Строительные пылесосы Karcher T 15/1 Hepa (1.355-235.0) - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch
3
ACHTUNG
●
Betreiben Sie das Gerät nicht bei
Temperaturen unter 0 °C.
●
Setzen Sie das Gerät bei
tiefen Temperaturen nicht im Außenbereich ein.
Trockensauger
몇
WARNUNG
●
Das Gerät ist nur für die Tro-
ckenreinigung bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nur
bei ausdrücklicher Kennzeichnung im Freien bei nas-
sen Bedingungen.
Nasssauger
몇
VORSICHT
●
Saugen Sie flüssige Medien nur
bis zu einer Temperatur von 45 °C ein.
ACHTUNG
●
Verwenden Sie das Gerät nur mit
entsprechender Ausstattung zur Absaugung von Kühl-
und Schmiermitteln.
Geräte mit Staubklasse L, M und H
GEFAHR
●
Gefahr durch gesundheitsschädli-
chen Staub. Tragen Sie bei Wartungsarbeiten (z. B. Fil-
terwechsel) eine Atemschutzmaske P2 oder
höherwertig und Einwegkleidung.
●
Gebrauch des Ge-
räts und der Substanzen, für die es benutzt werden soll,
einschließlich des sicheren Verfahrens der Beseitigung
des aufgenommenen Materials nur durch geschultes
Personal.
●
Wenn die Abluft im Raum zurückgeführt
wird, muss eine ausreichende Luftwechselrate L im
Raum vorhanden sein. Um die geforderten Grenzwerte
einzuhalten, darf der zurückgeführte Volumenstrom
maximal 50% des Frischluftvolumens (Raumvolumen
V
R
x Luftwechselrate L
W
) betragen. Ohne besondere
Lüftungsmaßnahme gilt: L
W
=1h
-1
.
●
Dieses Gerät ent-
hält gesundheitsschädlichen Staub. Leerungs- und
Wartungsvorgänge, einschließlich der Beseitigung der
Staubsammelbehälter, dürfen nur von Fachleuten
durchgeführt werden, die entsprechende Schutzausrüs-
tung tragen.
●
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne das
vollständige Filtrationssystem.
●
Beachten Sie die an-
wendbaren Sicherheitsbestimmungen, die für die zu be-
handelnden Materialien zutreffen.
●
Betätigen Sie für
einen sicheren Stand des Geräts die Feststellbremsen
an der Lenkrolle. Bei offener Feststellbremse kann sich
das Gerät unkontrolliert in Bewegung setzen.
●
Zur
Wartung durch den Benutzer muss das Gerät auseinan-
dergenommen, gereinigt und gewartet werden, soweit
es durchführbar ist, ohne dabei eine Gefahr für das
Wartungspersonal und andere Personen hervorzuru-
fen. Geeignete Vorsichtsmaßnahmen beinhalten Entgif-
tung vor dem Auseinandernehmen, Vorsorge treffen für
örtlich gefilterte Zwangsentlüftung, wo das Gerät ausei-
nandergenommen wird, Reinigung der Wartungsfläche
und geeigneter Schutz des Personals.
●
Das Äußere
des Geräts sollte durch Staubsaugverfahren entgiftet
und sauber abgewischt werden, oder mit Abdichtmittel
behandelt werden, bevor es aus dem gefährlichen Ge-
biet genommen wird. Alle Geräteteile müssen als ver-
unreinigt angesehen werden, wenn sie aus dem
gefährlichen Gebiet genommen werden. Es müssen ge-
eignete Maßnahmen ergriffen werden, um eine Staub-
verteilung zu vermeiden.
●
Bei der Durchführung von
Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen alle verun-
reinigten Gegenstände, die nicht zufriedenstellend ge-
reinigt werden können, weggeworfen werden. Solche
Gegenstände müssen in undurchlässigen Beuteln, in
Übereinstimmung mit den gültigen Bestimmungen für
die Beseitigung solchen Abfalls, entsorgt werden.
●
Nur
Staubklasse M und H: Verschließen Sie die Ansaugöff-
nung bei Transport und Wartung des Geräts mit dem
Verschlussstopfen.
●
Nur Staubklasse H: Die Wirksam-
keit der Filtration des Geräts kann durch das Testver-
fahren wie in EN 60 335-2-69 22.AA.201.2 spezifiziert,
geprüft werden. Diese Prüfung muss mindestens jähr-
lich erfolgen oder häufiger, wenn dies in nationalen An-
forderungen spezifiziert ist. Bei negativem Prüfergebnis
ist der Test mit einem neuen Flachfaltenfilter zu wieder-
holen.
몇
WARNUNG
●
Sicherheitseinrichtungen zur
Verhütung von Gefahren müssen mindestens einmal
jährlich vom Hersteller oder einer unterwiesenen Per-
son auf ihre sicherheitstechnisch einwandfreie Funktion
geprüft werden, z. B. Dichtheit des Geräts, Beschädi-
gung des Filters, Funktion der Kontrolleinrichtungen
(nur Staubklasse M und H).
Geräte mit rotierenden Bürsten
GEFAHR
●
Stromschlaggefahr. Überfahren
Sie niemals die Netzanschlussleitung oder das Verlän-
gerungskabel mit den sich drehenden Bürsten des
Saugkopfs.
몇
VORSICHT
●
Ungeeignete Bürsten gefähr-
den Ihre Sicherheit. Verwenden Sie nur die mit dem Ge-
rät gelieferten oder die in der Betriebsanleitung
empfohlenen Bürsten.
Geräte mit Luftbereifung
몇
VORSICHT
●
Überschreiten Sie niemals den
maximal zulässigen Reifenfülldruck. Sie müssen den
Reifenfülldruck am Reifen und gegebenenfalls an der
Felge ablesen. Bei unterschiedlichen Werten, müssen
Sie den kleineren Wert einhalten.
●
Stellen Sie sicher,
dass der Druckminderer am Kompressor korrekt einge-
stellt ist, bevor Sie den Reifenfülldruck einstellen.
●
Bei
Geräten mit verschraubten Felgen: Stellen Sie sicher,
dass alle Schrauben der Felge fest angezogen sind, be-
vor Sie den Reifenfülldruck einstellen.
Pflege und Wartung
몇
WARNUNG
●
Vor Reinigung, Wartung und
dem Austausch von Teilen müssen Sie das Gerät aus-
schalten und den Netzstecker ziehen oder den Akku-
pack entnehmen. Schalten Sie das Gerät vor der
Umstellung auf eine andere Funktion aus.
몇
VORSICHT
●
Lassen Sie Instandsetzungen
nur durch zugelassene Kundendienststellen oder durch
Fachkräfte für dieses Gebiet, welche mit allen relevan-
ten Sicherheitsvorschriften vertraut sind, durchführen.
●
Reinigen Sie die Wasserstandbegrenzungseinrich-
tung regelmäßig und prüfen Sie sie dabei auf Anzei-
chen einer Beschädigung.
ACHTUNG
●
Beachten Sie die Sicherheitsüber-
prüfung für ortsveränderliche gewerblich genutzte Ge-
räte nach den örtlich geltenden Vorschriften
●
Kurzschlüsse oder andere Schäden. Reinigen Sie
das Gerät nicht mit Schlauch- oder Hochdruckwasser-
strahl.
Geräte mit elektrischen Verbindungen im
Saugschlauch
GEFAHR
●
Stromschlaggefahr. Tauchen Sie
den Schlauch zum Reinigen niemals ins Wasser.
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)