Electrolux EKM3700 - Инструкция по эксплуатации - Страница 34

Кухонные комбайны Electrolux EKM3700 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 140
Загружаем инструкцию
background image

34

www.electrolux.com

GEBRAUCH DES FLEISCHWOLFS*

Setzen Sie die Schnecke (B) in das Gehäuse (A). 

Setzen Sie das Messer (C) auf die Vierkant-Welle am Ende der 

Schnecke. Setzen Sie die Messerscheibe (D) (mittel oder grob) auf das Messer. Ziehen Sie den Ring (E) mit der 

Hand fest, bis der Fleischwolf gesichert ist.  

Hinweis:

 Ziehen Sie den Ring nicht zu fest an.

10 

Schieben Sie die Entriegelungstaste für den vorderen Zubehörvorsatz nach rechts und entfernen Sie die 

Abdeckung für den Zubehörvorsatz.

 Bringen Sie den Fleischwolf, mithilfe der Entriegelungstaste für den Zube-

hörvorsatz, am Anschluss des vorderen Zubehörvorsatzes an. Die Entriegelungstaste für den Zubehörvorsatz 

wird mit einem Klick einrasten, sobald der Fleischwolf fest angebracht ist. Stellen Sie einen Behälter unter den 

Zubehörvorsatz. 

Vorsicht: 

Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Zubehörteile anbringen.

11 

Platzieren Sie die Zufuhrschale auf dem Gehäuse des Fleischwolfs. 

Schneiden Sie das rohe Fleisch in kleine Stücke 

und legen Sie diese auf die Zufuhrschale. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drehen Sie den Geschwindig-

keitsregler auf die Geschwindigkeit 3-4. Geben Sie das Fleisch mit Hilfe des Stopfers in den Einfülltrichter.  

Vorsicht: 

Stecken Sie nicht Ihre Finger oder andere Gegenstände in den Einfülltrichter.  

Hinweis

: Das Fleisch darf keine Knochen, Muskeln oder Haut enthalten.

GEBRAUCH DES SCHNEIDE-/ZERKLEINERUNGSAUFSATZES*

12 

Verwenden Sie einen zylinderförmigen Schneidevorsatz (mittel oder grob) oder eine Messerwalze. 

Setzen 

Sie den Vorsatz im Uhrzeigersinn in das Fleischwolfgehäuse ein. Achten Sie darauf, dass der Vorsatz vollständig 

eingeführt ist.  

Vorsicht: 

Die Messer und Einsätze sind scharfkantig!

13 

Schieben Sie die Entriegelungstaste für den vorderen Zubehörvorsatz nach rechts und entfernen Sie die 

Abdeckung für den Zubehörvorsatz.

 Bringen Sie den Fleischwolf, mithilfe der Entriegelungstaste für den Zube-

hörvorsatz, am Anschluss des vorderen Zubehörvorsatzes an. 

Bringen Sie den Fleischwolf am Zubehörvorsatz 

an. 

Die Entriegelungstaste für den Zubehörvorsatz wird mit einem Klick einrasten, sobald der Fleischwolf fest 

angebracht ist. Stellen Sie einen Behälter unter den Aufsatz. Schneiden Sie die Zutaten in kleine Stücke. Stecken 

Sie den Stecker in die Steckdose und drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Geschwindigkeit 4).

14 

Geben Sie die Zutaten mit Hilfe des Stopfers in den Einfülltrichter. 

Wenn Sie den Aufsatz nicht mehr benöti-

gen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Sie können den vorderen Zube-

hörvorsatz mithilfe der Entriegelungstaste einsetzen.

VERWENDEN DES STANDMIXERS*

15 

Entfernen Sie die hintere Abdeckung für Zubehörvorsatz, 

indem Sie sie gerade nach hinten ziehen. Stellen 

Sie den Standmixer auf die drei Gummiringe. Die Pfeile auf dem Standmixer müssen auf denen am Gehäuse 

übereinstimmen.  

Vorsicht: 

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie Zubehörteile anbringen.

16 

Drehen Sie den Standmixer im Uhrzeigersinn fest.

 Bei ordnungsgemäßer Befestigung ist der Griff des Mixers 

auf die Geräterückseite gerichtet. Setzen Sie den Deckel des Standmixers und den Messbecher auf. Stecken Sie 

den Stecker in die Steckdose. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die gewünschte Geschwindigkeit ein 

(empfohlene Drehzahl: 6), solange zerkleinern, bis die gewünschte Konsistenz erzielt wurde.  

Vorsicht: 

Betreiben Sie den Standmixer niemals ohne Zutaten.

REINIGUNG UND PFLEGE

17 

Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose. 

Schneebesen, Fleischwolf* und Gemüseschneider/-ho-

bel* sollten nur von Hand in warmem Seifenwasser gereinigt werden.  

 Schüssel, Knet- und Teighaken sind spülmaschinenfest. Reinigen Sie die Geräteteile nur im oberen Korb des Geschirrspülers.   

Vorsicht! 

Die Messer und Einsätze sind sehr scharf und können zu Verletzungen führen.    

 

Warnung! 

Tauchen Sie niemals das Gehäuse, den Netzstecker oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten.  

Vor dem nächsten Gebrauch sorgfältig abtrocknen. 

18 

Reinigen des Standmixers*:  

Drehen Sie den Standmixer entgegen dem Uhrzeigersinn und nehmen ihn ab. Nehmen Sie den Deckel ab. 

Entleeren Sie den Standmixer. Geben Sie einen Tropfen Geschirrspülmittel und einen Liter warmes Wasser 

hinzu. Setzen Sie den Standmixer auf das Gerät auf. Lassen Sie das Gerät für eine halbe Minute bei Geschwindig-

keitsstufe 6 laufen und gießen danach die Flüssigkeit ab. Lassen Sie den Standmixer abtropfen und trocknen.   

Vorsicht! 

Die Messer und Einsätze sind sehr scharf und können zu Verletzungen führen.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Electrolux EKM3700?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"