
tig ein rechtwinkliges Bohren erleichtert.
– Nach Erreichen der gewünschten Bohrtiefe ziehen Sie zu-
erst den Bohrer aus dem Bohrloch und schalten dann die
Schlagbohrmaschine aus.
– Insbesondere beim Arbeiten mit großen Bohrerdurchmes-
sern kann sich der Staubschutzring
15
abnutzen. Tau-
schen Sie diesen bei Beschädigung aus.
Werkzeugwechsel
Schnellspannbohrfutter (UniversalImpact 700,
UniversalImpact 700 + Drill Assistant) (siehe Bild H)
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste 2 nur bei Still-
stand des Elektrowerkzeugs.
Durch Drücken der Spindel-Arretiertaste
2
wird die Bohrspin-
del arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes und
einfaches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im Bohrfutter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter
1
durch Drehen in
Drehrichtung
, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.
Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters
1
in Dreh-
richtung
von Hand kräftig zu, bis kein Überrasten mehr hör-
bar ist. Das Bohrfutter wird dadurch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen
des Werkzeuges bei gedrückter Spindelarretiertaste die Hül-
se in Gegenrichtung drehen.
OBJ_BUCH-2862-001.book Page 12 Thursday, November 17, 2016 2:40 PM
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)