TESY GCV 1204424D B14 TBRC - Инструкция по эксплуатации - Страница 19

Водонагреватели TESY GCV 1204424D B14 TBRC - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 88
Загружаем инструкцию
background image

Deutsch

  

Istruzioni di uso e manutenzione 

       

19

DE

IV. 

BESCHREIBUNG UND ARBEITSPRINZIP

Das Gerät besteht aus einem Körper, einem Flansch im unteren Teil 

/ bei vertikaler Befestigung des Boilers/ oder seitlich  / bei Boiler, die 

horizontal zu befestigen sind /, einer Kunststoff- Schutzplatte und einer 

Rückschlagklappe.

1. 

Der Körper besteht aus einem Stahlbehälter (Wasserbehälter), einem 

Mantel (Aussenhaut) und einer Wärmeisolierung zwischen Ihnen, 

welche aus einem ökologisch reinen hochdichten 

 

Polyurethanschaum, und zwei Rohren mit G  ½ “- Gewinde für die 

Kalt-Wasser-Zuführung (mit blauen Ring) und zum Ablassen des 

Warmwassers (mit einem roten Ring).

Der Innenbehälter, kann modellbezogen zwei Typen sein:

 

aus schwarzem Stahl mit einer speziellen glaskeramischen 

Beschichtung oder  emailbeschichtet 

 

aus rostfreiem Stahl

2. 

An dem Flansch ist ein elektrischer Heizer montiert. Bei den Boilern 

mit einer glaskeramischen Beschichtung ist auch ein Magnesium-Schutz 

montiert. 

Der elektrische Heizer dient zur Erwärmung des Wassers im Behälter 

und wird vom Thermostat geteuert, der automatisch die notwendige 

Temperatur aufrecht erhält.

 Das Gerät ist mit einer eingebauten Überhitzungsschutzvorrichtung 

(Thermoschalter) ausgerüstet, welche den Heizer vom elektrischen 

Diese Vorrichtung setzt nicht selbsttätig zurück. 

3. 

Die Rückschlagklappe vermeidet das volle Ausleeren des Geräts 

falls von der Wasserversorgung kein kaltes Wasser zugeführt wird. 

Sie schutzt das Gerät bei der Heizung gegen Druckerhöhung im 

Wasserbehälter über den zulässigen Wert ( ! bei der Heizung dehnt 

sich das Wasser aus und der Druck steigert), durch Auslassung  des 

Überschusses durch die Drainage-Öffnung. 

Die Rückschlagklappe kann das Gerät vor höheren als für das Gerät 

erklärten, von der Wasserleitung zugeführten Druck, nicht schützen.

V. 

MONTAGE UND ANSCHLUSS

ACHTUNG! Fehlerhafte installation und anschluss des geräts kann 

gefährlich für die gesundheit und das leben der verbraucher sein, 

wobei es möglich ist, dass es zu schweren folgen für die verbraucher führt, 

einschließlich aber nicht nur zu körperlichen behinderungen und/auch zum 

tod. Das könnte auch zu sachschäden oder ihrer beschädigung und/oder 

vernichtung führen, sowie zu personenschaden, die durch 

überschwemmung, explosion oder feuer verursacht sind. Die Installation, 

der Anschluss an das Wasserversorgungs- und Elektrizitätsnetz sowie die 

Inbetriebnahme des Geräts dürfen nur von qualifizierten Elektrikern und 

Reparatur - und Installationstechnikern vorgenommen werden, die ihre 

Kompetenzen auf dem Territorium des Staates und in Übereinstimmung mit 

den gesetzlichen Vorschriften des entsprechenden Staates erworben 

haben, in dem die Installation und die Inbetriebnahme des Geräts 

geschehen.

Bemerkung

: Das Installieren des Gerätes ist vom Käufer zu zahlen.

1. 

