Кофеварка BRAYER BR1103 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

20 DE
•
Stellen Sie den Filterhalter (5) auf «
» ein, die
Vorsprünge des Filterhalters (5) sind mit den Ausspa
-
rungen am Boiler zusammenzufallen, drehen Sie den
Filterhalter (5) entgegen dem Uhrzeigersinn in die
Position « » (Abb. 1).
•
Stellen Sie den Kolben (14) aufs Gitter (2) auf.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein.
•
Drehen Sie den Griff des Betriebsschalters (7) in die
Position «
», dabei leuchtet die Kontrolleuchte (8),
das Heizelement schaltet sich ein, und der fertige
Kaffee fließt in den Kolben (14) aus.
•
Um die Kaffeemaschine nach der Kaffeezubereitung
auszuschalten, drehen Sie den Griff des Betriebs
-
schalters (7) in die Position « », die Kontrolleuchte
(8) erlischt.
•
Gießen Sie den fertigen Kaffee in die Tassen aus.
•
Entfernen Sie den Filterhalter (5) durchs Drehen im
Uhrzeigersinn, waschen Sie das Filter (6); um zu
verhindern, dass das Filter (6) herausfällt, verwenden
Sie den Halter (4).
•
Beobachten Sie das Befüllen der Tropfschale (1),
entfernen Sie das Gitter (2) beim Befüllen der
Tropfschale (1), entfernen Sie die Tropfschale (1),
gießen Sie die Flüssigkeit aus der Tropfschale (1) ab,
spülen Sie die Tropfschale (1) und das Gitter (2) ab,
trocknen und stellen Sie die Tropfschale (1) und das
Gitter (2) zurück auf.
CAPPUCCINOZUBEREITUNG
Achtung!
Bei der Cappuccinozubereitung hüten Sie
sich vor Austrittsheißdampfverbrühung.
•
Bereiten Sie Kaffee laut dem Abschnitt «ESPRES
-
SOZUBEREITUNG» zu und gießen ihn in eine
Tasse, deren Fassungsvermögen lässt, Milchschaum
zuzugeben.
• Die zur Schaumzubereitung benutzte Milch soll kalt,
frisch und konservierungsstofffrei sein. Verwenden
Sie 4 bis 6% Vollmilch und mindestens 10% Sahne.
• Stellen Sie den Betriebsschalter (7) in die Position «
»; um die Kaffeemaschine auszuschalten und den
Druck abzulassen, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose heraus.
•
Entfernen Sie den Wasserbehälterdeckel (9), indem
Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, gießen
Sie eine kleine Wassermenge in den Behälter mit
dem Kolben (14) ein, setzen Sie den Deckel (9)
zurück auf und drehen Sie ihn laut Gewinde im
Uhrzeigersinn zu.
• Stellen Sie einen Behälter mit kalter Milch oder Sah-
ne unter das Endstück (11).
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, indem Sie den
Betriebsschalter (7) auf «
steam
» stellen, dabei leuchtet
die Kontrolleuchte (8), das Heizelement schaltet sich
ein, und der Druckdampf tritt aus dem Endstück (11)
aus.