Stadler Form Eva - Инструкция по эксплуатации - Страница 7

Увлажнители Stadler Form Eva - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 49
Загружаем инструкцию
background image

11.  Sie können mit Eva Duftstoffe im Raum verteilen. Seien Sie im Umgang 

mit Duftstoffen äusserst sparsam, da eine zu grosse Dosierung zu Fehl-
funktionen und zu Schäden am Gerät führen kann. Zur Verwendung von 
Duftstoffen drücken Sie kurz auf den Duftstoffbehälter (20) und ziehen 
ihn aus dem Gerät. Träufeln Sie die Duftstoffe direkt auf die Watte im 
Behälter. Geben Sie 

maximal  1 – 2  Tropfen

 des Duftstoffes in den 

Behälter! Schieben Sie den Behälter wieder zurück und drücken Sie 
kurz darauf, um ihn zu arretieren. Tipp: Um den Duftstoff zu wechseln, 
entfernen Sie die Watte und reinigen Sie den Behälter mit Seife. Sie 
können nun ein neues Watte-Pad (handelsübliche Watte) einsetzen und 
mit Duftstoff beträufeln.

12.  Wenn die Wasserstandanzeige (16) rot leuchtet, muss Wasser nach-

gefüllt werden. Entfernen Sie dafür den Wassertank (6) und füllen Sie 
diesen mit sauberem und kaltem Leitungswasser bis zur Maximalmarke. 
Nach dem Einsetzen des Wassertanks nimmt das Gerät nach ein paar 
Sekunden seinen Betrieb automatisch wieder auf. Der Wassertank kann 
auch während dem Betrieb nachgefüllt werden.

13.  Wenn Sie sich durch die Helligkeit der Lämpchen gestört fühlen (z.B. im 

Schlafzimmer), können Sie die Leuchtintensität durch Drücken der Taste 
für den Nacht-Modus (21) reduzieren:
•  Normaler Modus (standardmässig eingeschaltet)
•  Gedimmter Modus (einmal drücken)
•  Licht-aus Modus (zweimal drücken)
•  Durch nochmaliges Drücken des Dimmer-Schalters können Sie wie-

der in den Normalen Modus wechseln.

Wenn kein Wasser im Gerät ist, leuchtet die rote Wasserstandanzeige 
(16) in allen Dimm-Modi. Das rote Licht kann nicht gedimmt werden.

14.  Werden im Display (15) zwei Punkte angezeigt (22), kann Eva keine Funk-

verbindung zum Remote Sensor

TM

 (2) herstellen. Eva funktioniert weiter-

hin dank dem geräteinternen Feuchtigkeitssensor. Drücken Sie auf einen 
beliebigen Knopf auf dem Remote Sensor

TM

 (2), um diesen zu aktivieren. 

Stellen Sie sicher, dass sich der Remote Sensor

TM

 (2) im Umkreis von ma-

ximal 10 m zu Eva befindet. Wände, Türen und Stockwerke zwischen Eva 
und dem Remote Sensor

TM

 (2) können die Funkverbindung stören. Der 

Remote Sensor

TM

 (2) wird optimalerweise in einer Distanz von 3 – 5 m 

von Eva auf einer erhöhten Fläche in der Mitte des Raumes positioniert 
(siehe Punkt 3 von „Inbetriebnahme/Bedienung“). Die zwei Punkte auf 
dem Display (22) können auch darauf hinweisen, dass die Batterien am 
Remote Sensor

TM

 (2) ausgetauscht werden müssen (siehe Punkt 2 von 

„Inbetriebnahme/Bedienung“).

Hinweis:

 Sollten Sie Tropfen (oder andere Spuren von Feuchtigkeit) auf 

oder um das Gerät feststellen, handelt es sich um kondensiertes Wasser aus 
dem Luftbefeuchter. Das heisst, dass die Luft die Feuchtigkeit vom Luftbe-
feuchter nicht mehr aufnehmen kann. Bitte aktivieren Sie den Auto-Modus 
mit einer gewünschten Luftfeuchtigkeit von 45 %. Damit sollten sich keine 
Wassertropfen mehr bilden.

Reinigung

 

Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschal-
ten und das Netzkabel (1) von der Steckdose trennen. 

