Tesy GCU 1520 - Инструкция по эксплуатации - Страница 30

Водонагреватели Tesy GCU 1520 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 124
Загружаем инструкцию
background image

30

       

Istruzioni di uso e manutenzione  

DE

2. 

Schließen des Wassererwärmers zu dem 

Wasserversorgungsnetz 

Abb. 4

a - für Montage über dem Waschbecken

Abb. 4

b - für Montage unter dem Waschbecken

Wo:  

1 – Eingangsrohr; 2 – Sicherheitsventil (0.8 MPa); 3 – 

Reduzierventil (bei einem Druck in der Wasserleitung über 

0,6Mpa); 4 – Absperrhahn; 5 – Trichter mit Anschluss zu 

der Kanalisation; 6 – Schlauch; 7 – Hahn für das Ablaufen 

des Wassererwärmers

Beim Anschluss des Wassererwärmers zu dem 

Wasserversorgungsnetz muss man die  indikative 

farbige Markierungen / Ringe /  der Rohre des Gerätes 

berücksichtigen:  

BLAU

 -  für kaltes /einkommendes/ Wasser,  

ROT

 -  für heißes /ablaufendes/ Wasser.

Das Montieren des Rückflusssicherheitsventils, mit dem den 

Wassererwärmer gekauft wird,  ist obligatorisch. Es wird am 

Eingang für das kalte Wasser in Übereinstimmung mit dem 

auf seinem Gehäuse aufgedruckten Pfeil gestellt, der die 

Richtung des ankommenden kalten Wassers hinweist.  

Ausnahme: Wenn die örtlichen Regelungen 

(Vorschriften) die Verwendung eines anderen 

Sicherheitsventils oder anderes Gerätes (die den EN 1487 oder 

EN 1489 entsprechen) erfordern, dann soll es zusätzlich gekauft 

werden. Für Einrichtungen, die den EN 1487 entsprechen, soll 

der maximale angekündigte Betriebsdruck 0.7 MPa sein. Für 

andere Sicherheitsventile soll der Druck, der eingestellt ist, mit 

weniger als 0.1 MPa unter dem Druck auf dem Typenschild des 

Gerätes sein. In diesen Fällen soll das Sicherheitsventil, das mit 

dem Gerät angeliefert ist, nicht verwendet werden

.

ACHTUNG! Das Vorhandensein anderer /alten/ 

Rückschlagklappen kann zum Schaden Ihres Geräts 

führen, deshalb sind sie zu entfernen.

ACHTUNG! Die Anwesenheit von anderen /alten/ 

Rückflusssicherheitsventilen kann Schäden an Ihrem 

Gerät verursachen und die müssen entfernt werden. 

ACHTUNG! Es wird nicht erlaubt, das Ventil zu 

Gewinden mit einer Länge über 10 mm. zu rollen, 

sonst kann dies zu unwiderruflichen Schäden an Ihrem Ventil 

führen und dies ist für Ihr Gerät gefährlich. 

ACHTUNG! Bei den Boilern mit vertikaler Befestigung 

muss die Schutzklappe zum Eingangsrohr bei 

entfernter Kunststoff-Platte des Geräts gemacht werden.

ACHTUNG! Das Sicherheitsventil und die Rohrleitungen 

an den Boiler müssen vor Frost geschützt werden. Bei 

einem Ablaufschlauch soll sein freier Teil immer zu der 

Atmosphäre offen sein (aber nicht eingetaucht). Der Schlauch 

soll auch vor Frost geschützt werden.

Das Füllen des Wassererwärmers mit Wasser erfolgt auf die 

folgende Weise: Öffnen sie den Hahn für das Kaltwasser 

aus dem Wasserversorgungsnetz und den Hahn für das  

Warmwasser von der Mischbatterie. Nach dem Füllen muss 

ein unaufhörlicher Wasserstrom aus dem Mischer geflossen 

werden. Nun dürfen Sie den Hahn für das Warmwasser 

der Mischbatterie schließen. Wenn es notwendig ist, den 

Wassererwärmer ablaufen lassen, müssen Sie zuerst die 

Stromversorgung zu ihm unterbrechen.

