Stadler Form Eva - Инструкция по эксплуатации - Страница 6

Увлажнители Stadler Form Eva - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 49
Загружаем инструкцию
background image

Die Wirkungsdauer der Kartusche hängt von der Wasserhärte ab. Mit dem 
mitgelieferten Teststreifen kann diese getestet werden (Teststreifen klebt 
auf dem Quick Setup Guide).
1. Teststreifen eine Sekunde lang ins Wasser tauchen.
2. Nach ca. einer Minute ist das Ergebnis auf dem Teststreifen sichtbar.

Einige der grünen Felder wechseln ihre Farbe zu rosa. Die Wasserhärte 
wird durch die Anzahl rosafarbener Felder angezeigt. Beispiel: Bei drei 
rosafarbigen Feldern hat das Wasser den Härtegrad > 14 °dH.

Rosa Felder

Wasserhärte

Härtegrad

(°dH)

Kartusche reicht für 

(bei 4 Liter/ Tag)

Tage

Liter

0/1

Weich

Ab 4

 

°dH

90 Tage

ca.  360 L

2

Mittelhart

Ab 7

 

°dH

45 Tage

ca.  180 L

3

Eher hart

Ab 14

 

°dH

30 Tage

ca.  120 L

4

Sehr hart

Ab 21

 

°dH

15 Tage

ca.   60 L

Ab einer Wasserhärte von über 21 °dH können wir Ihnen den Betrieb eines 
Ultraschall Luftbefeuchters nicht mehr empfehlen. Wir empfehlen Ihnen Ihre 
Luft mit einem Luftbefeuchter nach dem Verdunsterprinzip zu befeuchten 
(z.B. Oskar Verdunster von Stadler Form: www.stadlerform.com/Oskar).

Hinweis: 

Betreiben Sie Eva nicht mit entkalktem Wasser aus Entkalkungs-

anlagen, die nach dem Prinzip des Ionenaustausches funktionieren (Salz 
wird dem Wasser beigefügt). Das im Wasser enthaltene Salz kann sich rund 
um das Gerät als weissen Staub niederschlagen. Eva darf jedoch mit Wasser 
aus einem Tischwasserfiltersystem betrieben werden (z.B. Brita). Sind Sie 
unsicher über die Qualität oder Zusammenstellung Ihres Wassers, nehmen 
Sie mit dem Hauswart oder dem Trinkwasserversorger Kontakt auf.

Inbetriebnahm

e

 / Bedienung

1.  Stellen Sie Eva an den gewünschten Platz auf einen flachen Untergrund. 

Durch die leistungsstarke Befeuchtung erreicht der Nebel eine Höhe von 
bis zu 1.4 m (Stufe 5, Warm-Modus eingeschaltet). Dies ermöglicht eine 
direkte Platzierung von Eva auf dem Boden. Schliessen Sie das Netzka-
bel (1) an eine geeignete Steckdose an.

2.  Nehmen Sie den Remote Sensor

TM

 (2), den Standfuss (3) und die zwei 

Batterien aus der Verpackung. Öffnen Sie das Batteriefach (4) am unte-
ren Ende des Remote Sensor

TM

 (2) durch Drehen des Deckels gegen den 

Uhrzeigersinn. Fügen Sie die zwei Batterien in das Batteriefach (4), wie 
auf Seite 4 gezeigt, und schliessen Sie den Deckel wieder. Stellen Sie 
den Remote Sensor

TM

 (2) nun auf den Standfuss (3).

3.  Der Remote Sensor

TM

 (2) ist einerseits ein Feuchtigkeitssensor und 

stellt durch die externe Position eine präzise Befeuchtung sicher. An-
dererseits dient der Remote Sensor

TM

 (2) auch als Fernbedienung. Po-

sitionieren Sie den Feuchtigkeitssensor Remote Sensor

TM

 (2) mittig im 

Raum auf einem Tisch oder einer Kommode mit einem optimalen Ab-
stand zu Eva zwischen 3 – 5 m. Der Remote Sensor

TM

 sollte mittig im 

Raum positioniert werden, damit die Raumluft den Sensor (5) möglichst 
frei anströmen kann. Sollte dies nicht möglich sein, empfehlen wir, den 

Remote Sensor

TM

 mit mind. 30 cm Abstand zur Wand und mit mind. 2 m 

Abstand zu Fenster und Lüftungsöffnungen zu positionieren.

