Электропилы Husqvarna 420EL 16″ 9672057-16 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

ARBEITSTECHNIK
140 – German
Vor jeder Ablängung sind fünf wichtige Faktoren zu 
berücksichtigen.
1
Die Schneidausrüstung darf nicht im Sägeschnitt 
festgeklemmt werden. 
(50)
2
Der Baumstamm darf nicht abbrechen.
(50)
3
Die Sägekette darf während des Durchsägens und 
danach weder den Erdboden noch einen anderen 
Gegenstand berühren. 
(51)
4
Besteht Rückschlaggefahr?
(4)
5
Haben die Geländestruktur und die Beschaffenheit 
der Umgebung einen Einfluß darauf, wie sicher Sie 
gehen und stehen können?
Ob die Sägekette festklemmt oder der Baumstamm 
bricht, ist von zwei Faktoren abhängig: Wie der 
Baumstamm vor und nach dem Ablängen gestützt wird 
und ob er unter Spannung steht.
Das Festklemmen und Brechen kann in den meisten 
Fällen vermieden werden, in dem in zwei Arbeitsgängen 
abgelängt wird, d.h. von der Oberseite und von der 
Unterseite. Es gilt ganz einfach die ”Neigung” des 
Baumstamms zu eliminieren, die Sägekette 
festzuklemmen oder zu brechen.
Die nachfolgenden Punkte sind eine theoretische 
Durchsicht der häufigsten Situationen, in die ein 
Motorsägenführer geraten kann.
Ablängen
Bei einem Stapel mit Stämmen ist jeder zu sägende 
Stamm vom Stapel wegzubewegen, auf einen Sägebock 
o. Ä. zu legen und einzeln zu sägen.
Die gesägten Abschnitte aus dem Arbeitsbereich 
entfernen. Wenn sie im Arbeitsbereich liegen bleiben, 
erhöhen sie sowohl das Risiko für einen versehentlichen 
Rückschlag als auch die Stolpergefahr beim Arbeiten. 
(52)
Der Stamm liegt auf dem Erdboden.
Es besteht keine
Gefahr, dass die Sägekette festklemmt oder der 
Baumstamm bricht. Es besteht jedoch die Gefahr, dass 
die Sägekette nach dem Durchsägen den Erdboden 
berührt.
Von oben durch den ganzen Stamm sägen. Am Ende des 
Sägeschnittes ist Vorsicht geboten, um zu verhindern, 
dass die Sägekette den Erdboden berührt. Mit Vollgas 
weiterarbeiten, aber vorsichtig sein.
Wenn die Möglichkeit vorhanden ist (= kann der Stamm 
gedreht werden?), sollte der Stamm zu 2/3 durchgesägt 
werden.
Den Stamm dann drehen, um das restliche Drittel des 
Stammes von oben durchzusägen. 
(53)
Der Stamm wird an einem Ende gestützt
. Es besteht
große Gefahr, dass er bricht.
Zuerst von unten sägen (etwa 1/3 des 
Stammdurchmessers).
Das Durchsägen von oben beenden, bis die Sägeschnitte 
aufeinander treffen. 
(53)
Der Stamm wird an beiden Enden gestützt.
Es besteht
große Gefahr, dass die Sägekette eingeklemmt wird.
Zuerst von oben sägen (etwa 1/3 des 
Stammdurchmessers).
Dann von unten sägen, bis die Sägeschnitte aufeinander 
treffen. 
(54)
Technik beim Fällen von Bäumen
Sicherheitsabstand
Der Sicherheitsabstand zwischen dem zu fällenden 
Baum und dem nächstgelegenen Arbeitsplatz soll 2 1/2 
Baumlängen betragen. Sorgen Sie dafür, dass sich in 
diesem Gefahrenbereich weder vor noch nach dem 
Fällen jemand aufhält. 
(55)
Fällrichtung
Beim Bäumefällen ist es wichtig, dass ein Baum nach 
dem Fällen leicht abzulängen und zu entasten ist. Der 
Anwender soll in der Nähe des gefällten Stammes sicher 
gehen und stehen können.
Nachdem sich der Anwender für die Fällrichtung des 
Baumes entschieden hat, muss er dessen natürliche 
Fallrichtung beurteilen.
Folgende Faktoren sind dabei zu berücksichtigen:
•
Neigung
•
Krummschaftigkeit
•
Windrichtung
•
Anordnung der Äste
•
Evtl. Schneegewicht
•
Hindernisse in Reichweite des Baums: z. B.andere 
Bäume, Stromleitungen, Straßen und Gebäude.
!
WARNUNG! Wenn die Sägekette im 
Sägeschnitt festklemmt, den Motor 
abstellen! Nicht versuchen, die 
Motorsäge mit Gewalt herauszuziehen, 
weil Verletzungsgefahr durch die 
Sägekette besteht, wenn die Motorsäge 
plötzlich freikommt. Einen Hebearm 
benutzen, um die Motorsäge 
freizubekommen.
!
WARNUNG! Niemals versuchen, 
gestapelte oder dicht beieinander 
liegende Stämme zu sägen. Solches 
Vorgehen steigert die Rückschlaggefahr 
und somit das Risiko einer schweren 
oder lebensgefährlichen Verletzung 
erheblich.
WICHTIG! Es ist viel Erfahrung erforderlich, um einen 
Baum zu fällen. Ein unerfahrener Motorsägenanwender 
sollte keine Bäume fällen. Meiden Sie alle Arbeiten, für 
die Sie sich nicht ausreichend qualifiziert fühlen!
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 











