Metabo DS 150 - Инструкция по эксплуатации - Страница 6

Заточные станки Metabo DS 150 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 88
Загружаем инструкцию
background image

DEUTSCH

de

6

feuergefährdeten Bereichen ein geeignetes 

Löschmittel bereit.
Beim Schleifen kann das Werkstück heiß werden.
Halten Sie Wasser von elektrischen Teilen der 

Maschine und von Personen im Arbeitsbereich 

fern. 
Bei einer Blockierung des Schleifmittels sofort die 

Maschine ausschalten, Motor zum Stillstand 

kommen lassen, Netzstecker ziehen. Die Ursache 

suchen und die Blockierung beseitigen.
Maschine und Schutzeinrichtungen regelmäßig 

reinigen, warten und prüfen. Schleifscheiben- und 

Bandschleifgehäuse regelmäßig von innen 

reinigen. Die Schleifscheiben und das Schleifband 

müssen sich immer frei im Gehäuse drehen 

können.
Bei Nichtgebrauch, vor jeglicher Einstellung, 

Umrüstung, Instandhaltung oder Instandsetzung 

Netzstecker ziehen.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung 

der Maschine, und lassen Sie diese bei 

Beschädigung von einem anerkannten Fachmann 

erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen 

regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie 

beschädigt sind.
Überprüfen sie die Maschine auf eventuelle 

Beschädigungen: Vor weiterem Gebrauch des 

Maschine müssen Schutzvorrichtungen oder leicht 

beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie 

und bestimmungsgemäße Funktion untersucht 

werden. Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile 

einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, oder 

ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen 

richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, 

um den einwandfreien Betrieb der Maschine zu 

gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen 

und Teile müssen bestimmungsgemäß durch eine 

anerkannte Fachwerkstatt repariert oder 

ausgewechselt werden.

Staubbelastung reduzieren:

Partikel, die beim Arbeiten mit dieser 

Maschine entstehen, können Stoffe enthalten, 

die Krebs, allergische Reaktionen, 

Atemwegserkrankungen, Geburtsfehler oder 

andere Fortpflanzungsschäden verursachen 

können. Einige Beispiele dieser Stoffe sind: Blei (in 

bleihaltigem Anstrich), mineralischer Staub (aus 

Mauersteinen, Beton o. ä.), Zusatzstoffe zur 

Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel), 

einige Holzarten (wie Eichen- oder Buchenstaub), 

Metalle, Asbest.

Das Risiko ist abhängig davon, wie lange der 

Benutzer oder in der Nähe befindliche Personen 

der Belastung ausgesetzt sind.

Lassen Sie Partikel nicht in den Körper gelangen.

Um die Belastung mit diesen Stoffen zu reduzieren: 

Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes 

und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie 

z.B. Atemschutzmasken, die in der Lage sind, die 

mikroskopisch kleinen Partikel zu filtern.
Beachten Sie die für Ihr Material, Personal, 

Anwendungsfall und Einsatzort geltenden 

Richtlinien (z.B. Arbeitsschutzbestimmungen, 

Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am 

Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im 

Umfeld. 
Verwenden Sie für spezielle Arbeiten geeignetes 

Zubehör (siehe Kapitel 9.) Dadurch gelangen 

weniger Partikel unkontrolliert in die Umgebung.
Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:

- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger 

einsetzen,

- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen 

sauber halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub 

auf.

- Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht 

ausblasen, schlagen oder bürsten.

Siehe Seite 2 und Seite 3.

1 Schutzhaubendeckel

2 Spannmutter

3 Spannflansch

4 Schleifscheibe

5 Aufnahmeflansch

6 Staubabsaugstutzen

7 Schutzhaube

8 Werkstückauflage

9 Augenschutz

10 Funkenabweiser

11 Ein-/Aus-Schalter

12 Hebel (Schleifbandwechsel) *

13 Schrauben zur Befestigung der 

Schleifbandabdeckung *

14 Drehknopf zum Einregulieren des Bandlaufs *

15 Pfeil (Umlaufrichtung des Schleifbands) *

16 Schleifbandabdeckung *

17 Schrauben zu Befestigung des Wasserbehälters *

18 Wasserbehälter *

19 Gummistopfen *

* ausstattungsabhängig / nicht im Lieferumfang

6.1 Netzanschluss

Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die 

auf dem Typenschild angegebene 

Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten 

Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Die Maschine entspricht der Schutzklasse I und 

darf deshalb nur an vorschriftsmäßig geerdete 

Steckdosen angeschlossen werden.

DSD 200, DSD 250 (Drehstromausführung):

Auf die richtige Drehrichtung der Schleifscheiben 

achten (Die richtige Drehrichtung ist durch Pfeile 

auf den seitlichen Schutzhauben angegeben). 

Sollte sich die Schleifscheibe falsch herum drehen: 

Netzstecker ausstecken. Im Netzstecker sind zwei 

Phasenstifte auf einem drehbaren Sockel 

5. Überblick

6. Inbetriebnahme

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Metabo DS 150?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"