Хлебопечки Rondell RDE-1640 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

17
DEUTSCH
WICHTIGE EMPFEHLUNGEN
Zutaten
Mehl
Die Eigenschaften des Mehls werden nicht nur durch die
Sorte, sondern auch durch die Bedingungen der Kornanbau,
die Methode der Bearbeitung und der Aufbewahrung
bestimmt. Versuchen Sie das Brot aus Mehl verschie-
dener Hersteller und Marken zu backen und finden Sie
dasjenige Mehl, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Die
Hauptarten des Brotmehls sind Weizen- und Roggenmehl.
Das Weizenmehl findet eine breitere Anwendung, was durch
angenehme Geschmackseigenschaften und einen hohen
Nahrungswert der Produkte aus Weizenmehl bedingt ist.
Brotmehl
Das Brotmehl (raffiniertes Mehl) besteht nur aus dem inneren
Kornteil, enthält maximale Glutenmenge, die die Elastizität
der Krume gewährleistet und das Zusammenfallen des
Brots verhindert. Backprodukte aus Brotmehl werden mäs-
tiger.
Vollkornmehl (Weizenvollkornmehl)
Das Vollkornmehl (Weizenvollkornmehl) wird durch das
Mahlen von Weizenvollkörnern zusammen mit der Hülle
gewonnen. Diese Mehlsorte unterscheidet sich durch den
erhöhten Nahrungswert. Das Vollkornbrot kommt nor-
malerweise kleiner heraus. Für die Verbesserung der
Verbrauchseigenschaften von Brot wird das Vollkornmehl
mit Brotmehl oft zusammen gemischt.
Mais und Hafermehl
Für die Verbesserung der Brottextur und der Verleihung
dem Brot zusätzlicher geschmacklicher Qualitäten mischen
Sie Weizen- oder Roggenmehl mit Mais- oder Hafermehl.
Zucker
Zucker bereicher t Backprodukte mit zusätzlichen
geschmacklichen Schattierungen und verleiht dem Brot eine
goldene Farbe. Zucker ist Nährboden für den Hefewuchs.
Geben Sie in den Backprodukten nicht nur raffinierten, son-
dern auch Braun- und Puderzucker zu.
Backhefe
Der Hefewuchs wird durch die Aussonderung der
Kohlensäure begleitet, die die Bildung der porösen
Krume bewirkt. Mehl und Zucker sind Nährboden für
den Hefewuchs. Geben Sie frische gepresste Backhefe
oder schnellwirkende Trockenhefe zu. Lösen Sie frisch
gepresste Hefe in warmer Flüssigkeit (Wasser, Milch
usw.), geben Sie schnell wirkende Hefe zu Mehl (erfordert
keine Voraktivierung, d.h. Wasserzugabe). Folgen Sie den
Empfehlungen an der Verpackung oder halten Sie folgende
Proportionen ein:
–
1 Teelöffel schnell wirkender Trockenhefe gleicht 1,5 Teelöffel
frisch gepresster Backhefe.
–
Lagern Sie frische Hefe im Kühlschrank. Bei hoher
Temperatur stirbt Hefe ab und Teig geht schlecht auf.
Salz
Salz verleiht dem Brot zusätzlichen Geschmack und
Farbe, verlangsamt jedoch den Hefewuchs. Benutzen Sie
nicht zu viel Salz. Benutzen Sie immer feines Salz (gro -
bes Salz kann die Antihaf tbeschichtung der Backform
beschädigen).
Eier
Ei er ver bes sern die Struk tur und die Men ge des Back pro-
duk tes, ver leiht ihm zu sätz li chen Ge schmack. Schla gen Sie
Ei er vor der Zu ga be in den Teig sorg fäl tig auf.
Tierische und pflanzliche Fette
Tierische und pflanzliche Fette machen Backprodukte wei-
cher und verlängern ihre Haltbarkeit. Vor der Zugabe von
Milchbutter schneiden Sie es in kleine Stücke und lassen
Sie es ein bisschen schmelzen.
Backpulver und Soda
So da und Back pul ver (Quell mehl) ver kür zen die Zeit, die
für den Teig trieb not wen dig ist. Ver wen den Sie Back pul-
ver oder So da beim Ba cken im «EX PRESS»-Be trieb. So da
muss mit Zi tro nen säu re und ei ner klei nen Men ge Mehl
(5 g Back pul ver, 3 g Zi tro nen säu re und 12 g Mehl) vor ge-
mischt wer den. Die se Pul ver men ge (20 g) wird für 500 g
Mehl be rech net. Be nut zen Sie kei nen Es sig zur Lö schung
von Spei se so da, das macht die Kru me we ni ger ho mo gen
und mehr feucht. Ge ben Sie Back pul ver (Quell mehl) der
Back form ein fach zu, be fol gen Sie da bei die An wei sun-
gen im Re zept.
Wasser
Die Wassertemperatur spielt eine wichtige Rolle beim
Brotbacken. Die optimale Wassertemperatur beträgt
20 -25°C und 45 -50°C für den «EXPRESS»-Betrieb.
Sie können das Wasser durch Milch ersetzen oder den
Brotgeschmack mit etwas natürlichem Saft bereichern.
Milchprodukte
Milchprodukte verbessern den Nähr wer t und den
Brotgeschmack. Die Krume wird schöner und appetitlicher.
Benutzen Sie frische Milchprodukte oder Trockenmilch.