Bosch GKS 55+ GCE - Инструкция по эксплуатации - Страница 12

Пилы дисковые Bosch GKS 55+ GCE - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 243
Загружаем инструкцию
background image

12

 | Deutsch 

1 609 92A 2AV | (23.3.16)

Bosch Power Tools

Schnittmarkierungen

Die Schnittmarkierung 0 ° 

10

 zeigt die Position des Sägeblat-

tes bei rechtwinkligem Schnitt. Die Schnittmarkierung 45 ° 

9

 

zeigt die Position des Sägeblattes bei 45 °-Schnitt.

– Für einen maßgenauen Schnitt setzen Sie die Kreissäge 

wie im Bild gezeigt an das Werkstück. Führen Sie am bes-
ten einen Probeschnitt durch.

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der 
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit 
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können 
auch an 220 V betrieben werden.

Ein-/Ausschalten

– Zur 

Inbetriebnahme

 des Elektrowerkzeuges betätigen Sie 

zuerst

 die Einschaltsperre 

3

 und drücken 

anschließend

 

den Ein-/Ausschalter 

2

 und halten ihn gedrückt.

– Um das Elektrowerkzeug 

auszuschalten

, lassen Sie den 

Ein-/Ausschalter 

2

 los.

Hinweis: 

Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter 

2

 nicht arretiert werden, sondern muss während des Betrie-

bes ständig gedrückt bleiben.

Drehzahlvorwahl (GKS 55+ GCE)

Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl 

1

 können Sie die benötigte 

Drehzahl auch während des Betriebes vorwählen.

Die erforderliche Drehzahl ist abhängig vom verwendeten Sä-
geblatt und dem zu bearbeitenden Material (siehe Sägeblatt-
übersicht am Ende dieser Bedienungsanleitung).

Auslaufbremse (GKS 55+ G / GKS 55+ GCE)

Eine integrierte Auslaufbremse verkürzt das Nachlaufen des 
Sägeblattes nach dem Ausschalten des Elektrowerkzeuges.

Anlaufstrombegrenzung (GKS 55+ GCE)

Die elektronische Anlaufstrombegrenzung begrenzt die Leis-
tung beim Einschalten des Elektrowerkzeuges und ermöglicht 
den Betrieb an einer 16-A-Sicherung.

Konstantelektronik (GKS 55+ GCE)

Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei Leerlauf und Last 
nahezu konstant und gewährleistet eine gleichmäßige Ar-
beitsleistung.

Arbeitshinweise

Schützen Sie Sägeblätter vor Stoß und Schlag.

Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und mit leich-
tem Schub in Schnittrichtung. Zu starker Vorschub verringert 
die Lebensdauer der Einsatzwerkzeuge erheblich und kann 
dem Elektrowerkzeug schaden.

Die Sägeleistung und die Schnittqualität hängen wesentlich 
vom Zustand und der Zahnform des Sägeblattes ab. Verwen-
den Sie deshalb nur scharfe und für den zu bearbeitenden 
Werkstoff geeignete Sägeblätter.

Sägen von Holz

Die richtige Wahl des Sägeblattes richtet sich nach Holzart, 
Holzqualität und danach, ob Längs- oder Querschnitte gefor-
dert sind.

Bei Längsschnitten von Fichte entstehen lange, spiralförmige 
Späne.

Buchen- und Eichenstäube sind besonders gesundheitsge-
fährdend, arbeiten Sie deshalb nur mit Staubabsaugung.

Sägen von Nichteisenmetall
Hinweis: 

Verwenden Sie nur ein für Nichteisenmetall geeig-

netes, scharfes Sägeblatt. Dies gewährleistet einen sauberen 
Schnitt und verhindert das Klemmen des Sägeblattes.

Führen Sie das Elektrowerkzeug eingeschaltet gegen das 
Werkstück und sägen Sie es vorsichtig an. Arbeiten Sie an-
schließend mit wenig Vorschub und ohne Unterbrechung wei-
ter.

Beginnen Sie den Schnitt bei Profilen immer an der schmalen 
Seite, bei U-Profilen nie an der offenen Seite. Stützen Sie lan-
ge Profile ab, um das Klemmen des Sägeblattes und einen 
Rückschlag des Elektrowerkzeuges zu vermeiden.

Sägen mit Parallelanschlag (siehe Bild D)

Der Parallelanschlag 

11

 ermöglicht exakte Schnitte entlang 

einer Werkstückkante beziehungsweise das Schneiden maß-
gleicher Streifen.

– Lösen Sie die Flügelschraube 

7

 und schieben Sie die Skala 

des Parallelanschlags 

11

 durch die Führung in der Grund-

platte 

14

. Stellen Sie die gewünschte Schnittbreite als 

Skalenwert an der entsprechenden Schnittmarkierung 

10

 

bzw. 

9

 ein, siehe Abschnitt „Schnittmarkierungen“. Dre-

hen Sie die Flügelschraube 

7

 wieder fest.

Sägen mit Hilfsanschlag (siehe Bild E)

Zur Bearbeitung großer Werkstücke oder zum Schneiden ge-
rader Kanten können Sie ein Brett oder eine Leiste als Hilfsan-
schlag am Werkstück befestigen und die Kreissäge mit der 
Grundplatte am Hilfsanschlag entlangführen.

Sägen mit Führungsschiene (GKS 55+ G / GKS 55+ GCE) 
(siehe Bild F)

Mithilfe der Führungsschiene 

30

 können Sie geradlinige 

Schnitte durchführen.

Die Gummilippe an der Führungsschiene dient als Spanreiß-
schutz, der beim Sägen von Holzwerkstoffen ein Ausreißen 
der Oberfläche verhindert. Das Sägeblatt muss dazu mit den 
Zähnen direkt an der Gummilippe anliegen.

0

 

45 

45 

OBJ_BUCH-2175-002.book  Page 12  Wednesday, March 23, 2016  1:40 PM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GKS 55+ GCE?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"