Шлифмашины Bosch GWS 1400 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

14
| Deutsch
1 609 929 K94 • 20.12.06
Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Bedienungsanleitung
genannten Schleifwerkzeuge verwenden.
Die zulässige Drehzahl [min
-1
] bzw. Umfangsge-
schwindigkeit [m/s] der verwendeten Schleifwerk-
zeuge muss den Angaben in der nachfolgenden
Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige
Drehzahl bzw.
Umfangsgeschwindigkeit
auf der Etikett des
Schleifwerkzeuges.
Getriebekopf drehen
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Sie können den
Getriebekopf in 90 °-
Schritten drehen.
Dadurch kann der
Ein-/Ausschalter für
besondere Arbeitsfälle
in eine günstigere
Handhabungsposi-
tion gebracht werden,
z. B. für Trennarbeiten
mit der Absaughaube
mit Führungsschlitten
19
/Trennschleifstän-
der oder für Linkshän-
der.
Drehen Sie die 4 Schrauben ganz heraus. Schwenken
Sie den Getriebekopf vorsichtig
und ohne vom
Gehäuse abzunehmen
in die neue Position. Ziehen
Sie die 4 Schrauben wieder fest.
Betrieb
Inbetriebnahme
f
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des
Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge
können auch an 220 V betrieben werden.
Beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an mobilen
Stromerzeugern (Generatoren), die nicht über ausrei-
chende Leistungsreserven bzw. über keine geeignete
Spannungsregelung mit Anlaufstromverstärkung ver-
fügen, kann es zu Leistungseinbußen oder untypi-
schem Verhalten beim Einschalten kommen.
Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen einge-
setzten Stromerzeugers.
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerk-
zeuges den Ein-/Ausschalter
3
nach vorn.
Zum
Feststellen
des Ein-/Ausschalters
3
drücken
Sie den Ein-/Ausschalter
3
vorn herunter, bis er ein-
rastet.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
lassen Sie
den Ein-/Ausschalter
3
los bzw. wenn arretiert ist, drü-
cken Sie den Ein-/Ausschalter
3
kurz hinten herunter
und lassen ihn dann los.
f
Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor
dem Gebrauch. Das Schleifwerkzeug muss
einwandfrei montiert sein und sich frei dre-
hen können. Führen Sie einen Probelauf von
mindestens 1 Minute ohne Belastung durch.
Verwenden Sie keine beschädigten, unrun-
den oder vibrierenden Schleifwerkzeuge.
Beschädigte Schleifwerkzeuge können zerbersten
und Verletzungen verursachen.
Anlaufstrombegrenzung (GWS 1400)
Die elektronische Anlaufstrombegrenzung begrenzt
die Leistung beim Einschalten des Elektrowerkzeuges
und ermöglicht den Betrieb an einer 16 A-Sicherung.
Konstantelektronik (GWS 1400)
Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei Leerlauf
und Last nahezu konstant und gewährleistet eine
gleichmäßige Arbeitsleistung.
max
[mm]
[mm]
D
b
d
[min
-1
]
[m/s]
115
125
6
6
22,2
22,2
11 000
11 000
80
80
115
125
–
–
11 000
11 000
80
80
75
30
M 14 11 000
45
b
d
D
D
D
b
d
OBJ_BUCH-310-001.book Page 14 Wednesday, December 20, 2006 9:31 AM












