Компрессоры COMPRAG FRD-0508 500л, 11410110 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

50
Version 1.3
Bild 2.5 Pneumatikplan
Leerlauf und Stillstand:
Wenn der Luftverbrauch geringer ist als die Luftmenge, die der
Kompressor liefert, erhöht sich der Netzdruck. Wenn der Netzdruck die obere vorangestellte
Grenze erreicht (Ausschaltdruck), schaltet die Steuerung das Magnetventil (6) ab und entlüftet
pneumatisch die Steuerleitung des Einlassventils (1). Der Schieber (2) des Einlassventils (1)
schließt sich durch die Federkraft:
1. Die Steuerleitung des Einlassventils (3) und das Entlastungsventil (5) sind durch das
Magnetventil (6) entlüftet.
2. Der Schieber (2) des Einlassventils (1) ist geschlossen.
3. Das Entlastungsventil (5) öffnet sich durch den im Luft-/Ölabscheidetank entstehenden
Überdruck und leitet den Überdruck durch die Saugfilter ab.
4. Der Überdruck stabilisiert sich auf einen vorangestellten niedrigen Wert, der Kompressor
stellt die Drucklufterzeugung ab (0%) und befindet sich im Leerlauf. Nach Ablauf einer
vorangestellten Zeit schaltet der Kompressor in den Stillstand.
Lastlauf:
Wenn der Luftverbrauch wieder stattfindet, verringert sich der Netzdruck. Wenn der
Netzdruck die untere vorangestellte Grenze erreicht (Einschaltdruck), schaltet die Steuerung
das Magnetventil (6) ein, und die pneumatische Steuerleitung des Einlassventils (1) erhält
einen Steuerdruck.
1. Der Steuerdruck kommt aus dem Luft-/Ölabscheidetank (7) durch das eingeschaltete
Magnetventil (6) in das Einlassventil und öffnet den Schieber (2).
2. Das Entlastungsventil (5) bleibt geschlossen.
3. Der Kompressor liefert wieder Druckluft (100%) und befindet sich im Lastlauf.
1
2
3
4
5