Утюги VITEK VT-1255 VT - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

11
DEUTSCH
• Bei der Dampfbehandlung berühren Sie den Stoff
mit der Sohle nicht, um sein Abschmelzen zu ver-
meiden.
• Nie behandeln Sie mit dem Dampf die Kleidung,
die von einem Menschen angezogen ist, denn die 
Temperatur des heraustretenden Dampfes sehr 
hoch ist, verwenden Sie die Kleiderbügel oder den 
Kleiderständer.
REINIGUNG DER DAMPFKAMMER
Um die Arbeitsdauer des Bügeleisens zu verlängern, 
empfi ehlt es sich regelmäßig die Dampfkammer zu 
reinigen, insbesondere in den Regionen mit dem har-
ten Leitungswasser.
•
Stellen Sie
den Regler der ständigen Dampfförderung
(3) in die Position «Dampfförderung AN»
.
• Füllen Sie den Behälter (11) mit dem Wasser bis
zum Zeichen MAX (13).
•   Stellen Sie das Bügeleisen (8) auf den Sockel.
•   Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
•  Durch das Drehen des Reglers (10) stellen Sie die 
Höchsttemperatur für die Heizung der Sohle «
•••
»
ein, dabei leuchtet der Anzeiger (9) (Fig. 3).
• Wenn die Temperatur an der Sohle des Bügeleisens
(12) die gewünschte Temperatur erreicht, löscht 
der Anzeiger (9), man kann mit der Reinigung der 
Dampfkammer anfangen.
• Nach der Benutzung des Bügeleisens stellen Sie
den Temperaturregler (10) in die Position
«
MIN
»
ein
.
•   Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
•   Positionieren Sie das Bügeleisen waagerecht über 
das Waschbecken und halten Sie den Regler (3) in 
der Position – SELF CLEAN (Fig.7).
• Das kochende Wasser und der Dampf mit dem
Ansatz werden aus den Öffnungen der Sohle des 
Bügeleisens(12)herausgeworfen.
• Schaukeln Sie das Bügeleisen leicht hin und zu-
rück, bis das Wasser aus dem Behälter (11) nicht 
ausgeht.
• Stellen Sie das Bügeleisen auf den Sockel (8) und
lassen Sie es völlig kalt werden.
• Wenn die Sohle des Bügeleisens (12) völlig kalt
wird, wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.
• Bevor Sie das Bügeleisen verwahren, vergewissern
Sie sich, dass im Behälter (11) kein Wasser ist, und 
die Sohle (12) trocken ist.
BEHANDLUNG UND REINIGUNG
• Vor der Reinigung des Bügeleisens vergewissern
Sie sich, dass es vom Netz getrennt ist und schon 
kalt ist.
• W ischen Sie den Körper des Bügeleisens mit einem
feuchten Tuch, danach wischen Sie es trocken ab.
• Die Ablagerungen auf der Sohle können mit einem
in der Essiglösung feucht gemachten Tuch entfernt 
werden.
• Nach der Entfernung der Ablagerungen polieren
Sie die Oberfl äche der Sohle mit einem trockenen 
Tuch.
• Verwenden Sie für die Reinigung der Sohle und
der Körpers des Bügeleisens keine abreibenden 
Reinigungsmittel.
•
Vermeiden Sie, dass die Sohle mit scharfen
Metallgegenständen in Berührung kommt.
AUFBE WAHRUNG
• Drehen Sie den Temperaturregler (10) entgegen
dem Uhrseigersinn bis zur Position «
MIN
», stellen
Sie den Regler der ständigen Dampfförderung 
(3)in die Position «Dampfförderung AN».
•   Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
•  Machen Sie das Deckel der Füllöffnung (2)auf, 
kippen Sie das Bügeleisen um und gießen Sie das 
restliche Wasser aus dem Behälter (11) aus (Fig. 
8).
•   Schließen Sie das Deckel zu (2).
•  Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht und lassen 
Sie es völlig kalt werden.
• Bewahren Sie das Bügeleisen in der senkrechten
Lage in einer trockenen kühlen, für die Kinder un-
zugänglichen Stelle auf.
Lieferumfang
1.  Bügeleisen – 1 St.
2.  Wassermessform – 1 St.
TECHNISCHE DATEN
Einspeisungsspannung: 220240 V ~ 50/60 Hz
Energiebedarf 1680-2000 W
Der Hersteller behält sich das Recht vor die 
Charakteristiken des Gerätes ohne Vorbescheid zu 
ändern.
Betriebslebensdauer des Geräts – 3 Jahre
Gewährleistung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung kann 
man beim Dealer, der diese Geräte verkauft hat, 
bekommen. Bei beliebiger Anspruchserhebung 
soll man während der Laufzeit der vorliegenden 
Gewährleistung den Check oder die Quittung über 
den Ankauf vorzulegen.
Das vorliegende Produkt  entspricht 
den Forderungen der elektromagne-
tischen Verträglichkeit, die in 89/336/
EWG -Richtlinie des Rates und den 
Vorschrif ten 73/23/EWG über die 
Niederspannungsgeräte v orgesehen 
sind.
1255.indd 11
1255.indd 11
03.03.2010 15:40:16
03.03.2010 15:40:16
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 











