Defort DEK-317 - Инструкция по эксплуатации - Страница 6

Чайники Defort DEK-317 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 52
Загружаем инструкцию
background image

6

Bei Problemen mit der Erzeugnisqualität wenden Sie 
sich an den Kundendienst von SBM group.

TIPPS FÜR AUFGUSSBEREITUNG

GRÜNER TEE:

Der technologische Bearbeitungsprozess vom grünen 
Tee setzt minimale Einwirkung auf das Blattgut voraus. 
Das Teeblatt wird weder Oxidation noch Fermentation 
unterzogen. Dadurch können alle nützlichen Eigen-
schaften vom Tee bestens beibehalten werden.
Als Rohgut dienen für den grünen Tee Knospen und jun-
ge, zarte Blätter. Das geerntete Blattgut wird getrocknet, 
damit es nicht über

fl

 üssig feucht ist, dann wird es der 

Warmverarbeitung in speziellen Behältern bei geringer 
Temperatur unterzogen, sodass der Geschmack und 
das Aroma verbessert werden. Darüber hinaus verzö-
gert die Warmverarbeitung die Oxidationsvorgänge im 
Blatt, sodass der Tee länger frisch und schmackhaft 
bleibt.
Grüner Tee wirkt tonisierend, stärkend und allgemein 
kräftigend. Er enthält zahlreiche Vitamine und Minerali-
en, verbessert den Stoffwechsel, sinkt den Cholesterin-
spiegel, besitzt entseuchende Eigenschaften und fördert 
die Gewichtsabnahme.
Zubereitungstipps:
•  Wassertemperatur von 70 Grad;
•  10-30 Sekunden lang aufgießen;
•  Sie können den Tee 4 bis 7 Mal aufgießen, je 

nachdem wie viel Tee Sie gegeben haben und wie 
stark Sie den Tee haben möchten;

•  Trinken Sie Ihren Tee am besten gleich, solange er 

frisch aufgegossen und warm ist. Lassen Sie den 
Teeblatt nicht lange mit Wasser kontaktieren und 
gebrauchen Sie keinen „Teeaufguss vom Vortag“.

WEISSER TEE:

Das Weißteeblatt wird minimaler mechanischer und 
thermischer Einwirkung unterzogen (der Oxidationsgrad 
vom Blatt beträgt nur 5 bis 7%). Zur Herstellung von 
weißem Tee werden je nach Sorte zarte Knospen (Tips) 
oder Buds (zwei Blätter und eine Knospe) ausgesucht. 
Die Besonderheit der Rohstoffbearbeitung besteht darin, 
dass es nur in der Sonne abgewelkt und gedörrt wird 
und zwar ohne weiteres Durchbraten und Rollen. Das 
Teeblatt behält dabei seine natürliche Form. Sämtliche 
Vorgänge werden manuell ausgeführt, dabei spielt die 
Erfahrung des Teemeisters eine sehr wichtige Rolle, da-
mit der Geschmack sanft und ausgewogen wird.
Weißer Tee wirkt angenehm kühlend ein, daher wird er 
besonders gern im Sommer getrunken. Man meint, dass 
der Weißtee Heileigenschaften besitzt, den Zuckerspie-
gel im Blut sinkt, als 

fi

 ebersenkendes Mittel verwendet 

werden kann. Weißer Tee besitzt einen leichten, zarten 
Geschmack und ein feines Aroma.
Zubereitungstipps:
•  Wassertemperatur von 80 Grad;
•  20-60 Sekunden lang aufgießen;
•  Sie können den Tee 4 bis 5 Mal aufgießen, je 

nachdem wie viel Tee Sie gegeben haben und wie 
stark Sie den Tee haben möchten;

•  Trinken Sie Ihren Tee am besten gleich, solange er 

frisch aufgegossen und warm ist. Lassen Sie den 
Teeblatt nicht lange mit Wasser kontaktieren und 
gebrauchen Sie keinen „Teeaufguss vom Vortag“.

