Сканеры Plustek 8100 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

10
Das Scannen mit dem WorkflowPilot
in 5 Schritten
1. Auswahl der Vorlage und des Verwendungsziels
2. Vorschau-Scan
3. Auswahl der Scan-Auflösung
4. Einstellung der Bildkorrekturen
5. Bestimmung der Zieldatei & Starten des Scans
1. Auswahl der Vorlage, des Verwendungsziels
und des Farbmodus
• Wählen Sie zunächst im Kontroll-Dock unter „Quelle“
aus, welche Art Vorlage Sie einscannen möchten.
In Abhängigkeit von Ihrem Scanner stehen „Druck“,
„Foto“, „Negativ“, „Kodachrome“ und „Dia“ zur Auswahl.
• Geben Sie unter „Ziel“ außerdem an, für welchen
Verwendungszweck der Scan gedacht ist. Wählen Sie
zwischen „Archiv“, „Bearbeitung“, „Ausdruck“, „Web“
und weiteren Optionen wie „Quickfix“ zur schnellen
Reparatur problematischer Vorlagen.
• Legen Sie gleich daneben fest, ob Sie einen Farb-Scan
oder einen Schwarz/Weiß-Scan erstellen möchten.
2. Vorschau-Scan
• Starten Sie den WorkflowPilot mit dem „Start“-Button
im Kontroll-Dock. Abhängig von Ihren Einstellungen
leitet Sie der WorkflowPilot anschließend durch alle
erforderlichen Bearbeitungsschritte. Zunächst wird
ein Vorschau-Scan erstellt und im großen Vorschau-
Fenster angezeigt.
• Den vorhandenen roten Scanrahmen ziehen Sie im
Anschluss mit der Maus auf die gewünschte Größe.
Stellen Sie sicher, dass der Scanrahmen innerhalb
der Vorlage ist und keine weißen oder schwarzen
Flächen des Vorschau-Fensters außerhalb der Vorlage
einschließt.
• Für jeden Bearbeitungsschritt öffnet sich jeweils
links im Kontroll-Dock ein Dialog mit den Kontroll-
Elementen zur Werkzeug-Einstellung. Sie finden
dort jeweils auch Buttons zum Speichern Ihrer
Einstellungen, zum Zurücksetzen Ihrer Änderungen
und zum direkten Aufruf der entsprechenden Hilfe-
Texte und QuickTime-Movies, die Ihnen die Benutzung
des Werkzeuges noch einmal erklären.
• Klicken Sie nach jedem Bearbeitungsschritt auf
den „Weiter“-Button im Kontroll-Dock, um mit dem
WorkflowPilot zum nächsten SilverFast-Werkzeug zu
gelangen. Sie können mit dem „Zurück“-Button auch
jederzeit zum vorhergehenden Bearbeitungsschritt
zurückkehren. Ihre aktuellen Einstellungen bleiben
dabei erhalten.
Einstellungen
speichern
Einstellungen
zurücksetzen
Hilfe-Dokument
aufrufen
QuickTime-Movie
aufrufen
Zurück
Weiter
Start
DEUTSCH
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)