Karcher HDS C 8 15 E Steel - Инструкция по эксплуатации - Страница 5

Мойки высокого давления Karcher HDS C 8 15 E Steel - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 152
Загружаем инструкцию
background image

     

3

1 Hauptschalter
2 Temperaturregler
3 Schalter Dauerbetrieb/Münzprüfer
4 Schalter Frostschutz/Ein

Stellung 0: 

Anlage ist ausgeschaltet. 

Frostschutz ist inaktiv.

Stellung 1: 

Anlage ist betriebsbereit.

Die Wassertemperatur wird am Tempera-
turregler eingestellt.

30...50 °C für leichte Verschmutzungen.

50...60 °C für Maschinen- und KFZ-Rei-
nigung.

Die maximal zulässige Wassertemperatur 
bei SB-Betrieb beträgt 60 °C. (Maximal 
mögliche Wassertemperatur siehe techni-
sche Daten.)

A

Stellung Dauerbetrieb: 

Anlage funkti-

oniert ohne Münzeinwurf.

B

Stellung Münzprüfer: 

Anlage funktio-

niert nur, wenn Münzen eingeworfen 
werden.

A

Stellung Frostschutz: 

Anlage ist nicht 

betriebsbereit, Frostschutz ist aktiv. 
Kontrollleuchte Betriebsbereitschaft 
leuchtet nicht.

B

Stellung Ein: 

Anlage ist betriebsbereit. 

Kontrollleuchte Betriebsbereitschaft 
leuchtet.

Vorsicht

Die Frostschutzeinrichtungen funktionieren 
nur wenn der Hauptschalter in Stellung 1 
steht.

Am Zeitrelais kann die Waschzeit pro ein-
geworfener Münze zwischen 1 und 10 Mi-
nuten eingestellt werden.

1 Zeitrelais

Hauptschalter in Stellung „0“ drehen.

Deckel des Schaltschranks entfernen.

Zeitrelais auf die gewünschte Laufzeit 
einstellen.

Deckel des Schaltschranks wieder an-
bringen.

Mit dem Dosierventil wird die zudosierte 
Reinigungsmittelmenge eingestellt.

Es kann zwischen 0 und 6% Reinigungs-
mittel zudosiert werden. Die Skala am Do-
sierventil gibt einen ungefähren Wert an. 
Die genaue Dosierung ist abhängig von der 
Fließfähigkeit der verwendeten Reini-
gungsmittel und der Umgebungstempera-
tur. Genaue Werte durch Messen der 
angesaugten Reinigungsmittelmenge be-
stimmen. Bei niedriger Umgebungstempe-
ratur gegebenenfalls nachregulieren.

1 RM 110
2

Reinigungsmittel

3 Brennstoff

Gefahr!

Gefahr durch gesundheitsgefährdende 
Stoffe. Allen Kärcher-Reinigungsmitteln 
sind Sicherheits- und Anwendungshinwei-
se beigegeben. Hinweise vor der Anwen-
dung lesen und beachten. Dort 
angegebene Schutzkleidung/Schutzaus-
rüstung tragen.
Sicherheitshinweise auf den Reingungs-
mitteln beachten.

Vorsicht

Bei leerem Reinigungsmittelbehälter saugt 
die Hochdruckpumpe Luft und kann beschä-
digt werden. Reinigungsmittelbehälter regel-
mäßig kontrollieren. Die Filter müssen am 
Boden des Reinigungsmittelbehälters liegen.

Reinigungsmittelbehälter öffnen.

Reinigungsmittel nach den Angaben 
auf dem Kanister mit Wasser mischen.

Reinigungsmittel auffüllen oder Behäl-
ter durch vollen Behälter ersetzen.

Reinigungsmittelbehälter schließen.

Bei restloser Entleerung eines Reinigungs-
mittelbehälters oder bei Erstinbetriebnah-
me muss die Reinigungsmittel-Saugleitung 
entlüftet werden:

Waschprogramm mit Reinigungsmittel 
einstellen (am Programmwahlschalter).

Dosierventil Reinigungsmittel auf maxi-
male Dosierung drehen.

Hockdruckpumpe durch Öffnen der 
Handspritzpistole starten und warten, 
bis die Saugleitung blasenfrei ist.

Handspritzpistole schließen.

Dosierventil auf Ausgangswert zurück-
drehen.

Gefahr

Brandgefahr. Örtliche Vorschriften zum 
Umgang mit Brennstoff beachten.

Vorsicht

Bei leerem Brennstoffbehälter läuft die 
Brennstoffpumpe trocken und kann be-
schädigt werden. Brennstoffbehälter regel-
mäßig kontrollieren.

Brennstoffbehälter öffnen.

Brennstoff (siehe Technische Daten) 
einfüllen.

Brennstoffbehälter schließen.

Vorsicht

Bei fehlender Enthärterflüssigkeit besteht 
die Gefahr, dass sich Kalkablagerungen in 
der Anlage bilden, die zu Störungen führen 
können. Füllstand des Behälters für Ent-
härterflüssigkeit regelmäßig überprüfen.

Behälter für Enthärterflüssigkeit öffnen.

RM 110 einfüllen.

Behälter verschließen.

Der Münzsummenzähler befindet sich 
oberhalb des Münzprüfers in Innenraum 
der Anlage. Er zeigt die Anzahl der einge-
worfenen Münzen an. Zum Rückstellen 
Taste unterhalb der Anzeige drücken.

Vorsicht

Beschädigungsgefahr bei Frost. Nur der In-
nenraum der Anlage ist vor Frost ge-
schützt. Bei Frostgefahr 
Hochdruckschlauch mit Handspritzpistole 
abschrauben und an einem frostfreien Ort 
aufbewahren. Die Anlage kann bei Frost 
nicht betrieben werden.

Die Frostschutzeinrichtung besteht aus:

Wärmeisolierung

Heizlüfter

Warnung

Unfallgefahr durch Glatteisbildung. Bei 
Glatteisbildung ist die Anlage abzusperren, 
um Glatteisunfälle zu verhindern.

Einstellungen am Schaltschrank

Hauptschalter

Temperaturregler

Schalter Dauerbetrieb/Münzprüfer

Schalter Ein/Frostschutz

Einstellungen im Schaltschrank 

(nur bei ABS Münzprüfer)

Einstellungen am Dosierventil Rei-

nigungsmittel

Betriebsstoffe einfüllen

Reinigungsmittel einfüllen

Reinigungsmittel-Saugleitung ent-

lüften

Brennstoff auffüllen (nur 

HDS-C 7/11 und HDS-C 9/15)

Enthärter nachfüllen

Münzsummenzähler (Option)

Frostschutz

5

DE

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Karcher HDS C 8 15 E Steel?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"