Мойки высокого давления Karcher HDS 12 14 4 ST Eco - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

-
10
Mit dem zuständigen Kärcher-Verkaufsbüro kann ein Wartungs-
vertrag für das Gerät abgeschlossen werden.
Bild 1 - Pos. 3
Wasserzulauf schließen.
Wasserzulaufschlauch am Gerät abschrauben.
Sieb mit einem Schraubendreher aus dem Anschluss heraus-
schieben.
Sieb reinigen
In umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Verkleidungsbleche abnehmen.
Winkelstück vom Sicherheitsblock abschrauben.
Schraube M8x30 in das Sieb drehen.
Schraube und Sieb mit einer Zange herausziehen.
Sieb reinigen
In umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Die Zündelektroden müssen nach folgenden Angaben eingestellt 
sein:
Bei Ablagerungen in den Rohrleitungen steigt der Strömungswi-
derstand, so dass der Druckschalter auslösen kann.
Gefahr
Explosionsgefahr durch brennbare Gase! Beim Entkalken ist 
Rauchen verboten. Für gute Belüftung sorgen.
Gefahr
Verätzungsgefahr durch Säure! Schutzbrille und Schutzhand-
schuhe tragen.
Zur Entfernung dürfen nach gesetzlichen Vorschriften nur geprüf-
te Kesselsteinlösemittel mit Prüfzeichen benutzt werden.
–
RM 100 (Best.-Nr. 6.287-008) löst Kalkstein und einfache 
Verbindungen aus Kalkstein und Waschmittelrückständen.
–
RM 101 (Best.-Nr. 6.287-013) löst Ablagerungen, die mit RM 
100 nicht ablösbar sind.
Einen 20-Liter-Behälter mit 15 l Wasser füllen.
Einen Liter Kesselsteinlösemittel dazugeben.
Wasserschlauch direkt am Pumpenkopf anschließen und 
freies Ende in den Behälter hängen.
Das angeschlossene Strahlrohr ohne Düse in den Behälter 
stecken.
Handspritzpistole öffnen und während des Entkalkens nicht 
wieder schließen.
Geräteschalter auf „Brenner ein“ schalten, bis ca. 40 °C er-
reicht sind.
Gerät abschalten und 20 Minuten stehen lassen. Die 
Handspritzpistole muss geöffnet bleiben.
Gerät anschließend leerpumpen.
Hinweis:
Wir empfehlen zum Korrosionsschutz und zur Neutra-
lisierung der Säurereste anschließend eine alkalische Lösung 
(z.B. RM  81) über den Reinigungsmittelbehälter durch das Gerät 
zu pumpen.
Das Gerät soll in frostgeschützten Räumen aufgestellt werden. 
Bei Frostgefahr, z. B. bei Installationen im Außenbereich, muss 
das Gerät entleert und mit Frostschutzmittel durchgespült wer-
den.
Wasserzulaufschlauch und Hochdruckschlauch abschrauben.
Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis Pumpe und Leitungen 
leer sind.
Zulaufleitung am Kesselboden abschrauben und Heizschlan-
ge leerlaufen lassen.
Hinweis:
Handhabungsvorschriften des Frostschutzmittelher-
stellers beachten.
Handelsübliches Frostschutzmittel in Schwimmerbehälter bis 
oben hin einfüllen.
Auffangbehälter unter den Hochdruck-Ausgang stellen.
Gerät einschalten und so lange laufen lassen, bis die Was-
sermangelsicherung Schwimmerbehälter anspricht und das 
Gerät abschaltet.
Dadurch wird auch ein gewisser Korrosionsschutz erreicht.
Wartungsvertrag
Siebe reinigen
Sieb im Wassereingang
Sieb in der Wassermangelsicherung
Elektrodeneinstellung
A
B
C
a
HDS 9/14
4,5±0,5
3,5±0,5
3+0,5
60°
HDS 12/14
3,5±0,5
3,5±0,5
3+0,5
60°
2.
1.
A
B
C
a
Entkalken
Durchführung
Frostschutz
Wasser ablassen
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen
12
DE
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 











