Clatronic KA 3139 - Инструкция по эксплуатации - Страница 3

Кофеварка Clatronic KA 3139 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 40
Загружаем инструкцию
background image

3

D

E

U

T

S

C

H

DEUTSCH

Gerät nur unter Aufsicht verwendet wird. Dieses Gerät 
ist kein Spielzeug. Lassen Sie kleine Kinder 

nicht 

damit 

spielen.

Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät

•  Stellen Sie den Kaffeeautomaten auf eine feste und ebene 

Oberfl äche. Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht 
kippen kann.

•  Füllen Sie den Wassertank nur mit kaltem Wasser!
•  Öffnen Sie die Filterabdeckung niemals während des 

Kochvorgangs, es könnte zu Verbrennungen kommen.

•  Während des Betriebes tritt Wasserdampf oberhalb des 

Filterhalters aus! Dadurch kann sich Kondenswasser an der 
oberen Abdeckung des Gerätes bilden. Dies ist normal und 
beeinträchtigt nicht die Funktion des Gerätes!

•  Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas- oder 

Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.

•  Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
•  Bevor Sie den Wassertank öffnen, schalten Sie das Gerät 

aus und lassen Sie es für mindestens 30 Sekunden abküh-
len.

Inbetriebnahme des Gerätes

►  Entnehmen Sie, wenn vorhanden alle Verpackungs- bzw. 

Transportsicherungen aus dem Gerät. Reiben Sie alle Teile 
mit einem feuchten Tuch ab. Dies entfernt Staub, der sich 
während des Transports dort angesammelt haben könnte. 
Setzen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.

►  Lassen Sie bitte vor dem 1. Aufbrühen von Kaffee für 2-3 

Durchgänge Wasser zur Reinigung durch das Gerät laufen.

Elektrischer Anschluss

►  Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig instal-

lierte Schutzkontakt-Steckdose 230 V, 50 Hz. Die Angaben 
hierzu fi nden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.

►  Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Die 

Leuchte im 

I/O

 Schalter ist aus.

Betrieb

►  Klappen Sie den Wassertankdeckel auf.
►  Füllen Sie nun entsprechend der gewünschten Tassenzahl, 

welche Sie an der Wasserstandsanzeige ersehen können, 
kaltes Wasser in den hinteren Wasserbehälter. 
Das Gerät bitte nicht überfüllen (max. 10 Tassen).
Zum Befüllen des Wassertanks, können Sie die Kanne 
zur Hilfe nehmen. Drehen Sie den Deckel in Richtung 

UNLOCK

“, um ihn abzunehmen.

►  Knicken Sie die untere Falz des Papierfi lters (Größe 1x4), 

legen Sie ihn in den Filtertrichter. Füllen Sie ihn mit Kaffee-
pulver.

►  Schließen Sie den Wassertankdeckel.
►  Setzen Sie den Deckel so auf, dass beide Pfeile übereinan-

der liegen (s. Abb.). Drehen Sie den Deckel fest, in Richtung 

LOCK

“. Bei zugedrehtem Deckel zeigt die Aussparung zum 

Ausguss. Stellen Sie die Kanne auf die Abstellfl äche.

►  Schalten Sie das Gerät ein. Die Kontrollleuchte im Schalter 

leuchtet auf.

►  Der Brühvorgang dauert ca. 10-15 Minuten.
►  Ihr Gerät verfügt über einen Tropfstopp. Beim Entnehmen 

der Kanne, bevor das Wasser komplett durch den Filter 
gelaufen ist, wird so verhindert, dass Kaffee auf die Abstell-
platte tropft. Befi ndet sich noch Wasser im Tank bzw. Filter, 
achten Sie bitte darauf, dass Sie die Kanne wieder unter 
den Filter stellen, um ein Überlaufen zu vermeiden.

►  Nachdem kein Kaffee mehr durch den Filter läuft, können 

Sie die Kanne entnehmen.

►  Schalten Sie das Gerät aus. Die Kontrollleuchte erlischt.
►  Zum Ausgießen aus der Kanne, ist es nicht erforderlich den 

Deckel abzuschrauben.

►  Wenn Sie den restlichen Kaffee warm halten wollen, muss 

der Schalter in der „

I

“ Stellung bleiben. Die Heizplatte hält 

den Kaffee warm, bis Sie auf „

0

“ schalten.

  Der Filterhalter kann, an seinem Henkel, aus dem 

Automaten entnommen werden. Dies erleichtert z. B. dass 
Entsorgen des alten Kaffeefi lters.

Entkalken

Eine Entkalkung wird nötig, wenn die Zubereitungszeit wesent-
lich zunimmt.

  Verwenden Sie zum Entkalken bitte nur handelsübliche 

Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis. Bitte dosieren 
Sie, wie auf der Verpackung oder Beipackzettel angegeben.

►  Kochen Sie nach dem Entkalken mehrfach (ca. 3-4 mal) 

frisches Wasser ohne Kaffee in dem Automaten.

•  Dies beseitigt Rückstände des Entkalkungsvorgangs. 
• Dieses 

Wasser 

nicht 

zum Verzehr verwenden.

Reinigung

►  Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und 

warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.

►  Die Außenseite des Gerätes reinigen Sie nach Bedarf mit 

einem leicht feuchten Tuch – ohne Zusatzmittel.

►  Den Filtereinsatz können Sie in gewohnter Weise im 

warmen Spülbad reinigen.

05-KA 3139 CTC.indd   3

05-KA 3139 CTC.indd   3

12.09.2007   12:21:08 Uhr

12.09.2007   12:21:08 Uhr

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Clatronic KA 3139?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"