4.  Entnehmen Sie den Wassertank (6), indem Sie diesen am Griff oben hal-

ten und nach oben ziehen. Schrauben Sie den Wassertankdeckel (7) ab 
und füllen Sie den Wassertank mit sauberem und kaltem Leitungswas-
ser bis zur Maximalmarke. Stellen Sie sicher, dass die Antikalkkartusche 
(8) vorab während 24 h in Wasser eingelegt wurde (siehe „Vor der In-
betriebnahme“). Schrauben Sie anschliessend den Deckel (7) wieder an 
den Wassertank (6). Platzieren Sie den Wassertank (6) in das Gerät. Die 
Wasserwanne (9) füllt sich nun langsam mit dem Wasser aus dem Was-
sertank. Wichtig: Bitte transportieren Sie das Gerät nicht, solange die-
ses mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser könnte in die Elektronik laufen.

5.  Schalten Sie Eva durch Drücken des Ein-/Aus-Knopfs (10) ein. Die aktu-

elle relative Luftfeuchtigkeit in % wird im Display (15) angezeigt. Leuch-
tet die Wasserstandanzeige (16) rot, ist zu wenig Wasser im Gerät. Die 
Befeuchtungsstufe ist auf Stufe 2 und die gewünschte Luftfeuchtigkeit 
auf 45 % voreingestellt.

6.  Aktivieren Sie den Remote Sensor

TM

 (2) durch Drücken des „Hygrostat“-

Knopfs (11a). Der Feuchtigkeitssensor sendet die Information über die 
gemessene relative Luftfeuchtigkeit automatisch mehrmals pro Minute 
an das Gerät, welches diese im Display (15) anzeigt. Die Messung kann 
auch durch Drücken eines beliebigen Knopfs auf dem Remote Sensor

TM 

(2) ausgelöst werden (ausser Ein/Aus Knopf (10)).

7.  Die gewünschte Luftfeuchtigkeit kann durch mehrmaliges Drücken des 

„Hygrostat“-Knopfs (11) verändert werden (35 – 75 % und Dauerbetrieb 
«CO»). Die Anzeige im Display (15) blinkt während der Eingabe. Nach ei-
nigen Sekunden ohne Eingabe wird der gewählte Wert gespeichert. Die 
Anzeige wechselt auf die aktuell gemessene Luftfeuchtigkeit.

8.  Die Befeuchtungsleistung kann durch mehrmaliges Drücken des 

„Output“-Knopfs (12) verändert werden (Stufen 1 – 5). Die Stufen wer-
den durch horizontale Balken auf dem Display (15) angezeigt (z.B. 1 Bal-
ken = Stufe 1).

9.  Durch Drücken des „Warm“-Knopfs (13) wird der Warm-Modus und 

damit die Wasser Vorheizung eingeschaltet. Die LED auf dem „Warm“-
Knopf am Gerät leuchtet nun. Die Heizplatte (17) wärmt das Wasser auf, 
bevor es durch die Ultraschallmembrane (19) vernebelt wird. Der Warm-
Modus ermöglicht einen angenehm warmen Nebel plus eine höhere Be-
feuchtungsleistung.

10.  Durch Drücken des „Auto“-Knopfs (14) wird der Auto-Modus und damit 

die Adaptive Humidity

TM

 Technologie aktiviert. Die LED auf dem „Auto“-

Knopf am Gerät leuchtet nun. Im Auto-Modus adaptiert das Gerät die 
Befeuchtungsstufe automatisch, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit 
von 45 % leise und energieeffizient zu erreichen und beizubehalten. 
Je tiefer die aktuelle Luftfeuchtigkeit ist, desto höher wird die Be-
feuchtungsstufe automatisch eingestellt (unter 33 % = Stufe 4, von 
34 % – 37 %  =  Stufe  3,  von  38 % – 41 %  =  Stufe  2,  von  42 % – 45 %  =  Stu-
fe 1). Sie können die gewünschte Luftfeuchtigkeit im Auto-Modus än-
dern, indem Sie den „Hygrostat“-Knopf (11) mehrmals drücken, während 
der Auto-Modus aktiviert ist (die LED auf dem „Auto“-Knopf am Gerät 
leuchtet). Die Befeuchtungsstufe (12) kann im Auto-Modus nicht manu-
ell verändert werden. Sobald der „Output“-Knopf (12) zur Veränderung 
der Befeuchtungsstufe gedrückt wird, ist der Auto-Modus deaktiviert.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Stadler Form Eva?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"