VERTO 52G206 - Инструкция по эксплуатации - Страница 17

Пилы торцовочные VERTO 52G206 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 88
Загружаем инструкцию
background image

17

VERTIK AL ANDRUCK 

Der Ver tikalandruck kann am Maschinengestell auf den beiden 
Seiten des Arbeitstisches montier t werden und lässt sich völlig an 
die Größe des Werkstücks anpassen. Die Schrägsäge dar f nicht ohne 
Ver tikalandruck ver wendet werden.

 

Montieren Sie den Ver tikalandruck in einer der Öffnungen im 
Maschinengestell.

 

Ziehen Sie den Verriegelungsregler für Ver tikalandruck (

25

) und 

Regler für Werkstückspannung (

27

).

BETRIEB / EINSTELLUNGEN

Bevor Sie mit irgendwelchen Einstellungsarbeiten an der 
Schrägsäge anfangen, stellen Sie sicher, dass das Gerät von der 
Stromversorgung getrennt ist. Um einen sicheren, präzisen und 
effizienten Betrieb der Schrägsäge zu gewährleisten, führen Sie 
alle Regulierungsprozeduren komplett durch.

Nach der Ausführung aller Regulierungs- und 
Einstellungsarbeiten stellen Sie sicher, dass alle Schlüssel 
gesammelt worden sind. Prüfen Sie, ob alle Gewindeelemente 
entsprechend zugedreht sind.

Bei der Ausführung von Einstellungsarbeiten prüfen Sie, ob 
alle externen Elemente richtig funktionieren und in gutem 
Zustand sind. Verschleißte oder beschädigte Teile müssen sofor t 
von der Fachkraft vor dem weiteren Gebrauch der Schrägsäge 
ausgetauscht werden. 

E I N -/AU S S C H A LT E N 

Die netzspannung muss dem Spannungswer t entsprechen, 
der im typenschild der Schrägsäge angegeben worden ist.
Die Schrägsäge dar f nur dann eingeschaltet werden, wenn 
die Schneidescheibe von dem zu bearbeitenden Material 
weggezogen ist.

Einschalten

 

Die Taste des Schalters (

12

) drücken und gedrückt halten (

Abb. c

).

Ausschalten

 

Den Schalter (

12

) freigeben.

W I N K E L E I N S T E L LU N G E N  P R Ü F E N  U N D  R E G U L L I E R E N 

Es ist nötig vor dem Gebrauch, die Winkeleinstellungen zu 
prüfen und ggf. einzustellen, um die Präzision der Bearbeitung 
zu gewährleisten. 

S E N K R E C H T E  E I N S T E L LU N G  D E R  S C H N E I D E S C H E I B E  Z U M 
A R B E I TS T I S C H  P R Ü F E N  U N D  R E G U L I E R E N 

 

Den Regler für Kopfverriegelung (

9

) lösen.

 

Den Kopf in der rechten Endlage (senkrecht zum Arbeitstisch) 
bringen und den Regler für Kopfverriegelung (

9

) zudrehen. 

 

Den Regler der Tischverriegelung (

8

) lösen. 

 

Den Arbeitstisch in die Stellung 0

0

 bringen und den Regler der 

Tischverriegelung (

8

) zudrehen. 

 

Den Hebel für Schneidescheibenabdeckung (

11

) drücken und den 

Sägenkopf in die untere Endlage bringen. 

 

Die senkrechte Lage der Schneidescheibe zum Arbeitstisch 
kontrollieren (

Abb. E

).

Beim Messen stellen Sie sicher, dass das Messgerät die 
Verzahnung der Schneidescheibe nicht berühr t, denn sonst 
kann die Messung wegen der Stärke des Aufsatzes aus 
Har tmetall nicht genau ausfallen. 

Falls der gemessene Winkel nicht 90

0

 beträgt, ist die Regulierung 

notwendig, die folgendermaßen auszuführen ist:

 

Die Kontermutter lösen und die Einstellschraube (

a

) (

Abb. F

) rechts 

oder links drehen, um den Neigungswinkel der Schneidescheibe 
(

5

) zu erhöhen oder zu reduzieren. 

 

Nach der senkrechten Einstellung der Schneidescheibe zum 
Arbeitstisch abwar ten bis der Kopf in die obere Position gebracht 
wird. 

 

Die Kontermutter anziehen und dabei die Einstellschraube (

a

gegenhalten. 

