Водонагреватели Ariston SUPERLUX 15 PL 3100597 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

45
DE
Inbetriebnahme und Abnahme
WARTUNG (für autorisiertes Personal)
!
ACHTUNG! Die am Anfang des Dokuments angeführten allgemeinen Hinweise und
Sicherheitsnormen gewissenhaft beachten und die Anweisungen obligatorisch einhalten.
Alle Wartungseingriffe und -Vorgänge müssen von berechtigtem (den Anforderungen der geltenden Vorschriften
entsprechendem) Personal durchgeführt werden.
Auf jeden Fall muss geprüft werden dass das Funktionsversagen nicht von anderen Gründen herrührt wie zum Beispiel
vorübergehenden Wasser- oder Stromunterbrechungen, bevor der Eingriff des Technischen Kundendienst angefordert
wird.
Entleerung des Geräts
Eventuelles Auswechseln von Teilen
Regelmäßige Wartung
Bevor das Gerät unter Spannung gesetzt wird, muss es mit Netzwasser ausgefüllt werden.
Die Auffüllung erfolgt über Öffnung des zentralen Hahns der Hausanlage und des Warmwasserhahns, bis die gesamte
warme Luft aus dem Heizkessel abgelassen ist. Sichtlich prüfen, ob das Wasser auch aus dem Flansch leckt, eventuell
die Bolzen
(A
Abb. 4) leicht anziehen.
Durch Betätigen des Schalters unter Spannung setzten, bei Modellen ohne Schalter durch Drehen des Regulierungshebels
im Uhrzeigersinn unter Spannung setzen.
Wenn das Gerät über längere Zeit unbenutzt und/oder an einem frostgefährdeten Ort gelagert wird muss es unbedingt
entleert werden.
Wenn nötig, das Gerät wie folgt entleeren:
- das Gerät permanent vom Stromnetz abziehen;
- den Absperrhahn zudrehen, falls installiert (
D
Abb. 1), andernfalls den zentralen Hahn der Hausanlage zudrehen;
- den Warmwasserhahn öffnen (Waschbecken oder Badewanne);
- den Hahn
B
öffnen (Abb. 1).
Das Gerät vom Stromnetz abziehen.
Durch Entfernen der Kappe kann auf die elektrischen Teile zugegriffen werden.
Um auf den Thermostat zugreifen zu können muss er aus seinem Sitz herausgezogen und vom Stromnetz abgetrennt
werden.
Um auf den Widerstand und auf die Anode zugreifen zu können muss erst das Gerät entleert werden.
Nur Originalersatzteile gebrauchen
Damit das Gerät gute Leistungen erbringt ist es empfehlenswert, den Widerstand (
R
Abb. 5) ungefähr alle zwei Jahre
zu entkrusten.
Wenn man keine zweckmäßigen Flüssigkeiten benutzen will kann der Vorgang ausgeführt werden, indem die Kalkkruste
zerbröckelt und dabei darauf geachtet wird, dass der Schutz des Widerstandes nicht beschädigt wird.
Die Magnesiumanode (
N
Abb. 5) muss alle zwei Jahre ausgewechselt werden (Produkte mit Heizkessel aus Edelstahl
ausgeschlossen), jedoch wenn aggressives oder chloridreiches Wasser vorhanden ist muss der Zustand der Anode
jährlich geprüft werden. Um diese auszuwechseln muss man den Widerstand abmontieren und sie vom Haltebügel
der geltenden Vorschrift konform ist. Mehrsteckdosen, Verlängerungskabel oder Adapter sind verboten.
Es ist verboten, die Rohre der Wasser-, Heiz- und Gasanlage für die Erdverbindung des Geräts zu benutzen.
Falls das Gerät mit einem Versorgungskabel ausgestattet ist, darf dieses wenn nötig nur mit einem Kabel mit denselben
Eigenschaften ausgewechselt werden (Typ H05VV-F 3x1 mm
2
, Durchmesser 8,5 mm). Das Versorgungskabel (Typ
HO5 V V-F 3x1 mm
2
Durchmesser 8,5 mm) muss in das vorgesehene Loch (
F
Abb. 3) im hinteren Teil des Geräts
eingeführt und so weit geführt werden, bis es die Klemmen des Thermostats (
M
Abb. 6) erreicht. Zum Ausschluss des
Geräts vom Netz muss ein zweipoliger Schalter benutzt werden, der mit den geltenden CEI-EN Normen übereinstimmt
(Öffnung der Kontakte von mindestens 3 mm, besser wenn mit Schmelzsicherungen ausgestattet).
Die Erdung des Geräts ist obligatorisch und das Erdkabel (das gelb-grün und länger als die Kabel der Phasen sein
muss) muss an der Klemme in Übereinstimmung mit dem Zeichen (
T
Abb. 6) befestigt werden.
Vor den Inbetriebsetzung kontrollieren, dass die Netzspannung mit dem Wert am Schild der Geräte übereinstimmt.
Wenn das Gerät nicht über ein Versorgungskabel verfügt, muss eine der folgenden Installationsmodalitäten ausgewählt
werden:
- Anschluss an Festnetz mit starrem Rohr (wenn das Gerät nicht mit Kabelhalterung ausgestattet ist);
- mit flexiblem Kabel (Typ H05VV-F 3x1 mm
2
, Durchmesser 8,5 mm), falls das Gerät mit einer Kabelhalterung
ausgestattet ist.
Содержание
- 93 ОБЩИЕ УКАЗАНИЯ ПО БЕЗОПАСНОСТИ
- 95 Перечень обозначений:; Символ; ОБЩИЕ ТРЕБОВАНИЯ БЕЗОПАСНОСТИ; Предупреждение
- 96 К сведению; Общие рекомендации; Таблица 2 - Типы систем подачи горячей воды
- 97 ОПИСАНИЕ ВОДОНАГРЕВАТЕЛЯ; Сигнальная лампа; ТЕХНИЧЕСКИЕ ХАРАКТЕРИСТИКИ; Данные об изделии
- 98 ГИДРАВИЧЕСКИЕ СОЕДИНЕНИЯ; Водонагреватель со «свободным сливом»
- 99 Запуск устройства и проведение испытаний; ТЕХОБСЛУЖИВАНИЕ (для авторизованных специалистов); Слив воды из водонагревателя; Периодическое техобслуживание
- 100 Устройство защиты от сверхвысокого давления; Термоэлектрические модели; Рекомендации для пользователя; Включение; Срабатывание двухполюсного автоматического выключателя
- 101 ОБРАЩАЙТЕСЬ К СПЕЦИАЛИСТАМ.; ПОЛЕЗНЫЕ СВЕДЕНИЯ; Если вода на выходе холодная, следует проверить:; При закипании воды (выход пара из смесителей)