Achtung: 

Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr). Bei einge-

schalteter Vorheizung (Warm-Modus LED leuchtet (13)) wird das Wasser im 
Inneren des Geräts aufgeheizt: Das Wasser in der Wasserwanne (9) und die 
Heizplatte (17) werden heiss. Vermeiden Sie Kontakt mit diesen!

 

• Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach 

gut trocknen.

 

Reinigungmodus mind. 1 x pro Monat durchführen.

 Das Gerät muss 

vor der internen Reinigung zuerst während 15 Minuten ausgeschaltet 
sein! Entfernen Sie danach den Wassertank (6) die Nebelkammer (23), die 
Silikon-Abdeckung (18), den Silver Cube (24) und den Duftstoffbehälter 
(20). Füllen Sie eine Tasse mit 200 ml Leitungswasser vermischt mit Ent-
kalkungsmittel (Mischverhältnis nach Herstellerangaben). Lassen Sie die 
Flüssigkeit vorsichtig in die Wasserwanne (9) fliessen, in dem Sie die Tas-
se unmittelbar über der Wasserwanne halten (siehe Seite 5). Schütten Sie 
die Flüssigkeit nicht von oben herab in die Wasserwanne! Achten Sie da-
rauf, dass keine Flüssigkeit in den Lufteintrittsöffnung (26) gelangt. Dies 
beschädigt das Gerät, wodurch jeglicher Anspruch auf Garantie erlischt.

 

• Um den Reinigungsmodus zu starten, muss das Netzkabel an einer 

Steckdose angeschlossen sein. Drücken und halten Sie nun den Knopf 
für den Nacht-Modus (21) an der Unterseite der rechten Ecke während 5 
Sekunden, um den Reinigungsmodus zu aktivieren. Am Gerät blinkt nun 
die Wasserstandanzeige (16) rot. Der Reinigungsmodus läuft während ca. 
5 min. und schaltet sich danach automatisch aus (Wasserstandanzeige 
blinkt nicht mehr).

 

• Überprüfen Sie nun in der Wasserwanne (9), ob sich der Kalk auf der Ult-

raschallmembrane (19) und der Heizplatte (17) gelöst hat. 

Achtung:

 das 

Wasser und die Heizplatte sind heiss, Verbrühungsgefahr! 

 

• Sollten nicht alle Kalk-Rückstände entfernt worden sein, kann mit Hilfe 

der Reinigungsbürste (25) (Vorder- und Rückseite) die Ultraschallmemb-
rane (19) und die Heizplatte (17) gereinigt werden. Versuchen Sie nicht, 
diese mit einem harten Gegenstand freizukratzen.

 

• Bei hartnäckigen Verkalkungen empfehlen wir das Gerät mehrmals nach-

einander mit dem Reinigungsmodus (21) zu entkalken. Lassen Sie das Ent-
kalkungsmittel jedoch maximal während 20 min. in der Wasserwanne drin 
und schütten Sie es nachher wie nachfolgend beschrieben aus. 

 

Wichtig:

 Schütten Sie das Entkalkungsmittel über die linke vordere Ecke 

aus dem Gerät aus (siehe Pfeil im Gerät). Es darf kein Wasser in die Luft-
eintrittsöffnung (26) gelangen. Dies beschädigt das Gerät, wodurch jegli-
cher Anspruch auf Garantie erlischt.

 

• Zum Ausspülen füllen Sie nun die Tasse mit 200 ml Leitungswasser und 

lassen die Flüssigkeit vorsichtig in die Wasserwanne (9) fliessen, in dem 
Sie die Tasse unmittelbar über der Wasserwanne halten (siehe Seite 5). 
Schütten Sie die Flüssigkeit nicht von oben herab in die Wasserwanne! 
Schütten Sie das Wasser über die linke vordere Ecke aus dem Gerät. 
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich kein Entkalkungsmittel mehr 
in der Wasserwanne (9) befindet. Platzieren Sie Silver Cube (24), Silikon-
Abdeckung (18), Nebelkammer (23), Wassertank (6) und Duftstoffbehälter 
(20) wieder im Gerät. Sollte sich der Wassertank nicht richtig aufsetzen 
lassen, überprüfen Sie, ob der obere Teil der Nebelkammer (23) richtig 
eingehängt ist.

 

• Reinigen Sie den Wassertank (6) alle 2 Wochen gründlich mit einer wei-

chen Bürste oder Schwamm und warmem Wasser. Bei Kalkablagerungen 

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Stadler Form Eva?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"