Montage

Es wird empfohlen, das Gerät möglichst nah an die Stellen, wo das 

Warmwasser benutzt wird, zu instalieren, damit die Wärmeverluste in 

der Leitung reduziert werden. Falls der Boiler in einem Badezimmer 

installiert wird, ist zu beachten, dass er nicht von der Dusche oder von der 

Handbrause mit Wasser übergossen wird. Möglich sind zwei Optionen für 

Montage:

 

vertikale Montage

 (Abbildung 1a, Tabelle 1) – Bei Montage an der Wand 

wird das Gerät auf der oberen Trägerplatte aufgehängt, die an seinem 

Gehäuse montiert ist.

Das Aufhängen wird auf zwei Haken gemacht (min. Ø 10 mm), die 

zuverlässig an der Wand befestigt sind (sie sind dem Aufhängeset nicht 

beigelegt). Die Konstruktion der tragenden Platte bei vertikale Boiler ist 

universal und erlaubt einen Abstand zwischen den Haken von 220 bis 310 

mm - Abbildung 1a. 

 

horizontale Montage

 - GCH, GCR (Abbildung 1b, Abbildung 1c) – Bei 

der horizontalen Montage sind die Abstände zwischen den Haken für die 

verschiedenen Volumina unterschiedlich und die sind in der Tabelle 2 - 

Abbildung 1b;  Tabelle 3 - Abbildung 1c.

Um Schäden für den Verbraucher und Dritten, falls das System für 

Warmwasserversorgung Fehler zeigt, zu vermeiden, ist es notwendig, 

das Gerät in Räumen mit Boden-Hydroisolierung und Drainage in die 

Kanalisation zu installieren. Keinesfalls stellen Sie bitte unter dem Gerät 

Gegenstände, die nicht wasserbeständig sind. Falls das Gerät in einem 

Raum installiert wird, wo der Boden nicht hydroisoliert ist, ist es erforderlich, 

unter dem Gerät eine Schutzwanne mit Verbindung /Drainage/ zur 

Kanalisation zu stellen.

Bemerkung

: Die Schutzwanne gehört zur Anlage nicht und 

wird vom Verbraucher gewählt.

2. 

Anschluss des Boilers an die öffentliche Wasserversorgung

Bild 4:

Wo: 1- Eingangsrohr; 2 – Schutzklappe; 3- Reduzierventil (bei einem 

Druck in der Wasserleitung über 0.6  MPa); 4- Verschlusshahn; 

5 – Trichter zum Anschluss an die Kanalisation; 6- Schlauch; 7 – 

Ablaufhahn für Boilerentleerung

Beim Anschluß des Boilers zur Wasserversorgung muss man 

die Hinweiszeichen /farbige Ringe/  der Rohre berücksichtigen:  

blau – für Kaltwasser /Zufuhrwasser/,  rot – für das Heisswasser /

Ausgangswasser/.

Das Montieren der Rückschlagklappe, welche samt mit dem Boiler 

verkauft wird, ist eine Soll-Vorschrift.  Sie wird am Kaltwassereingang 

montiert, entsprechend dem Pfeil auf dem Körper der 

Rückschlagklappe, welche die Richrung des Eingangswassers zeigt.  

Es ist keine andere Verschlussarmatur zwischen der Klappe und dem 

Gerät zugelassen.

Ausnahme: Wenn die örtlichen Regelungen (Vorschriften) die 

Verwendung eines anderen Sicherheitsventils oder anderes Gerätes 

(die den EN 1487 oder EN 1489 entsprechen) erfordern, dann soll 

es zusätzlich gekauft werden. Für Einrichtungen, die den EN 1487 

entsprechen, soll der maximale angekündigte Betriebsdruck 0.7 MPa 

sein. Für andere Sicherheitsventile soll der Druck, der eingestellt ist, 

mit weniger als 0.1 MPa unter dem Druck auf dem Typenschild des 

Gerätes sein. In diesen Fällen soll das Sicherheitsventil, das mit 

dem Gerät angeliefert ist, nicht verwendet werden. 

Das Vorhandensein anderer /alten/ Rückschlagklappen kann zum 

Schaden Ihres Geräts führen, deshalb sind sie zu entfernen.

Andere Absperrventile zwischen dem Sicherheitsventil 

(Sicherheitseinrichting) und dem Gerät sind nicht erlaubt. 

