Falmec Nuvola isola 140 - Инструкция по эксплуатации - Страница 33

Вытяжки Falmec Nuvola isola 140 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 88
Загружаем инструкцию
background image

33

DEUT

SCH

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

 (dieser Abschnitt ist dem qualii-

zierten Personal für den elektrischen Anschluss vorbehalten)

Vor sämtlichen Eingrifen an der Abzugshaube, muss das Gerät vom 
Stromnetz getrennt werden.
Sicherstellen, dass die elektrischen Drähte im Inneren der Abzugshaube 
nicht abgeschnitten oder getrennt werden; falls eine solche Situation ent-

stehen sollte, muss das am nächsten liegende Kundendienstzentrum kontaktiert wer-
den. Für die elektrischen Anschlüsse qualiiziertes Personal beauftragen.
Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung ausge-
führt werden. 

Bevor das Gerät ans Stromnetz angeschlossen wird, muss geprüft werden, dass:

• 

die Netzspannung derjenigen auf dem Typenschild im Inneren der Abzugshaube ent-
spricht;

• 

die elektrische Anlage den gesetzlichen Vorschriften entspricht und für die Belastung des 
Geräts geeignet ist (siehe Kennschild im Inneren der Abzugshaube);

• 

der Stecker und das Kabel nach dem Anschluss nicht mit warmen Komponenten mit 
Temperaturen über 70°C in Berührung kommen;

• 

die Versorgungsanlage mit einer wirksamen und gemäß den geltenden Normen ausge-
führten Erdung verbunden ist;

• 

die für den Anschluss verwendete Steckdose gut erreichbar ist, wenn das Gerät installiert 
ist.

Einige Gerätetypen können mit einem Kabel ohne Stecker ausgestattet sein. In diesem Fall 
muss ein "normalisierter" Stecker verwendet werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass der 
gelb-grüne Draht für die Erdung, der blaue Draht für den Nullleiter und der braune für die 
Phase zu verwenden ist.
Am Versorgungskabel muss ein für die Belastung geeigneter Stecker montiert werden, der 
an eine Sicherheitsbuchse angeschlossen werden muss.
Wenn ein fest montiertes Gerät über kein Versorgungskabel oder andere Vorrichtung für 
die Trennung vom Stromnetz mit einer derartigen Öfnungsdistanz der Kontakte verfügt, 
dass die vollständige Trennung zu den Bedingungen der Überspannungskategorie III erfolgt, 
müssen die Anweisungen lauten, dass diese Trennungsvorrichtungen mit den Installations-
normen konform am Versorgungsnetz installiert werden müssen. 
Der grün/gelbe Erdungsdraht darf nicht vom Schalter unterbrochen werden.
Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, falls die Sicherheitsnormen nicht eingehalten werden.

RAUCHABZUG 

(dieser Abschnitt ist dem qualiizierten Personal 

für die Montage der Abzugshaube vorbehalten)

ABZUGSHAUBE IN VERSION AUSSENABLUFT (ABLUFTVERSION)

In dieser Ausführung werden die Dämpfe des Koch-
herds über ein Abzugsrohr nach außen abgeleitet.
Der Anschlussstutzen für den Luftabzug muss mit 
einem Rohr verbunden werden, das den Rauch und 
die Dämpfe in einen externen Abzug ableitet.
Das Gerät 

nicht an Rohre für den Abzug von 

Rauch anschließen, der durch Verbrennung 
entsteht (Heizkessel, Kamine, etc.) und stets die 
gültigen gesetzlichen Vorschriften für den Luft-
auslass nach außen einhalten.

