Tesy GCU 1520 - Инструкция по эксплуатации - Страница 29

Водонагреватели Tesy GCU 1520 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 124
Загружаем инструкцию
background image

Deutsch

  

Istruzioni di uso e manutenzione 

       

29

DE

II. 

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

1. 

Nennvolumen V, Liter – s. das Schild auf das Gerät

2. 

Nennspannung  - s. das Schild auf das Gerät

3. 

Nennleistung - s. das Schild auf das Gerät

4. 

Nenndruck – s. das Schild auf das Gerät

ACHTUNG! Dies ist der Druck des 

Wasserversorgungsnetzes nicht.  Dies ist der für das 

Gerät   geltende Druck und bezieht sich auf die Anforderungen 

der Sicherheitsnormen. 

5. 

Typ des Boilers -  geschlossener Speicher-

Warmwassererwärmer,  wärmeisoliert

6. 

Innenbeschichtung – für Modelle: GC-Glaskeramik; 

7. 

Tageselektroenergieverbrauch - siehe Anhang I

8. 

Angegebenes Lastprofil – siehe Anhang I

9. 

Menge des Mischwassers bei 40°C V40 in Litern - siehe 

Anhang I

10. 

Maximale Temperatur des Thermostats - siehe Anhang I

11. 

Standardtemperatureinstellungen - siehe Anhang I

12. 

Energieeffizienz bei der Wassererwärmung - siehe Anhang I.

III. 

BESCHREIBUNG UND BETRIEBSPRINZIP

Das Gerät besteht aus einem Gehäuse, Flansch, 

einer Kunststoffkontrollplatte und einem 

Rückflusssicherheitsventil.

1. 

Das Gehäuse besteht aus einem Stahlbehälter 

(Wasserbehälter) und äußerem  Kunststoffgehäuse mit 

Wärmedämmung zwischen ihnen. Der Wasserbehälter 

ist mit zwei Rohren mit Gewinde G ½" für Lieferung von 

kaltem Wasser (mit blauem Ring) und für Freisetzung 

von heißem Wasser (mit rotem Ring) versorgt. Der innere 

Behälter ist aus schwarzem Stahl gemacht, der gegen 

Korrosion mit einer speziellen Glas-Keramik-Beschichtung 

geschützt wird.

2. 

Auf dem Flansch wird ein Elektroerhitzer und ein 

Magnesiumanodenbeschützer montiert. Er wird durch 

Schrauben  zu dem Wasserbehälter montiert.

Der Elektroerhitzer dient zur Erwärmung des Wassers 

im Behälter und wird von dem Thermostat kontrolliert, 

der automatisch eine bestimmte Temperatur hält. Auf 

der Kunststoffkontrollplatte sind ein Schalter /je nach 

dem Modell/, regelbarer Thermostat /je nach dem 

Modell/, Thermoschalter und Signalleuchten montiert. 

Der Thermoschalter ist eine Vorrichtung zum Schutz vor 

Überhitzung, die den Elektroerhitzer  aus dem elektrischen 

Netz ausschaltet, wenn die Wassertemperatur sehr hohe 

Werte erreicht. Im Falle, dass diese Vorrichtung betätigt wird, 

ist es notwendig, den Service anzurufen.

Die Kontrollleuchten /je nach dem Modell/ auf der 

Kontrollplatte zeigen den Arbeitsmodus, in dem sich das 

Gerät befindet.

Der Magnesiumsprotektor schützt den Innenbehälter vor Korrosion 

bei den Wassererwärmern mit Glas-Keramik-Beschichtung. 

3. 

Das Rückflusssicherheitsventil verhindert die 

vollständige Entleerung des Gerätes bei Stoppen der Zufuhr 

von kaltem Wasser aus dem Wasserversorgungsnetz. 

Es beschützt das Gerät vor Druckanstieg in dem 

Wasserbehälter bis zu einem Wert höher als dem 

zulässigen Wert im Erhitzenmodus (! bei Erhöhung der 

Temperatur, erhöht sich der Druck auch). Das erfolgt durch 

die Entlassung des Überschusses in der Ablauföffnung. Es 

ist normal beim Erhitzenmodus aus der Ablauföffnung 

Wasser zu tropfen, und dies sollte man bei der Montage 

des Wassererwärmers in Rücksicht nehmen. 

ACHTUNG! Die Rückschlagklappe kann das Gerät vor 

höheren als für das Gerät erklärten, von der 

Wasserleitung zugeführten Druck, nicht schützen. 