Das Einschrauben der Klappe an Gewinden, die länger als 10 mm 

sind, ist untersagt. Im entgegengesetzten Fall kann das zum Schaden 

Ihrer Klappe führen und ist für Ihr Gerät gefährlich.

Bei den Boilern mit vertikaler Befestigung muss die Schutzklappe zum 

Eingangsrohr bei entfernter Kunststoff-Platte des Geräts gemacht werden. 

Das Sicherheitsventil und die Rohrleitungen an den Boiler müssen 

vor Frost geschützt werden. Bei einem Ablaufschlauch soll sein freier 

Teil immer zu der Atmosphäre offen sein (aber nicht eingetaucht). Der 

Schlauch soll auch vor Frost geschützt werden.

Das Auffüllen des Boilers wird durch Öffnen des Hahns für die Zuführung 

des Kaltwassers von der Wasserversorgung zum Boiler und des Hahns 

für Heißwasser der Mischbatterie gemacht. Nach dem Auffüllen muss 

von der Mischbatterie ein ununterbrochener Wasserstrahl fließen. Jetzt 

können Sie den Feißwasser-Hahn zumachen.

Wenn eine Entleerung des Boilers erforderlich ist, sorgen Sie an erster 

Stelle dafür, dass die Stromversorgung des Boilers abgeschaltet 

wird. Stoppen Sie den Wasserzufluss an das Gerät. Öffnen Sie den 

Warmwasserhahn der Mischbatterie. Öffnen Sie den Hahn 7 (Bild  4), 

um das Wasser aus dem Boiler zu entleeren. Wenn keiner solcher 

vorhanden ist, kann der Boiler dierekt vom Eingangsrohr entleert 

werden, indem er zuerst von der Wasserleitung getrennt wird.

Es ist normal, dass bei der Abnahme des Flansches einige Liter Wasser 

herunterfließen, die im Wasserbehälter waren. 

Bei dem Ablaufen muss mann dafür sorgen, dass es keine Schaden 

vom fließenden Wasser entstehen.

Im Falle, dass der Druck im Wasserleitungsnetz den im oberen 

Absatz I angegebenen Wert überschreitet,  dann ist ein 

Reduzierventil zu montieren. Sonst wird der Boiler falsch im 

Betrieb gesetzt. Der Hersteller haftet für Folgen auf Grund des 

unrechtmäßigen Betriebs des Geräts nicht.

3. 

Anschluß an die Stromversorgung 

Bevor Sie die Stromversorgung einschalten, vergewissern Sie sich, 

dass das Gerät voll mit Wasser ist.

3.1. 

Bei den Modellen, die mit Versorgungsschnur und Stecker 

ausgerüstet sind, wird das Gerät durch Anschließen des Stecker 

an die Steckdose eingeschaltet. Das Abschalten wird durch 

Ausschalten des Netzsteckers aus der Steckdose.

Die Steckdose muss ordnungsgemäß an einen eigenen Stromkreis 

mit versehener Schutzschaltung angeschlossen werden. Es muss 

geerdet werden.

3.2. 

Wassererwärmer, ausgestattet mit einem 

Stromversorgungsschnur ohne Stecker  

Das Gerät muss an einen eigenen Stromkreis von der festen 

Elektroinstallation angeschlossen sein, der mit einer Sicherung 

mit angegebenem Nennstrom 16А (20A für Leistung > 3700W) 

ausgestattet ist. Der Anschluss muss ständig erfolgen – ohne 

Stecker und Steckdosen. Der Stromkreis soll mit einer Sicherung 

und einem eingebauten Gerät ausgestattet sein, das die Trennung 

aller Pole unter den Bedingungen einer Überspannung Kategorie III 

bereitstellt.

Der Anschluss der Leitungen des Stromversorgungsschnures des 

Gerätes sollte erfolgt werden, wie folgt:

 

Leitung mit brauner Farbe der Isolation - an den stromführenden 

Leiter der Elektroinstallation (L) 

 

Leitung mit blauer Farbe der Isolation – an den Neutralleiter der 

Elektroinstallation (N) 

 

Leitung mit gelb-grüner Farbe der Isolation – an den Schutzleiter 

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к TESY GCV 1204424D B14 TBRC?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"