Шуруповерты Hilti UH 700 2091317 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Gerät
UH 700
Schlagzahl
40000/min
Werkzeugaufnahme ∅
1,5…13 mm
Maximales Drehmoment 1. Gang
80 Nm
Maximales Drehmoment 2. Gang
29 Nm
Drehzahlsteuerung
Elektronisch über Steuerschalter
Rechts‑/Linkslauf
Umschalthebel mit Umschaltsperre während dem Lauf
Anzugsmoment bei Bohrfutterwechsel
120 Nm
HINWEIS
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Mess-
verfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er
eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der angegebene Schwingungspegel
repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für
andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbe-
lastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Geräusch- und Vibrationsinformation (gemessen nach EN 60745‑1):
Typischer A‑bewerteter Schallleistungspegel
109 dB (A)
Typischer A‑bewerteter Emissions‑Schalldruckpegel
98 dB (A)
Unsicherheit für die genannten Schallpegel
3 dB (A)
Triaxiale Vibrationswerte (Vibrations-Vektorsumme)
gemessen nach EN 60745‑2‑1
Schlagbohren in Beton, a
h, ID
14,2 m/s²
Bohren in Metall, a
h, D
4 m/s²
Unsicherheit (K) für triaxiale Vibrationswerte
1,5 m/s²
Geräte‑ und Anwendungsinformationen
Schutzklasse
Schutzklasse II (doppelt isoliert)
5 Sicherheitshinweise
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
a)
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
"Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkube-
triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
5.1.1 Arbeitsplatzsicherheit
a)
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete Arbeits-
bereiche können zu Unfällen führen.
b)
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c)
Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
de
5
Printed: 03.12.2015 | Doc-Nr: PUB / 5071288 / 000 / 02













