Компрессоры GRAPHITE Energy+ 18 В, Li-Ion, без АКБ 58G041 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

14
13.
Persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Gehörschutz)
tragen.
14.
Schutzhandschuhe tragen.
AUFBAU UND BESTIMMUNG
Der Kompressor ist ein kompaktes, tragbares, akkubetriebenes
Gerät, so dass Sie ihn überall einsetzen können.
Der Antrieb ist ein
Gleichstrommotor, der den Kompressor antreibt.
Das Gerät ist mit
einem beleuchteten digitalen Manometer, einer Beleuchtung (LED),
einer automatischen Abschaltung bei Erreichen des Solldrucks und
einer Funktion zur Speicherung des zuletzt vor der Abschaltung
gewählten Drucks ausgestattet.
Der Kompressor ist zum Aufblasen von Gegenständen wie
Autoreifen, Fahrradreifen, Mäherreifen, Sportgeräten, aufblasbaren
Matratzen,
Strandspielzeug
und
anderen
aufblasbaren
Gegenständen vorgesehen. Der Kompressor ist nicht dafür
ausgelegt, großvolumige Gegenstände wie Gummipontons und
große aufblasbare Matratzen aufzublasen.
Verwenden Sie das Ger
ät nicht zum Füllen von Luftbehältern als
Atemgerät oder zum Versprühen von Chemikalien.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente
des Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
1.
Spannmutter
2.
Hauptschalter
3.
Beleuchtung
4.
Displayanzeige
5.
Taste „+“
6.
Taster Ein/Aus auf dem Display
7.
Taste „–“
8.
Akku-Spannknopf
9.
Akku
10.
Ladegerät
11.
LED-Dioden
12.
Taste der Akku-Ladezustandsanzeige
13.
Akku-Ladezustandsanzeige (LED-Diode)
14.
Druckluftschlauch
15.
Druckluftschlauch-Adapter
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt
auftreten
BESCHREIBUNG DER VERWENDETEN GRAPHISCHEN ZEICHEN
WARNUNG
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1.
Druckluftschlauch
1 St.
2.
Aufsätz
e zum Aufpumpen unterschiedlich
6 St.
VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ
AKKU HERAUSNEHMEN / EINLEGEN
•
Der Akku-
Befestigungsknopf (8) drücken und den Akku (9)
herausnehmen (Abb. A).
•
Den aufgeladenen Akku (9) in den Akku-Schacht am Handgriff
bis zu einem hörbaren Einrasten des
Akku-Befestigungsknopfs (8)
einschieben.
AKKU AUFLADEN
Das Gerät wird mit dem Akkumulator im teilweise aufgeladenen
Zustand geliefert. Die optimalen Umgebungstemperaturen zum
Laden des Akkus liegen zwischen 4
–
40
º
. Ein neuer Akku oder ein
Akku, der eine
längere Zeit nicht im Gebrauch war, wird seine volle
Versorgungsleistung nach ca. 3
–
5 Auf- und Entladungszyklen
erreichen.
•
Den
Akku (9) vom Gerät (Abb. A) herausnehmen.
•
Das Ladegerät an die Netzsteckdose (230 V AC) anschließen.
•
Den Akku (9) ins
Ladegerät (10) (Abb. B) einlegen. Prüfen Sie den
Akku auf richtigen Sitz (eingeschoben bis zum Anschlag).
Nach dem Anschließen des Ladegerätes an die Netzsteckdose (230
V AC) leuchtet die grüne Diode (11) am Ladegerät auf und
signalisiert damit, dass die Spannung anliegt.
Nach dem Hineinlegen des Akkus (9) ins Ladegerät (10) leuchtet die
rote LED-
Diode (11) am Ladegerät auf, die signalisiert, dass der
Ladevorgang des Akkus läuft.
Gleichzeitig leuchten die grünen LED
-Dioden (13) in
unterschiedlicher Reihenfolge (siehe Beschreibung unten).
•
Das pulsierende Leuchten aller LED-Dioden
bedeutet, dass der
Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.
•
Falls
2 Dioden pulsierend leuchten
, signalisiert es, dass der
Akku teilweise entladen ist.
•
Falls
1 LED-Diode pulsierend leuchtet
, signalisiert es einen
hohen Akku-Ladezustand.
Wird
der Akku aufgeladen, leuchtet die grüne LED
-Diode (11) am
Ladegerät und alle LED
-Dioden der Ladezustandsanzeige des Akkus
(13) dauernd. Nach einiger Zeit (ca. 15 Sekunden) erlöschen die
LED-Dioden der Ladezustandsanzeige des Akkus (13).
Laden Sie den Akku nicht länger als 8 Stunden. Die
Überschreitung dieser Ladezeit kann zur Beschädigung von
Akkuzellen führen. Das Ladegerät schaltet automatisch nach
dem vollständigen Aufladen des Akkus aus. Die grüne Diode am
Ladegerät wird weiter leuchten. Die LED
-Dioden der
Ladezustandsanzeige des Akkus erlöschen nach einiger Zeit.
Trennen Sie die Ladestation von der Netzspannung vor dem
Herausnehmen des Akkus aus dem Ladegerät. Vermeiden Sie
kurze nacheina
nder folgende Ladevorgänge. Nach kurzzeitiger
Beanspruchung des Gerätes laden Sie die Akkus nicht erneut.
Eine wesentliche Verkürzung der Zeit zwischen den
notwendigen Ladevorgängen zeugt davon, dass der Akku
verbraucht ist und ausgetauscht werden muss.
B
eim Laden werden die Akkus heiß.
Keine Arbeiten
unmittelbar nach dem Laden ausführen –
Abwarten bis der
Akku Raumtemperatur erreicht. Dies wird die Beschädigung
des Akkus verhindern.
LADEZUSTANDSANZEIGE DES AKKUS
Der Akku ist mit einer Akku-Ladezustandsanzeige (3 LED-Dioden)
(13) ausgestattet. Um den Akku-
Ladezustand zu prüfen, drücken Sie
die Taste der Akku-Ladezustandsanzeige (12) (Abb. C). Das
Aufleuchten aller Dioden signalisiert einen hohen Akku-
Ladezustand. Leuchten 2 Dioden, bedeutet es, dass der Akku
teilweise entladen ist. Das Leuchten nur einer Diode bedeutet, dass
der Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.
BETRIEB/EINSTELLUNGEN
BETRIEB
•
Die Spannmutter (1) lockern (ohne sie ganz zu lösen).
•
Schrauben Sie das Ende des Druckluftschlauchs (14) in die
Buchse und fixieren Sie es durch Anziehen der Mutter (1) (Abb. D).
•
Stecken Sie einen der mitgelieferten Aufsätze zum Aufpumpen
(Abb. E) in den Adapter (15) des Druckluftschlauchs (14) und
drücken Sie die Verriegelung (Abb. F)
.
•
Im Falle eines Autos schließen Sie den Druckluftschlauchadapter
(15) zum Aufpumpen direkt an das Autoreifenventil an.
Hinweis
Der Kompressor funktioniert nicht, wenn die
Displayanzeige ausgeschaltet ist.