Bosch GDB 2500 WE - Инструкция по эксплуатации - Страница 10

Шуруповерты Bosch GDB 2500 WE - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 270
Загружаем инструкцию
background image

10

 | Deutsch 

1 609 929 W83 | (9.11.10)

Bosch Power Tools

Ausschalten

Lassen Sie den Ein-/Ausschalter 

13

 los bzw. 

drehen Sie ihn in Stellung 

0

.

Drehen Sie den Wasserabsperrhahn 

11

 zu. Tren-

nen Sie nach Arbeitsende das Hahnanschluss-
stück 

3

 von der Wasserzuleitung. Öffnen Sie den 

Wasserabsperrhahn 

11

 und lassen Sie das Rest-

wasser ab.

Drehzahl einstellen

Mit dem Gangwahlschalter 

können 2 Drehzahl-

bereiche vorgewählt werden.
Die beiden Gänge werden für folgende Bohr-
durchmesser empfohlen:

Arbeitshinweise

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.

Lösen Sie zum Bohren die Arretierung der Vor-
schubkurbel 

5

 (siehe Betriebsanleitung des 

Bohrständers).
Bohren Sie mit halber Drehzahl (Ein-/Ausschalter 
in Stellung 

1/2

) an, bis sich die Bohrkrone vibra-

tionsfrei im Werkstoff dreht. Bohren Sie mit 
voller Drehzahl (Ein-/Ausschalter in Stellung 

I

weiter.
Passen Sie den Anpressdruck beim Bohren dem 
zu bohrenden Werkstoff an. Bohren Sie mit 
gleichmäßigem Druck. Ziehen Sie die Bohrkrone 
gelegentlich leicht aus der Bohrung zurück, 
damit der Bohrschlamm aus den Diamantseg-
menten entfernt wird.
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Bei 
Überlastung blinkt die Kontrollleuchte 

12

 (siehe 

„Kontrollleuchte“).

Überlastkupplung

Klemmt oder hakt die Bohrkrone, wird der An-
trieb der Bohrspindel unterbrochen. Schalten 
Sie in diesem Fall das Elektrowerkzeug ab und 
lösen Sie die Bohrkrone.

Kontrollleuchte

Die Kontrollleuchte 

12

 

blinkt

:

Das Elektrowerkzeug arbei-
tet im Überlastbereich.
Verringern Sie den Anpress-
druck. Schalten Sie das Elek-
trowerkzeug gegebenenfalls 
aus und schärfen Sie die 
Bohrkrone.

Wird der Anpressdruck nicht verringert, regelt 
die Elektronik die Drehzahl zurück, gegebenen-
falls bis zum Stillstand. Nach der Entlastung läuft 
das Elektrowerkzeug automatisch wieder an.

Die Kontrollleuchte 

12

 

leuchtet dauerhaft

:

Die Kohlebürsten müssen 
gewechselt werden.
Eine Bosch-Kundendienst-
stelle führt diese Arbeit 
schnell und zuverlässig aus.

Bohrkern entfernen

Lassen Sie das Wasser nach dem Bohren kurz 
weiterlaufen, um den Bohrschlamm zwischen 
Bohrkrone und Bohrkern herauszuspülen.
Sitzt der Bohrkern in der Bohrkrone fest, dann 
schlagen Sie mit einem weichen Holz oder 
Kunststoffstück auf die Bohrkrone und lösen so 
den Bohrkern. Drücken Sie bei Bedarf den Bohr-
kern mit einem Stab durch das Einsteckende 
der Bohrkrone heraus.

Hinweis: 

Schlagen Sie nicht mit harten Gegen-

ständen auf die Bohrkrone (Deformationsge-
fahr)!

1. Gang

82 – 212 mm

2. Gang

32 – 132 mm

OBJ_BUCH-114-002.book  Page 10  Tuesday, November 9, 2010  11:58 AM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GDB 2500 WE?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"