 

Den Kopf nach unten bringen und sicher stellen, dass der 
eingestellte Winkel der Anzeige auf der Winkelteilung der 
Kopfneigung (

b

) (

Abb. F

) regulieren).

Führen Sie eine ähnliche Regulierung für den Kopfwinkel 45

0

 für 

Schrägschneiden durch. Dazu ver wenden Sie die Einstellschraube 
(

d

) (

Abb. G

), die sich gegenüber dem Auslegerarm befindet.   

A R B E I TS T I S C H  F Ü R  DA S  S C H R ÄG S C H N E I D E N  E I N S T E L L E N

Der schwenkbare Auslegerarm (Kopf ) lässt das Material beliebig 
unter dem beliebigen Winkel im Bereich von der senkrechten 
Position bis zum Winkel von 45

0

 links oder rechts schneiden.

 

Ziehen Sie den Verriegelungsbolzen (

15

) zurück, der den 

Auslegerarm freilässt, und war ten, bis der Auslegerarm in die 
obere Position gebracht wird.

 

Den Regler der Tischverriegelung (

8

) lösen. 

 

Schwenken Sie den Auslegerarm nach links oder rechts bis der 
gewünschte Winkel in der Winkelteilung (

17

) des Arbeitsisches 

(

19

) erreicht wird. 

 

Verriegeln Sie diese Lage durch Zudrehen des Reglers der 
Tischverriegelung (

8

).

Die Einstellung eines beliebigen Winkels kann man präzise ausführen, 
indem man die Winkelteilung mit der 1-Grad-Skalierung in Anspruch 
nimmt. Obwohl die Winkelteilung für die meisten Anwendungen 
ausreichend ist, wird es empfohlen, die Winkeleinstellung mit einem 
Winkelmesser oder einem anderen Instrument zur Winkelmessung 
zu messen.

E I N S T E L LU N G  D E S  AU S L E G E R A R M S  ( KO P F E S )  F Ü R  DA S 
S C H R ÄG S C H N E I D E N

Der Auslegerarm kann unter einem beliebigen Winkel nach links 
im Bereich von 0

0

 bis 45

0

 für das Schrägschneiden (

Abb. I

) geneigt 

werden.

 

Ziehen Sie den Verriegelungsbolzen (

15

) zurück, der den 

Auslegerarm freilässt, und war ten, bis der Auslegerarm in die 
obere Position gebracht wird.

 

Den Regler für Kopfverriegelung (

9

) lösen. 

 

Neigen Sie den Auslegerarm nach links unter dem gewünschten 
Winkel, den man auf der Winkelteilung (

b

) mit der Anzeige (

c

)  

(

Abb. F

) ablesen kann. 

 

Den Regler für Kopfverriegelung (

9

) anziehen.

Falls es nötig ist, die Einstellung beider Winkel (horizontal und 
ver tikal) für das kombinier te Schneiden zu regulieren, stellen 
Sie stets zuerst den Winkel für das Schrägschneiden ein. 

Bevor Sie mit irgendwelchen Einstellungsarbeiten 
an der Schrägsäge anfangen, stellen Sie sicher, dass 
das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist. 
Beim Einstellen des Laserstrahles dar f man nicht direkt in den 
Laserstrahl oder sein Widerspiegelung schauen. Schalten Sie 
das Lasermodul aus, falls der Laserstrahl nicht verwendet wird.

Das Lasermodul sendet ein Laserlichtbündel, die als eine Linie auf 
dem zu bearbeitenden Material zu sehen ist. Nach dieser Linie wird 
die Schneidescheibe beim Schneiden geführ t. Eine entsprechende 
Einstellung des Laserlichtbündels wurde werksmäßig regulier t. 
Bei präzisen Arbeiten soll man jedoch die Einstellung vor dem 
Schneiden prüfen.

 

Den Drehtisch (

19

) in der Position einstellen, in der die 

Drehwinkelanzeige sich mit dem Punkt 0

0

 auf der Winkelteilung 

(

17

), und die Kopfneigungsanzeige mit dem Punkt 0

0

 der 

Winkelteilung der Kopfneigung überdeckt. 

 

Auf dem Tisch (

19

) ein geeignetes Abfallstück des Materials 

anbringen.

 

Das par tielle Schneiden durchführen. 

 

Den Auslegerarm frei geben und das angebrachte Abfallmaterial 
auf dem Tisch der Schrägsäge lassen.

 

Den Laserschalter (

24

) in die (Ein) Position „

I

” (

Abb. H

) bringen.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к VERTO 52G206?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"