Мультиметры BENNING MM 1-3 044083 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

4
D
5.1.11
Das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 wird durch zwei 1,5-V-Micro-Batterien
gespeist (IEC 6 LR 03).
5.1.12 Wenn die Batteriespannung unter die vorgesehene Arbeitsspannung
des BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 sinkt, erscheint in der Anzeige
ein
Batterie symbol
.
5.1.13
Die Lebensdauer der Batterien beträgt etwa 250 Stunden
(Alkalibatterie).
5.1.14 Geräteabmessungen: (L x B x H) = 156 x 74 x 44 mm mit Aufhängevorrichtung
Gerätegewicht: 320 g mit Aufhängevorrichtung und Batterie
5.1.15 Die mitgelieferten Sicherheitsmessleitungen sind ausdrücklich für die
Nenn spannung und dem Nennstrom des BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3
geeignet.
5.1.16 Das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 kann durch eine ausklappbare Stütze
aufgestellt oder durch die Aufhängevorrichtung befestigt werden.
5.1.17 Das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 besitzt kopfseitig einen Aufnahmesen-
sor als Spannungsindikator zur Lokalisierung von geerdeten Wechsel-
spannungen.
6. Umgebungsbedingungen
- Das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 ist für Messungen in trockener Umgebung
vorgesehen,
- Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m,
- Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC 60664-1/ IEC 61010-1
→ 600 V Kategorie III; 1000 V Kategorie II,
- Verschmutzungsgrad: 2,
- Schutzart: IP 30 DIN VDE 0470-1 IEC/EN 60529
IP 30 bedeutet: Schutz gegen Zugang zu gefährlichen Teilen und Schutz
gegen feste Fremdkörper > 2,5 mm Durchmesser, (3 - erste Kennziffer).
Kein Wasserschutz, (0 - zweite Kennziffer).
- Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte:
Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 30 °C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %,
Bei Arbeitstemperatur von 31 °C bis 40 °C: relative Luftfeuchte kleiner 75 %,
Bei Arbeitstemperatur von 41 °C bis 50 °C: relative Luftfeuchte kleiner 45 %,
- Lagerungstemperatur: Das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 kann bei
Temperaturen von - 15 °C bis + 60 °C (Luftfeuchte 0 bis 80 %) gelagert
werden. Dabei ist die Batterie aus dem Gerät herauszunehmen.
7. Elektrische Angaben
Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus
- einem relativen Anteil des Messwertes und
- einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle).
Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 18 °C bis 28 °C und einer
relativen Luftfeuchtigkeit kleiner 80 %.
7.1 Gleichspannungsbereiche
Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ.
Messbereich
*3
Auflösung
Messgenauigkeit
Überlastschutz
200 mV
100 µV
± (0,5 % des Messwertes + 2 Digit)
1000 V
DC
2 V
1 mV
± (0,5 % des Messwertes + 2 Digit)
1000 V
DC
20 V
10 mV
± (0,5 % des Messwertes + 2 Digit)
1000 V
DC
200 V
100 mV
± (0,5 % des Messwertes + 2 Digit)
1000 V
DC
1000 V
1 V
± (0,5 % des Messwertes + 2 Digit)
1000 V
DC
7.2 Wechselspannungsbereiche
Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ parallel 100 pF.
Messbereich
*3
Auflösung
Messgenauigkeit *
1
im Frequenzbereich 50 Hz - 300 Hz
Überlastschutz
200 mV
100 µV
± (2,0 % des Messwertes + 5 Digit) *
2
750 V
eff
2 V
1 mV
± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit)
750 V
eff
im Frequenzbereich 50 Hz - 500 Hz
20 V
10 mV
± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit)
750 V
eff
200 V
100 mV
± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit)
750 V
eff
750 V
1 V
± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit)
750 V
eff
Der Messwert des BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 wird durch Mittelwertgleich-
richtung gewonnen und als Effektivwert angezeigt.
*1
Die Messgenauigkeit ist spezifiziert für eine Sinuskurvenform. Bei nicht
03/ 2019
BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3