Шлифмашины Ryobi (5133004231) - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch
|
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL
11
eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern.
Große
Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht
durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten
der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in der
Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
■
Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Tauchschnitten“ in bestehenden Wänden oder in
andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende
Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- und
Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere
Objekte einen Rückschlag verursachen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSWARNUNGEN
WARNUNG
Überprüfen Sie immer, dass die Spindel-
Verriegelungstaste vollständig freigegeben ist, bevor Sie
das Produkt einschalten.
RESTRISIKEN
Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
auszuschließen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
■
Verletzungen durch geschleuderte Gegenstände
–
Metall- oder Schleifpartikel können in die Augen
gelangen und schwere dauerhafte Schäden
verursachen. Tragen Sie eine Schutzbrille bei
Schleifarbeiten, wenn Sie das Produkt benutzen.
■
Durch Vibrationen verursachte Verletzungen.
–
Begrenzen Sie die Belastung. Siehe
“Risikoverringerung”.
■
Durch Staub verursachte Verletzungen.
–
Tragen Sie eine angemessene Staubschutzmaske
mit geeigneten Filtern, die Sie vor dem Staub
des bearbeiteten Materials und Schleifpartikeln
der Schleifscheibe schützt. Essen, trinken oder
rauchen Sie nicht in dem Arbeitsbereich. Sorgen
Sie für ausreichende Belüftung.
■
Verletzungen durch Kontakt mit der Schleifscheibe.
–
Die Schleifscheibe und das Werkstück werden bei
der Benutzung heiß. Tragen Sie Handschuhe, wenn
Sie die Scheibe wechseln oder das Werkstück
berühren. Halten Sie Ihre Hände immer von dem
Schleifbereich fern. Klemmen Sie das Werkstück
wann immer möglich fest.
■
Lärm kann zu Gehörschäden führen
–
Längere Lärmbelastung erhöht die Gefahr von
Gehörschaden und der Effekt ist kumulativ. Tragen
Sie einen Gehörschutz, wenn Sie Elektrowerkzeug
für längere Zeit benutzen.
WARNUNG
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Werkzeugs entstehen oder verschlimmert werden.
Machen Sie regelmäßig Pause, wenn Sie ein Werkzeug
für lange Zeit benutzen.
RISIKOVERRINGERUNG
Vibrationen von in der Hand gehaltenen Werkzeugen
können bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
um die Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise zu
verringern:
■
Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie
beim Betrieb des Geräts Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten. Berichten zu Folge
ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
■
Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz körperlich, um
den Blutkreislauf zu steigern.
■
Machen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie die
Beanspruchung pro Tag.
Sollten bei Ihnen eines der zuvor beschriebenen Symptome
/ Zustände auftreten, stellen Sie unverzüglich den Betrieb
ein und suchen Sie bezüglich der Symptome einen Arzt
auf.
MACHEN SIE SICH MIT IHREM PRODUKT
VERTRAUT
Siehe Seite 109.
1. Spindelarretierung
2. Ein-/Ausschalter
3. Arretierung Schutzhaube
4. Schutzhaube (werkzeuglos montierbar)
5. Zusatzhandgriff
6. Akku-Aufnahmeschacht
7. Spannflansch
8. Schleifscheibe
9. Aufnahmeflansch
10. Trennscheibe (nicht enthalten)
11. Trennschutzhaube - werkzeuglos montierbar (nicht
enthalten)
WARTUNG UND PFLEGE
■
Verwenden Sie zur Wartung nur Original Ersatzteile.
Der Einsatz von anderen Teilen kann eine Gefahr
verursachen oder das Produkt beschädigen.
■
Vermeiden Sie beim Reinigen der Plastikteile den
Einsatz von Lösungsmitteln. Die meisten Kunststoffe
sind anfällig gegen die verschiedensten Arten von
kommerziellen Reinigungsmitteln und können durch
deren Verwendung beschädigt werden. Benutzen Sie
saubere Lappen um Schmutz, Staub, Öl, Fett usw. zu
entfernen.
■
Tragen Sie beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen oder
beim Wegblasen von Staub immer eine Schutzbrille
mit Seitenschutz. Tragen Sie außerdem bei staubigen
Arbeiten eine Atemschutzmaske.
■
Entfernen Sie zur Vermeidung schwerer Verletzungen
bei der Reinigung oder der Durchführung anderer
Wartungsarbeiten immer erst den Akku aus dem
Produkt.
■
Lassen Sie niemals Bremsflüssigkeiten, Benzine,
Produkte auf Erdölbasis, Rostlöser usw. mit den
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)