Das Rauchabzugsrohr muss:
- größere Durchmesser bzw. Abmessungen als jener 
des Anschlusses der Abzugshaube aufweisen;
- in den horizontalen Abschnitten eine leichte Nei-
gung nach unten aufweisen, um zu verhindern, 
dass bei Bildung von Kondenswasser dieses in die 
Abzugshaube zurückließt;
- so wenige Biegungen wie möglich aufweisen;
- so kurz wie möglich sein (lange Leitungen mit zahl-
reichen Biegungen könnten die Abzugsleistung der 

Abzugshaube verringern und Vibrationen des Rückschlagventils verursachen). 
Wenn das Rauchabzugsrohr kalte Umgebungen, wie z.B. Dachböden, durchläuft, so kann es auf 
Grund etwaiger Temperaturschwankungen zur Bildung von Kondenswasser kommen. In diesem 
Fall muss die Rohrleitung isoliert werden.
Zum Lieferumfang der Abzugshaube gehört ein Rückschlagventil, das dazu dient, den Luft-
austausch mit der Außenumgebung zu verhindern, wenn die Abzugshaube nicht in Betrieb 
ist. Für die Montageanleitung siehe entsprechendes Kapitel, S. 

33

.

Wenn die Abzugshaube für den Kochherd gleichzeitig mit anderen Geräten verwen-
det wird, die Gas oder ähnliche Brennstofe benutzen, muss der Raum über eine an-
gemessene und den geltenden Normen entsprechende Lüftung verfügen.

Abweichungen für Deutschland: Wenn die Abzugshaube für den Kochherd gleichzeitig mit Gerä-
ten in Betrieb ist, die mit einer anderen Energie als elektrischem Strom betrieben werden, darf der 
negative Druck des Raums 4 Pa nicht überschreiten (4 x 10-5 bar).

ABZUGSHAUBE IN VERSION INNENUMLUFT (FILTRIEREND)

Nicht für die Montage von Aktivkohleiltern vorgerüstete Abzugshaube und folglich nicht in 
der Version Innenumluft installierbar.

MONTAGEANLEITUNG 

(dieser Abschnitt ist dem qualiizierten 

Personal für die Montage der Abzugshaube vorbehalten)

Vor der Installation der Abzugshaube prüfen, ob die Zwischendecke ent-
sprechend verstärkt wurde und diese das Gerät sicher tragen kann: Das 
Gewicht der Abzugshaube in ihren diversen Ausführungen ist in den Da-
tenblättern auf den ersten Seiten dieser Broschüre angegeben.

Phase 

A

 S. 8

• 

Eine Öfnung in die Zwischendecke bohren; siehe Abb. 

2

 (zu den Abmessungen der Öf-

nung siehe Datenblätter auf den ersten Seiten dieser Broschüre). Wenn in den Gipsplatten 
Versteifungsproile angebracht sind, einen Mindestabstand von 60 mm zum Rand der Öf-
nung halten (Abb. 

1

).

Phase 

B

 S. 8

• 

Sicherstellen, dass die Flügel (

H

) der mitgelieferten Schutzschablone (

G

) entgegenge-

setzt zu der Seite gefaltet sind, auf der sich das Doppelklebeband beindet. Anderenfalls 
mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Zange) den Falz umlegen (Abb. 

1

).

• 

Die Folie vom bereits auf der Schutzschablone (

G

) angebrachten Doppelklebeband abzie-

hen (Abb. 

2

) und diese in die Öfnung der Zwischendecke geneigt einführen, so dass sie 

problemlos eintritt (Abb. 

3

). Zuletzt die Schutzschablone (

G

) an der Zwischendecke aus 

Gips befestigen (Abb. 

4

).

Phase 

C

 S. 9

• 

Den Abstand der Sicherheitsbohrungen an der Abzugshaube messen (X und Y - Abb. 

1

). Abhängig von den Ergebnissen zwei Bohrpunkte an der 

gemauerten Decke an-

reißen

 (X e Y - Abb. 

2

). Mit einem Bohrer ø 9 mm auf der Höhe der angerissenen 

Punkte ein Loch bohren und die entsprechenden beiliegenden Spreizdübel mit Ring 
einsetzen (Abb. 

3

).

Die Dübel aus dem Lieferumfang der Abzugshaube dürfen ausschließlich 
für gemauerte Wände verwendet werden: 

Sollte es notwendig sein, die Ket-

ten an einer Wand aus einem anderen Material anzubringen, müssen alternative 
Befestigungssysteme in Betracht gezogen werden, wobei die Beständigkeit der 

Wand und das Gewicht der Abzugshaube (siehe technische Datenblätter auf den ersten 
Seiten dieser Broschüre) zu berücksichtigen sind.