OOLONG:

Bei Oolong geht es um eine besondere Teeart, der 
Teeblatt-Oxidationsgrad variiert dabei von 35% bis 80%. 
Die Vielfalt von Arten, Geschmäcken und Aromen ist 
recht erstaunenswert. Zur Oolong-Herstellung nutzt man 
große volle Blätter. Die Farbe des Endproduktes kann 
von grau-grün bis dunkelbraun variieren. Die Oolong-
Herstellungstechnologie ist kompliziert und umfasst 
mehrere Phasen wie folgt: Welken, Kühlen, Zerknittern, 
Zubereiten, Rollen, Rösten. Jede Oolong-Art weist eige-
ne Herstellungsbesonderheiten auf.
Der Oolong-Teesorten werden wegen ihres einzigartigen 
Aromas, wunderbaren Geschmacks und angenehmen 
anhängenden Geschmacks besonders geschätzt. Sie 
wirken sanft, tonisierend ein, enthalten viele nützliche 
Stoffe, verbessern Verdauung und den Stoffwechsel.
Zubereitungstipps:
•  Wassertemperatur von 90 Grad;
•  Es wird empfohlen, den Tee zu spülen: geben Sie 

heißes Wasser zu den trockenen Blättern und gießen 
es bald aus – dies wird den evtl. Staub von den 
Teeblättern wegspülen und sie aufgehen lassen;

•  20-40 Sekunden lang aufgießen;
•  mit jedem neuen Vergießen verlängern Sie ein 

bisschen die Aufgusszubereitungszeit;

•  Sie können den Tee 4 bis 8 Mal je nach Menge der 

Teeblätter und Oolong-Art aufgießen;

•  Trinken Sie Ihren Tee am besten gleich, solange er 

frisch aufgegossen und warm ist. Lassen Sie den 
Teeblatt nicht lange mit Wasser kontaktieren und 
gebrauchen Sie keinen „Teeaufguss vom Vortag“.

SCHWARZER TEE:

Beim schwarzen Tee handelt es sich um eine Teeart, 
welche der vollständigen Fermentation (Oxidation) zwei 
Wochen bis einem Monat lang unterzogen wird (nach 
der traditionellen Technologie). Er wird als Blatttee, gra-
nulierter Tee, Tee in Beuteln oder Plattentee angeboten. 
Er kann aromatisiert werden – z.B. mit Bergamottöl. 
Der Schwarzteegeschmack weist keine Bitterkeit auf, 
der Aufguss hat eine orange oder rote Farbe. Die Ein-
wirkung des Tees ist komplex - tonisierend und zugleich 
beruhigend.
Dank dem Alkaloid Koffein (Tein) kann schwarzer Tee 
anregende Wirkung auf das zentrale Nervensystem 
ausüben und die Leistungsfähigkeit erhöhen. Zusätz-
lich fördert er die Herztätigkeit, beein

fl

 usst positiv die 

Nierentätigkeit und hilft der richtigen Funktionsweise des 
Verdauungssystems. Dies gilt natürlich dann, wenn man 
dieses Getränk vernünftig und nicht zu stark konzentriert 
trinkt.
Zubereitungstipps:
•  Wassertemperatur von 100 Grad;
•  Es wird empfohlen, den Tee zu spülen: geben Sie 

heißes Wasser zu den trockenen Blättern und gießen 
es bald aus – dies würde den evtl. Staub von den 
Teeblättern wegspülen und sie aufgehen lassen;

•  von 30 Sekunden bis zu 2 Minuten lang aufgießen;
•  Sie können den Tee 3 bis 5 Mal aufgießen je nachdem 

wie viel Tee Sie gegeben haben und wie stark Sie den 
Tee haben möchten;

•  Trinken Sie Ihren Tee am besten gleich, solange er 

frisch aufgegossen und warm ist. Lassen Sie den 
Teeblatt nicht lange mit Wasser kontaktieren und 
gebrauchen Sie keinen „Teeaufguss vom Vortag“.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Defort DEK-317?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"