Кофеварка Rommelsbacher EKS 1510 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

14
Schritt 14:
Wird mit dem Gerät nicht mehr
gearbeitet, Gerät ausschalten und
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Schritt 15:
Gerät und Zubehörteile reinigen.
Energiespar-Modus:
Das Gerät schaltet nach 10 Min.
ohne Betrieb in den
Energiesparmodus, ohne
Heizfunktion des Thermoblocks. Die
Betriebs-Kontrolllampe blinkt
langsam (2 Sek-Takt).
Durch Betätigen des Schalters für
Ein/Aus kann das Gerät wieder
aktiviert werden. Nach einer kurzen
Aufheizphase ist das Gerät
betriebsbereit.
Nähere Informationen
hierzu finden Sie unter
„Reinigung und Pflege“.
Milch aufschäumen
• Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir ...
… nur gekühlte Milch zu verwenden
… ein Edelstahl-Kännchen zu benutzen.
• Tauchen Sie die Heißwasser-/Dampfdüse in die Milch und beginnen Sie mit dem Aufschäumen im oberen Drittel
der Milch. Halten Sie das Kännchen etwas schräg und bewegen Sie es leicht auf und ab. Die Düse muss dabei unter
der Milchoberfläche bleiben, da sonst der Milchschaum zu grobporig wird.
(Nach einigen Versuchen und mit etwas
Übung finden Sie die richtige Arbeitsweise schnell heraus).
•
Achtung:
Achten Sie darauf, dass die Austrittsöffnungen unten und an der Seite der Düse stets
sauber bzw. nicht verstopft sind.
•
Achtung:
Zum Schwenken der Heißwasser-/Dampfdüse fassen Sie diese nur am oberen
Kunststoffschaft an.
•
Achtung:
Nach dem Aufschäumen muss das System manuell abgekühlt werden
(siehe Schritte 12 - 15).
Schritt 2:
Siebträger ohne Filtereinsatz an der
Markierung des Brühkopfes ansetzen
und durch Drehen nach rechts bis
zum Anschlag verriegeln.
Schritt 3:
Gefäß unter den Auslauf der
Heißwasser-/Dampfdüse stellen.
Achtung:
Gehäuse-Oberflächen,
Brühkopf, Siebträger, Filtereinsätze
sowie Heißwasser-/Dampfdüse
werden während des Betriebs heiß!
• Überprüfen Sie regelmäßig
den Wassertank, ggf. Wasser
nachfüllen.
• Überprüfen Sie regelmäßig
die Abtropfschale, ggf.
Restwasser entleeren.
Schritt 1:
Gerät vorbereiten.
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)