Magnat Tempus 77 - Инструкция по эксплуатации - Страница 3

Акустика Magnat Tempus 77 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 25
Загружаем инструкцию
background image

Spikes (TEMPUS Standlautsprecher): 

Sie sollten beim Aufstellen die bereits im Lieferumfang enthaltenen Spikes verwenden. Hierdurch 

werden die Lautsprecher von der Unterlage entkoppelt, wodurch das Auftreten unliebsamer Resonanzen 

verhindert wird. Bei den Standboxen können Sie zwischen Metall-Spikes oder Hartgummi-Spikes wählen. 

Die Spikes werden in die Gewindehülsen in der Unterseite der Box eingeschraubt.

MAGNAT TEMPUS LAUTSPRECHER ALS FRONT- ODER REAR-LAUTSPRECHER

Die Frontlautsprecher werden links und rechts mit möglichst gleichem Abstand zum Fernseher in 

Ohrhöhe platziert. Die Rearlautsprecher werden links und rechts neben oder besser hinter dem Hörplatz 

in Ohrhöhe oder etwas darüber aufgestellt. (Bild 4)

BI-WIRING UND BI-AMPING (TEMPUS 77 UND TEMPUS 55)

Bi-wiring bedeutet, dass hohe und tiefe Frequenzen über getrennte Leitungen transportiert werden. Die 

Bi-amping-Methode verlangt außer der zweiten Leitung konsequenterweise einen zusätzlichen zweiten 

Endverstärker. Hauptsächlich mit letzter Methode ist es möglich, die Wiedergabe nochmals ein Stück 

zu verbessern.
Die TEMPUS Lautsprecher sind durch spezielle Anschlussterminals sowohl für konventionellen, als 

auch für Bi-wiring- und Bi-amping-Betrieb vorbereitet. Äußerlich ist das an den 4 Schraubanschlüssen 

zu erkennen. Die beiden oberen führen zum Hochtöner, die unteren zum Tieftöner. Die positiven und 

negativen Anschlüsse sind werkseitig durch Metallbrücken miteinander verbunden, die für Bi-wiring- und 

Bi-amping-Betrieb entfernt werden müssen. Wie die Lautsprecher korrekt verbunden werden, zeigen die 

Abbildungen 5a (konventionell), 5b (Bi-wiring) und 5c (Bi-amping).

MAGNAT TEMPUS CENTER 22

Der Center-Lautsprecher TEMPUS CENTER 22 ist optisch und akustisch optimal auf die übrigen 

TEMPUS-Modelle abgestimmt. Der Lautsprecher wird unmittelbar auf oder unter das Fernsehgerät 

gestellt. Ansonsten beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise in den vorigen Kapiteln.

MAGNAT TEMPUS SUB 300A

Der aktive Subwoofer TEMPUS SUB 300A ist optisch und akustisch optimal auf die übrigen Lautsprecher 

der  TEMPUS-Serie abgestimmt. Bitte beachten Sie die separate Bedienungsanleitung, die diesem 

Produkt beigepackt ist.

ANSCHLUSS AN EINEN AV-RECEIVER

In den Abbildungen 5 und 6 sind zwei Anschlussvarianten an AV-Receiver dargestellt. 
Abb 6: AV-Receiver ohne Subwooferausgang
Abb 7: AV-Receiver mit Subwooferausgang

Sehr geehrter MAGNAT-Kunde,
zunächst vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Magnat-Produkt entschieden haben. Wir möchten 

Ihnen hierzu von unserer Seite recht herzlich gratulieren. Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines 

Qualitätsproduktes geworden, das weltweite Anerkennung findet. 

Bitte lesen Sie unsere folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme Ihrer Lautsprecher genau durch.

MONTAGE DER STANDFÜSSE (NUR TEMPUS 77 UND TEMPUS 55)

An dem Lautsprecher müssen vor dem Betrieb die im Lieferumfang enthaltenen Standfüße (2 Stück) 

montiert werden. Stellen Sie hierzu die Lautsprecher mit der Unterseite nach oben auf eine saubere und 

stabile Unterlage. Am besten entfernen Sie den Schutzbeutel erst nach der Montage vollständig, um 

Beschädigungen der Gehäuseoberfläche zu vermeiden. 

Montieren Sie nun die beiden vormontierten Standfüße mit den beigelegten M6-Schrauben wie in Bild 

1 dargestellt. 

GENERELLES ZUM ANSCHLIESSEN IHRER MAGNAT TEMPUS LAUTSPRECHER

Zum Anschließen der Lautsprecher benötigen Sie spezielle im Fachhandel erhältliche Lautsprecherkabel. 

Um Klangverluste zu vermeiden, empfehlen wir für Kabellängen bis 3 m einen Kabelquerschnitt von 

mindestens 2,5 mm², bei größeren Längen mindestens 4 mm². 
Der Verstärker bzw. der Receiver sollte grundsätzlich ausgeschaltet sein, bis alle Verbindungen hergestellt 

sind. Die Lautsprecher sollten sich, um die richtigen Kabellängen abmessen zu können, auf ihren 

angedachten Positionen befinden. Für beide Kanäle sollte die gleiche Kabellänge verwendet werden. 

Isolieren Sie nun die Enden der Kabel auf einer Länge von 10 – 15 mm ab. Die Enden werden verdrillt - 

das ist besser als sie zu verzinnen - in die Klemmen eingeführt und festgeschraubt. (Bild 2)
Achten Sie bitte beim Anschließen der Kabel unbedingt auf die phasenrichtige Polung, d. h. es müssen 

die schwarzen (-) Klemmen der Lautsprecher mit den (-) Klemmen des Verstärkers verbunden werden 

und die roten (+) Klemmen der Lautsprecher entsprechend mit den (+) Klemmen des Verstärkers. 

Bei handelsüblichen Lautsprecherkabeln ist, um ein phasenrichtiges Anschließen zu erleichtern, eine 

Kabelader geriffelt oder durch einen Farbstreifen markiert. 
Überprüfen Sie noch einmal, dass die Kabel richtig fest sitzen und sich kein Kurzschluss etwa durch 

abstehende Drähtchen gebildet hat. Dies wäre für den angeschlossenen Verstärker sehr gefährlich.

MAGNAT TEMPUS LAUTSPRECHER IM STEREO-BETRIEB

Die optimale Hörposition ist dann gegeben, wenn Lautsprecher und Hörplatz ein gleichschenkliges 

Dreieck bilden. Durch die gleiche Entfernung des linken und rechten Lautsprechers zum Hörplatz werden 

die akustischen Signale zeitrichtig wiedergegeben, und es entsteht ein natürliches, ausgewogenes 

Klangbild. (Bild 3)
Zwischen den Lautsprechern und dem Hörplatz sollte Sichtverbindung bestehen. Schallabsorbierende 

oder reflektierende Hindernisse verfälschen den Klang. Ferner sind bei der Aufstellung der Lautsprecher 

folgende Abstände einzuhalten:

TEMPUS Standlautsprecher

:

Zur Rückwand mindestens 20 cm, zur Seitenwand mindestens 30 cm. Hierdurch wird eine übertriebene 

Basswiedergabe verhindert.

TEMPUS Regallautsprecher: 

Auch Regallautsprecher sollten möglichst frei aufgestellt werden, der seitliche und rückwärtige Abstand 

zu Wänden und Gegenständen sollte mindestens 10 cm betragen, die Hochtöner sollten sich in Ohrhöhe 

befinden. 

4

5

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Magnat Tempus 77?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"