IV. 

MONTAGE UND EINSCHALTEN

ACHTUNG! FEHLERHAFTE INSTALLATION UND 

ANSCHLUSS DES GERÄTS KANN GEFÄHRLICH FÜR DIE 

GESUNDHEIT UND DAS LEBEN DER VERBRAUCHER SEIN, 

WOBEI ES MÖGLICH IST, DASS ES ZU SCHWEREN FOLGEN FÜR DIE 

VERBRAUCHER FÜHRT, EINSCHLIEßLICH ABER NICHT NUR ZU 

KÖRPERLICHEN BEHINDERUNGEN UND/AUCH ZUM TOD. DAS 

KÖNNTE AUCH ZU SACHSCHÄDEN ODER IHRER BESCHÄDIGUNG 

UND/ODER VERNICHTUNG FÜHREN, SOWIE ZU 

PERSONENSCHADEN, DIE DURCH ÜBERSCHWEMMUNG, 

EXPLOSION ODER FEUER VERURSACHT SIND. 

Die Installation, der Anschluss an das Wasserversorgungs- 

und Elektrizitätsnetz sowie die Inbetriebnahme des Geräts 

dürfen nur von qualifizierten Elektrikern und Reparatur 

- und Installationstechnikern vorgenommen werden, die 

ihre Kompetenzen auf dem Territorium des Staates und in 

Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften des 

entsprechenden Staates erworben haben, in dem die Installation 

und die Inbetriebnahme des Geräts geschehen.

1. 

Montage

Es wird empfohlen, die Installation des Gerätes maximal 

in der Nähe von den Standorten für Verwendung heißes 

Wassers zu erfolgen, damit die Wärmeverluste in der 

Rohrleitung verringert werden. Bei der Installation soll es an 

solchem Platz montiert werden, dass es mit keinem Wasser 

übergossen wird. 

 •

Die für die Montage über den Waschtisch vorgesehenen 

Warmwasserbereiter sind so zu installieren, dass die Zu- und 

Ableitung nach unten (zum Raumboden) verlegt sind.

Das Gerät ist auf die am Gehäuse befindliche 

Wandhalterung zu befestigen. Die Wandmontage erfolgt 

über zwei Halterungen (mind. Ø 4 mm), die zuerst 

ordnungsgemäß an die Wand zu befestigen sind (im 

Lieferset enthalten). 

 •

Die für die Montage unterhalb des Waschbeckens 

vorgesehenen Warmwasserbereiter sind so zu installieren, dass 

die Zu- und Ableitung nach oben (zur Raumdecke) verlegt sind.

Die Geräte können frei auf dem Boden aufgestellt oder an 

die Wand befestigt werden. Sofern Sie eine Wandmontage 

vorziehen, erfolgt die Befestigung auf zwei Halterungen 

(mind. Ø 4 mm), die zuerst ordnungsgemäß an die Wand zu 

befestigen sind.

WICHTIG: Die Art des Wassererwärmers UNTER / 

ÜBER Waschbecken ist auf dem Gerät selbst 

angezeigt. Die Konstruktion der tragenden Platte bei 

Wassererwärmern für Montage 

über/unter dem 

Waschbecken

 ist universal und lässt sich der Abstand 

zwischen den Haken von 96 bis 114 mm betragen. (

Abb.2

). 

Für eine vollständige Klarheit hinsichtlich der 

Wandmontage, sehen Sie 

die Abbildung 2

 (A - über einem 

Waschbecken; B -  Montage unter einem Waschbecken; C – 

Bei den Modellen mit Bodenmontage).

ACHTUNG! Zur Vermeidung von Schäden an Nutzer 

und dritten Personen im Falle einer Fehlfunktion im 

System zur Warmwasserversorgung ist es notwendig, das 

Gerät in Räumen montiert zu werden, die eine 

Fußbodendämmung und Entwässerung in der Kanalisation 

haben. In keinem Fall stellen Sie unter dem Gerät 

Gegenstände, die nicht wasserdicht sind. Bei der Installation 

des Gerätes in Räumen ohne Fußbodendämmung ist es 

notwendig, eine Schutzwanne unter dem Gerät mit 

Entwässerung in der Kanalisation zu sichern. 

Bemerkung: Die Schutzwanne gehört zur Anlage nicht 

und wird vom Verbraucher gewählt.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Tesy GCU 1520?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"