Verfahren zur Entwässerung des Wassererwärmers, 

der für die Installation ÜBER DEM WASCHBECKEN 

vorgesehen ist: 

1. 

Zudrehen des Hahns für Zustrom von kaltem 

Wasser von dem Wasserversorgungsnetz zu dem 

Wassererwärmer

2. 

Aufdrehen des Hahns für Warmwasser von der 

Mischbatterie 

3. 

Drehen Sie den Hahn 7 (

Abb. 4a

) auf, der 

Wassererwärmer kann direkt von seinem Eingangsrohr 

abgelassen werden, aber er muss zunächst von der 

Wasserleitung getrennt werden

WICHTIG: Bei der Entleerung des Wassererwärmung 

müssen Maßnahmen getroffen werden, um Schäden 

durch das ablaufende Wasser zu verhindern.

Verfahren zur Entwässerung des Wassererwärmers, 

der für die Installation UNTER DEM WASCHBECKEN 

vorgesehen ist: 

1. 

Schalten Sie den Wassererwärmer von dem Stromnetz aus

2. 

Entfernen Sie die Anschlussarmatur von dem 

Wassererwärmer.

3. 

Demontieren Sie den Wassererwärmer von dem 

Platz, wo er aufgehängt war, und  drehen Sie ihn mit 

den Rohren zum Boden um. Entleeren Sie das Wasser 

in einem für den Zweck vorläufig vorbereiteten 

Gefäß. Warten Sie, bis das ganze Wasser aus dem 

Wassererwärmer auslief.

Im Falle, dass der Druck im Wasserleitungsnetz den im 

oberen Absatz I angegebenen Wert überschreitet,  dann 

ist ein Reduzierventil zu montieren. Sonst wird der Boiler 

falsch im Betrieb gesetzt. Der Hersteller haftet für Folgen 

auf Grund des unrechtmäßigen Betriebs des Geräts nicht.

3. 

Anschließen zu dem elektrischen Netz (

Abb. 3

)

 ACHTUNG! Vor dem Einschalten der 

Stromversorgung stellen Sie sicher, dass das Gerät mit 

Wasser gefüllt ist.

3.1. 

Bei den Modellen, die mit Stromkabel im Satz 

mit einem Stecker ausgestattet sind,

 erfolgt das 

Anschließen, wenn man ihn in die Steckdose einschaltet. 

Das Trennen von dem elektrischen Netz erfolgt, wenn der 

Stecker von der Steckdose herausgenommen wird.

 ACHTUNG! Die Steckdose muss ordnungsgemäß an 

einen eigenen Stromkreis mit versehener 

Schutzschaltung angeschlossen werden. Es muss geerdet 

werden.

3.2. 

Wassererwärmer, ausgestattet mit einem 

Stromversorgungsschnur ohne Stecker 

 

Das Gerät muss an einen eigenen Stromkreis von der 

festen Elektroinstallation angeschlossen sein, der mit 

einer Sicherung mit angegebenem Nennstrom 16А (20A 

für Leistung > 3700W) ausgestattet ist. Der Anschluss 

muss ständig erfolgen – ohne Stecker und Steckdosen. 

Der Stromkreis soll mit einer Sicherung und einem 

eingebauten Gerät ausgestattet sein, das die Trennung 

aller Pole unter den Bedingungen einer Überspannung 

Kategorie III bereitstellt

Der Anschluss der Leitungen des Stromversorgungsschnures 

des Gerätes sollte erfolgt werden, wie folgt:

 •

Leitung mit brauner Farbe der Isolation - an den 

stromführenden Leiter der Elektroinstallation (L) 

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Tesy GCU 1520?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"