Шуруповерты Bosch GSR 36 V LI - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch |
11
Bosch Power Tools
1 609 929 M41 | (23.8.07)
GSR 36 V-LI / GSB 36 V-LI:
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden
und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeu-
gen miteinander verwendet werden. Er eignet
sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsen-
tiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elek-
trowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerk-
zeug für andere Anwendungen, mit
abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenü-
gender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder
zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elek-
trowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten
der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 98/37/EG (bis 28.12.2009),
2006/42/EG (ab 29.12.2009).
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
16.07.2007, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Montage
Akku laden
f
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite
aufgeführten Ladegeräte.
Nur diese Ladege-
räte sind auf den bei Ihrem Elektrowerkzeug
verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis:
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleis-
ten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku
vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Ei-
ne Unterbrechung des Ladevorganges schädigt
den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell
Protection (ECP)“ gegen Tiefentladung ge-
schützt. Bei entladenem Akku wird das Elektro-
werkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich
nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automa-
tischen Abschalten des Elek-
trowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter.
Der Akku kann beschädigt werden.
Akku entnehmen
Der Akku
8
verfügt über zwei Verriegelungsstu-
fen, die verhindern sollen, dass der Akku beim
unbeabsichtigten Drücken der Akku-Entriege-
lungstaste
13
herausfällt. Solange der Akku im
Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch ei-
ne Feder in Position gehalten.
Zum Entnehmen des Akkus
8
:
–
Drücken Sie den Akku gegen den Fuß des
Elektrowerkzeuges (1.) und gleichzeitig auf
die Entriegelungstaste
13
(2.).
–
Ziehen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug
ab, bis ein roter Streifen sichtbar wird (3.).
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
ACHTUNG
OBJ_BUCH-487-001.book Page 11 Thursday, August 23, 2007 9:18 AM
Содержание
- 194 ) Осторожное обращение и применение
- 195 Крепление заготовки.; Описание функции; Применение по назначению
- 196 Технические данные
- 197 Данные по шуму и вибрации; Применяйте средства защиты органов слуха!; Заявление о соответствии
- 198 Сборка; Зарядка аккумулятора; Снятие аккумулятора
- 199 Смена сверлильного патрона
- 200 Работа с инструментом; Включение электроинструмента
- 201 Установка числа оборотов; Указания по применению; Рукоятка с мягкими накладками
- 202 Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка; Россия
- 203 Беларусь; Транспорт