Шлифмашины Bosch GWS 1400 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

12
| Deutsch
1 609 929 K94 • 20.12.06
manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen
angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelas-
tung könnte unterschätzt werden, wenn das Elektro-
werkzeug regelmäßig in solcher Weise verwendet
wird.
Hinweis:
Für eine genaue Abschätzung der Schwin-
gungsbelastung während eines bestimmten Arbeits-
zeitraumes sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder
zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies
kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Montage
Schutzvorrichtungen montieren
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Schutzhaube zum Schleifen
Setzen Sie die Schutzhaube
11
der Abbildung entspre-
chend auf den Spindelhals.
Die Dreiecksmarkierungen der
Schutzhaube müssen mit den
entsprechenden Markierun-
gen am Getriebekopf überein-
stimmen.
Drücken Sie die Schutzhaube
11
auf den Spindelhals bis der
Bund der Schutzhaube am
Flansch des Elektrowerkzeu-
ges aufsitzt und drehen Sie
die Schutzhaube, bis sie deut-
lich hörbar einrastet.
Passen Sie die Position der Schutzhaube
11
den
Erfordernissen des Arbeitsganges an. Drücken Sie
dazu den Entriegelungshebel
1
nach oben und dre-
hen Sie die Schutzhaube
11
in die gewünschte Posi-
tion.
f
Stellen Sie die Schutzhaube 11 so ein, dass
ein Funkenflug in Richtung des Bedieners
verhindert wird.
f
Die Schutzhaube 11 darf sich nur unter Betä-
tigung des Entriegelungshebels 1 verdrehen
lassen! Andernfalls darf das Elektrowerk-
zeug keinesfalls weiter benutzt werden und
muss dem Kundendienst übergeben werden.
Hinweis:
Die Codiernocken an der Schutzhaube
11
stellen sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug
passende Schutzhaube montiert werden kann.
Schutzhaube zum Trennen
f
Verwenden Sie zum Trennen von Metall
immer die Schutzhaube zum Trennen 12.
f
Verwenden Sie zum Trennen von Stein
immer die Absaughaube zum Trennen mit
Führungsschlitten 19.
Die Schutzhaube zum Trennen
12
wird wie die
Schutzhaube zum Schleifen
11
montiert.
Absaughaube zum Schleifen
Zum staubarmen Schleifen von Farben, Lacken und
Kunststoffen in Verbindung mit Hartmetall-Topfschei-
ben
8
oder dem Gummischleifteller
15
mit Schleifblatt
16
können Sie die Absaughaube
6
verwenden. Die
Absaughaube
6
ist nicht für die Bearbeitung von
Metall geeignet.
An die Absaughaube
6
kann ein geeigneter Bosch-
Staubsauger angeschlossen werden.
Die Absaughaube
6
wird wie die Schutzhaube
11
montiert. Der Bürstenkranz ist auswechselbar.
Zusatzgriff
f
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 4.
Schrauben Sie den Zusatzgriff
4
abhängig von der
Arbeitsweise rechts oder links am Getriebekopf ein.
Handschutz
f
Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummi-
schleifteller 15 oder mit der Topfbürste/
Scheibenbürste/Fächerschleifscheibe
immer den Handschutz 14.
Befestigen Sie den Handschutz
14
mit dem Zusatz-
griff
4
.
Schleifwerkzeuge montieren
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
f
Schleif- und Trennscheiben werden beim
Arbeiten sehr heiß, fassen Sie diese nicht an,
bevor sie abgekühlt sind.
Reinigen Sie die Schleifspindel
5
und alle zu montie-
renden Teile.
Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleif-
werkzeuge die Spindel-Arretiertaste
2
um die Schleif-
spindel festzustellen.
f
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur
bei stillstehender Schleifspindel.
Das Elektro-
werkzeug kann sonst beschädigt werden.
OBJ_BUCH-310-001.book Page 12 Wednesday, December 20, 2006 9:31 AM












