Bosch 0.601.37B.101 - Инструкция по эксплуатации - Страница 11

Шлифмашины Bosch 0.601.37B.101 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 210
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

11

Bosch Power Tools

2 609 932 909 | (3.12.13)

Schwingzahl vorwählen

Mit dem Stellrad Schwingzahlvorwahl 

können Sie die benö-

tigte Schwingzahl auch während des Betriebes vorwählen.

Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff und den Ar-
beitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Ver-
such ermittelt werden.

Nach längerem Arbeiten mit kleiner Schwingzahl sollten Sie 
das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten lang bei 
maximaler Schwingzahl im Leerlauf drehen lassen.

Schleiftellerbremse

Eine integrierte Schleiftellerbremse senkt die Schwingzahl 
bei Leerlauf ab, sodass beim Aufsetzen des Elektrowerkzeu-
ges auf das Werkstück eine Riefenbildung verhindert wird.

Steigt die Leerlaufschwingzahl im Lauf der Zeit stetig an, ist 
der Schleifteller beschädigt und muss ausgetauscht werden 
oder die Schleiftellerbremse ist abgenutzt. Eine abgenutzte 
Schleiftellerbremse muss von einer autorisierten Kunden-
dienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ersetzt werden.

Arbeitshinweise

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den 
Netzstecker aus der Steckdose.

Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie es ablegen. 

Das Elektrowerkzeug ist nicht für den Stationärbetrieb 
geeignet. 

Es darf z. B. nicht in einen Schraubstock einge-

spannt oder auf einer Werkbank befestigt werden.

Flächen schleifen

Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, setzen Sie es mit der 
ganzen Schleiffläche auf den zu bearbeitenden Untergrund 
und bewegen Sie es mit mäßigem Druck über das Werkstück.

Die Abtragsleistung und das Schliffbild werden im Wesentli-
chen durch die Wahl des Schleifblattes, die vorgewählte 
Schwingzahlstufe und den Anpressdruck bestimmt.

Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute Schleifleistung 
und schonen das Elektrowerkzeug.

Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die Lebens-
dauer der Schleifblätter zu erhöhen.

Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt nicht zu 
einer höheren Schleifleistung, sondern zu stärkerem Ver-
schleiß des Elektrowerkzeuges und des Schleifblattes.

Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall bearbeitet wur-
de, nicht mehr für andere Materialien.

Verwenden Sie nur original Bosch-Schleifzubehör.

Grobschliff

Ziehen Sie ein Schleifblatt grober Körnung auf.

Drücken Sie das Elektrowerkzeug nur leicht an, sodass es mit 
höherer Schwingzahl läuft und ein größerer Materialabtrag er-
reicht wird.

Feinschliff

Ziehen Sie ein Schleifblatt feinerer Körnung auf.

Durch leichtes Variieren des Anpressdruckes bzw. Änderung 
der Schwingzahlstufe können Sie die Schleiftellerschwing-
zahl reduzieren, wobei die Exzenterbewegung erhalten 
bleibt.

Bewegen Sie das Elektrowerkzeug mit mäßigem Druck flächig 
kreisend oder wechselnd in Längs- und Querrichtung auf dem 
Werkstück. Verkanten Sie das Elektrowerkzeug nicht, um ein 
Durchschleifen des zu bearbeitenden Werkstückes, z. B. Fur-
niere, zu vermeiden.

Nach Beendigung des Arbeitsvorganges schalten Sie das 
Elektrowerkzeug aus.

Polieren

Zum Aufpolieren von verwitterten Lacken oder Nachpolieren 
von Kratzern (z. B. Acrylglas) kann das Elektrowerkzeug mit 
entsprechenden Polierwerkzeugen wie Lammwollhaube, Po-
lierfilz oder -schwamm (Zubehör) ausgestattet werden.

Wählen Sie beim Polieren eine niedrige Schwingzahl (Stufe 
1 – 2), um eine übermäßige Erwärmung der Oberfläche zu 
vermeiden.

Tragen Sie die Politur auf eine etwas kleinere Fläche auf, als 
Sie polieren möchten. Arbeiten Sie das Poliermittel mit einem 
geeigneten Polierwerkzeug mit Kreuzgang- oder Kreisbewe-
gungen und mäßigem Druck ein.

Lassen Sie das Poliermittel nicht auf der Oberfläche austrock-
nen, die Oberfläche kann sonst beschädigt werden. Setzen 
Sie die zu polierende Fläche nicht der direkten Sonnenstrah-
lung aus.

Reinigen Sie die Polierwerkzeuge regelmäßig, um gute Polier-
ergebnisse zu sichern. Waschen Sie die Polierwerkzeuge mit 
mildem Waschmittel und warmem Wasser aus, verwenden 
Sie keine Verdünnungsmittel.

Anwendungstabelle

Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind empfohlene 
Werte.

Die für die Bearbeitung günstigste Kombination lässt sich am 
besten durch praktischen Versuch ermitteln.

1 – 2

niedrige Schwingzahl

3 – 4

mittlere Schwingzahl

5 – 6

hohe  Schwingzahl

An

we

nd

u

n

g

Körnung 

(G

ro

b

sch

li

ff

/

Fe

in

sch

liff

)

Schwingza

h

lstufe 

Lackzwischenschliff

120/400

5/6

Lack/Lasur

40/80

5/6

Weichholz

40/240

5/6

Hartholz

60/320

5/6

Furnier

240/320

5/6

Aluminium

80/240

5

Stahl

60/240

5

Stahl entrosten

40/120

6

rostfreier Stahl

120/240

5

Stein

80/200

6

OBJ_BUCH-1330-004.book  Page 11  Tuesday, December 3, 2013  10:46 AM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch 0.601.37B.101?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"