Шлифмашины Bosch 0.601.214.300 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

10
| Deutsch
1 609 92A 1FC | (1.12.15)
Bosch Power Tools
Technische Daten
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, bis
19. April 2016: 2004/108/EG, ab 20. April 2016:
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-3, EN 50581.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 01.12.2015
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Schutzvorrichtungen montieren
Stellen Sie die Schutzhauben so ein, dass ein Funken-
flug in Richtung des Bedieners verhindert wird.
Schutzhaube zum Schleifen (GGS 8 SH) (siehe Bild A)
Setzen Sie die Schutzhaube
2
auf den Spindelhals. Passen
Sie die Position der Schutzhaube
2
den Erfordernissen des
Arbeitsganges an. Arretieren Sie die Schutzhaube
2
mit der
Feststellschraube
13
und ziehen Sie die Feststellschraube
mit mindestens 10 Nm an.
Schutzhaube zum Schleifen (GGS 8 H) (siehe Bild E)
Setzen Sie die Schutzhaube
10
auf den Spindelhals. Passen
Sie die Position der Schutzhaube
10
den Erfordernissen des
Arbeitsganges an. Arretieren Sie die Schutzhaube
10
mit den
beiden Feststellmuttern
18
und ziehen Sie die Feststellmut-
tern mit mindestens 10 Nm an.
Schließen Sie nach Montage des Schleifwerkzeugs die
Schutzhaube
10
und ziehen Sie beide Flügelmuttern fest.
Schleifwerkzeuge montieren
Die Schleifkörper müssen einwandfrei rund laufen. Verwen-
den Sie unrunde Schleifkörper nicht weiter, sondern wech-
seln Sie diese Schleifkörper aus oder richten Sie diese mit
einem Abziehstein (Zubehör).
Mit dem Abziehstein können auch beliebige Sonderformen aus
den Schleifkörper-Grundformen herausgearbeitet werden.
Wenn Sie Schleifwerkzeuge mit Gewindeeinsatz verwenden,
achten Sie darauf, dass das Ende der Schleifspindel
3
nicht
den Lochboden des Schleifwerkzeuges berührt.
GGS 8 SH (siehe Bild B)
– Drehen Sie die Schleifspindel
3
, bis die Bohrung in der
Schleifspindel
3
und die Aussparungen am Gehäuse in einer
Flucht sind. Stecken Sie den Haltestift
14
durch die Ausspa-
rungen am Gehäuse und die Bohrung der Schleifspindel
3
.
– Lösen Sie die Spannmutter
1
mit dem mitgelieferten Zwei-
lochschlüssel
15
und nehmen Sie sie ab.
– Reinigen Sie die Schleifspindel
3
und alle zu montierenden
Teile.
– Setzen Sie den Schleifkörper auf und ziehen Sie die
Spannmutter
1
mit dem Zweilochschlüssel
15
fest. Achten
Sie darauf, dass sich der Schleifkörper in der Schutzhaube
2
frei drehen kann.
Verwenden Sie konische Schleifkörper nur in Verbin-
dung mit der offenen Schutzhaube 2 und dem passen-
den Spannsystem (Spannmutter 1 oder Schnellspann-
mutter 7 und Aufnahmeflansch 4).
Geradschleifer
GGS 8 SH
Sachnummer
3 601 B14 ...
Nennaufnahmeleistung
W
1 200
Abgabeleistung
W
700
max. Drehzahl
min
-1
8 000
Schleifspindelgewinde
M 14
max. Spindellänge
mm
31
Werkzeugaufnahme
mm
20
max. Schleifscheibendicke
mm
32
max. Schleifkörperdurchmesser
mm
125
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01:2014
kg
4,4
Wiederanlaufschutz
Schutzklasse
/
II
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese An-
gaben variieren.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige Spannungsabsenkungen. Bei ungünstigen Netzbedingungen können Beeinträchtigungen anderer Geräte auf-
treten. Bei Netzimpedanzen kleiner als 0,36 Ohm sind keine Störungen zu erwarten.
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
OBJ_BUCH-1050-006.book Page 10 Tuesday, December 1, 2015 9:45 AM
Содержание
- 120 Описание продукта и услуг; Применение по назначению; Технические данные
- 121 Заявление о соответствии; Сборка; Установка защитных устройств
- 122 Быстрозажимная гайка; Работа с инструментом; Включение электроинструмента
- 123 Указания по применению; Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка; Утилизация
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)