Defort DEK-317 - Инструкция по эксплуатации - Страница 5

Чайники Defort DEK-317 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 52
Загружаем инструкцию
background image

5

gramm schaltet den Wasserkocher wieder auf Standby-
Modus um, indem es nochmals erneut gestartet wird. 
Wenn Sie die Kanne innerhalb von einer Minute wieder 
zurückstellen, wird der Wasserkocher weiter im ausge-
wählten Modus funktionieren.
Beim Standby-Betrieb leuchten keine LED-Anzeigen 
und der Erhitzungsprozess wird eingestellt. Im Standby-
Modus – wenn der Wasserkocher nicht auf dem Sockel 
steht – funktionieren auch keine Leuchtanzeigen und 
Tasten.

BESCHREIBUNG DER AUSFÄLLE:

1. Bei einem NTC-Widerstand-Kurzschluss (negativer 

Temperaturkoef

fi

 

zient Widerstand) beginnen alle 

Leuchtanzeigen zu blinken und der Erhitzungspro-
zess wird eingestellt. Sämtliche Tasten werden deak-
tiviert.

2. Im Fall einer Stromunterbrechung des NTC-Wider-

stands beginnen alle Leuchtanzeigen zu blinken und 
der Erhitzungsprozess wird eingestellt. Sämtliche Ta-
sten werden deaktiviert.

3. Falls Sie den Wasserkocher eingeschaltet haben, 

ohne ihn mit Wasser gefüllt zu haben, beginnen alle 
Leuchtanzeigen zu blinken und der Erhitzungspro-
zess wird eingestellt. Sämtliche Tasten werden deak-
tiviert.

SICHERHEITSHINWEISE:

1. Dieses Gerät ist ausschließlich zum Kochen von 

Wasser und Zubereitung von Tee drinnen bestimmt 
und darf nicht zu anderen Zwecken und mit sonstigen 
Flüssigkeiten benutzt werden. Während der Wasser-
kocher ein aktiviertes Modusprogramm ausführt, darf 
man den Teeaufguss-Deckel nicht tauschen, nach-
dem das Wasser gekocht hat!

2. Bevor Sie den Wasserkocher einschalten, stellen 

Sie sicher, dass die Kanne mit Wasser gefüllt ist und 
schalten Sie den Wasserkocher erst daraufhin ein.

3. Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Was-

serebene in der Kanne, um Übergießen und Verbrü-
hung zu vermeiden.

4. Sie dürfen die Kanne nur umstellen, wenn Sie den 

Netzstecker ausgezogen haben. Während des Koch-
vorgangs und gleich nach dessen Abschluss berüh-
ren Sie nur den Griff der Kanne, um Verbrennung zu 
vermeiden.

5. Wenn der Wasserkocher im Betriebsmodus ist, soll 

der Netzkabel in einer für den Nutzer sicheren Stelle 
sein, sodass man nicht am Kabel anstoßen bzw. den 
Kabel beschädigen kann.

6. Tauchen Sie den Wasserkocher nicht in die Flüssig-

keiten, um die Beschädigung von dessen Innenteilen 
zu vermeiden. Die Hinweise zum Entkalken 

fi

 nden 

Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Bedienungs-
anleitung.

7. Bei einer Kabelbeschädigung wenden Sie sich an 

eine autorisierte Werkstatt, damit dessen Austausch 
durch quali

fi

 zierte Spezialisten ausgeführt wird und 

Unfälle vermieden werden können.

8. Das Gerät ist nicht für die Nutzung durch Personen 

mit verminderten körperlichen, psychischen, geisti-
gen Fähigkeiten oder Personen mit mangelnder Er-
fahrung bestimmt. Dieses Gerät darf nicht von Kin-
dern benutzt werden. Die gesamte Verantwortung für 
die Nichteinhaltung dieser Sicherheitsanforderung 
wird ausschließlich von den Nutzern und den für sie 

verantwortlichen Personen getragen.

9.  Der Wasserkocher darf nicht als Spielzeug für Kinder 

benutzt werden! Nur Erwachsene dürfen den Wasser-
kocher benutzen!

  Dieses Gerät ist nur für den Haushalt und ähnliche 

Anwendungen bestimmt.

  Sie dürfen den Wasserkocher nutzen, indem Sie den 

mitgelieferten Sockel anwenden.

10. Anweisungen für die Entsorgung des Wasserko-

chers

  Entsorgen Sie den Wasserkocher nach Ablauf des-

sen Nutzungsfrist nicht mit dem üblichen Haushalts-
müll. Entsorgen Sie den nicht mehr funktionsfähigen 
Wasserkocher samt sonstigen elektrischen Haus-
haltsgeräten an den spezialisierten Annahmestellen 
für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Haus-
haltsgeräte. Die auf dem Gerät angegebene Kenn-
zeichnung zeigt, dass es auf eine besondere Weise 
entsorgt werden soll. Die Teile vom Wasserkocher 
weisen Symbole auf, die zeigen, ob diese jeweils wei-
ter verwertet werden können oder nicht. Somit wird 
der Schaden für die Umwelt reduziert.

ENTKALKUNG

1. Reinigung:
•  Vor der Reinigung des Wasserkochers lesen Sie 

sorgfältig die Sicherheitshinweise durch;

•  Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, schalten Sie 

die Stromzuführung ab, indem Sie den Netzstecker 
aus der Steckdose ziehen, und lassen Sie die Kanne 
abkühlen;

•  Wischen Sie den Wasserkocher zuerst von außen 

und am äußeren Bodenteil mit einem feuchten Tuch 
ab und dann trocknen Sie diese Flächen mit einem 
trockenen Tuch ab. Nutzen Sie zur Reinigung kein 
scheuerndes oder rauhes Stoff, welches die Flächen 
beschädigen kann;

• Alle möglichen Verschmutzungen sind vom 

Wasserkocher mit Seifenwasser oder speziellen 
Reinigungsmitteln zu entfernen, welche keine 
aggressiven Chemikalien enthalten und nicht zur 
Korrosion führen, damit der Wasserkocher nicht 
beschädigt wird.

2.  Entkalkung:
•  Der Wasserkocher ist regelmäßig zu entkalken, 

sodass dessen Lebensdauer verlängert werden 
kann;

• Beim normalen Betrieb entkalken Sie den 

Wasserkocher mindestens zweimal jährlich oder 
auch öfter;

•  Befüllen Sie die Kanne mit Wasser, bis Sie die 

WaterMax Markierung auf der Skala erreichen, und 
geben Sie etwas Essig ins Wasser, daraufhin lassen 
Sie es aufkochen;

•  Schalten Sie die Stromversorgung ab (Netzstecker 

aus der Steckdose ziehen);

•  Geben Sie Haushaltessig dazu und lassen Sie es für 

eine Nacht einwirken, dann gießen Sie den Essig aus;

•  Füllen Sie die Kanne mit Wasser bis WaterMax 

Markierung, lassen es aufkochen und gießen es aus, 
daraufhin spülen Sie die Kanne sorgfältig mit Wasser, 
um die Kalk- und Essigreste zu entfernen;

•  Spülen Sie den Wasserkocher wieder sorgfältig mit 

viel klarem Wasser, um alle Verschmutzungen zu 
entfernen.

Kundendienst nach dem Verkauf.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Defort DEK-317?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"