• 

Die Sicherungsketten an den Ringen befestigen (Abb. 

); die Ketten werden daraufhin 

an der Abzugshaube als Schutzhalterung angebracht.

Die Abzugshaube kann in verschiedenen Ausführungen installiert werden, abhängig 
von der gewünschten Position der Motoreinheit (Motoreinheit auf der Abzugshaube 
oder externe Unterdach- (URS) oder Außen-Motoreinheit (URE). 
Die Bedienungsanleitung für die gewünschte Installationsweise befolgen.

 MOTOREINHEIT AUF ABZUGSHAUBE

MOTOREINHEIT (UM) AUF ABZUGSHAUBE

Die Motoreinheit (

UM

) ist direkt mit der Abzugshaube verbunden.

Der in der Einheit (

UM

) verwendete Motor ist serienmäßig mit einem be-

reits installierten Rückschlagventil ausgestattet. 

Phase 

D

 S. 10

Den an der Abzugshaube installierten Flansch (FC) (Abb. 

1

) sowie den Flansch (FM) an der 

Motoreinheit (UM) entfernen (Abb. 

2

).

Die Austrittsrichtung der Abluft mit einer Drehung des Flanschs (

FL

) der Motoreinheit (

UM

festlegen (Abb. 

3A

 - 

3B

). 

Zur Erleichterung von Wartungsarbeiten nach Bestimmung der Flanschposition (

FL

) und 

vor dessen Montage am Gerät (

FLF

) zwei der Befestigungsschrauben des Elements (

SM

entfernen; siehe Abb. 

3A

 - 

3B

Die Motoreinheit (

UM

) kann zudem in verschiedenen Positionen befestigt werden, um die 

gewünschte Luftaustrittsrichtung zu erhalten (Abb. 

4

).

Phase 

E

 S. 11

Die korrekte Kombination der Elemente (

L

) und (

M

) prüfen, welche die Tragbügel der Motor-

einheit (

UM

) bilden (Abb. 

1

).

Diese evtl. auf der angegebenen Höhe positionieren (Abb. 

2

) und mit den 8 Schrauben 

(

V1

) spannen.

Die Tragbügel (

L+M

) an der Motoreinheit (

UM

) mit den 4 Schrauben (

V2

) befestigen; dabei die 

gewünschte Luftaustrittsrichtung berücksichtigen (Abb. 

3

)

Phase 

F

 S. 11

 

Der in der Einheit (

UM

) verwendete Motor ist serienmäßig mit einem bereits installierten 

Rückschlagventil ausgestattet. Falls es nicht benötigt wird, kann es vom Anschlussstutzen 
des Motors für den Luftabzug entfernt werden.

Phase 

G

 S. 11

 

Die aus der Motoreinheit (

UM

) und deren Halterungen (

L+M

) bestehende Baugruppe an der 

Zwischendecke anbringen (Abb. 

1

); dabei darauf achten, dass sie mithilfe der Flügel (

H

der Schutzschablone (

G

) zentriert wird (Abb. 

2

).

Phase 

H1

 S. 12

 

Den Anschlussstutzen für den Luftabzug der Motoreinheit (

UM

) an die Rohrleitung (

F

) für den Luftaustritt 

anschließen (Abb. 

1

).

Die Elektroanschlüsse zur Versorgung der Abzugshaube erst vornehmen, wenn der Hauptschalter ausge-
schaltet wurde und die geltenden Vorschriften erfüllt sind (Abb. 

2

).

Die Abzugshaube bis zur Zwischendecke heben (Abb. 

3

) und die Ketten durch die Sicherheitsöfnungen 

der Abzugshaube führen (Abb. 

4

).

Die Haube in die zuvor verstärkte Zwischendecke einsetzen: Mit den sich öfnenden Haken (

G

) wird sie 

provisorisch an der Zwischendecke gehalten (Abb. 

5

). Alle Schrauben (

V3

) so befestigen, dass die Haken 

(

G

) geöfnet werden und die Haube an der Zwischendecke blockiert wird (Abb. 

6

).

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Falmec Nuvola isola 140?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"