Кофеварка BRAYER BR1100 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

18
19
de
de
FUNKTION DER AUTOMATISCHEN AUS-
SCHALTUNG
•
Wenn die Kaffeemaschine nach dem Einschalten
innerhalb von 25 Minuten nicht betätigt wird, schaltet
sie sich automatisch aus.
HINWEISE FÜR EINEN LECKEREN ESPRES-
SOKAFFEE
•
Benutzen Sie den gemahlenen und für Espresso-Kaf-
feemaschinen geeigneten Kaffee.
•
Stampfen Sie den gemahlenen Kaffee im Filter (6)
leicht an, benutzen Sie dazu die Rückseite
•
des Messlöffels (17).
•
Die Stärke des gekochten Kaffee hängt von der Qua-
lität und dem Mahlgrad von Kaffeebohnen ab. Wenn
der Kaffee zu lange eingegossen wird, bedeutet das,
dass der Kaffee sehr fein gemahlen oder zu stark
gestampft ist.
VORAUFWÄRMUNG
•
Um eine Tasse heißen Espresso zuzubereiten, ist es
empfohlen, den Kaffeefilter (6) und den Filterhalter
(5) voraufzuwärmen.
•
Entfernen Sie den Behälter (13), fassen Sie dazu
den Griff (12) und nehmen Sie den Behälter (13)
nach oben ab, füllen Sie ihn mit Kaltwasser bis zum
MAX-Zeichen und stellen Sie ihn zurück auf.
• Setzen Sie den Kaffeefilter (6) in den Halter (5)
ein, indem Sie den Vorsprung am Filter (6) und
den Schlitz im Halter (5) zusammenfallen lassen,
und drehen Sie das Filter (6) im/ entgegen dem
Uhrzeigersinn (füllen Sie das Filter mit gemahlenem
Kaffee nicht).
•
Setzen Sie den Filterhalter (5) in die Kaffeemaschine
ein. Die Vorsprünge des Halters (5) und die Ausspa-
rungen am Boiler «
» sollen zusammenfallen,
danach drehen Sie den Griff (3) des Filterhalters (5)
nach rechts bis zum Anschlag «
».
•
Stellen Sie eine passende Tasse aufs Gitter (2).
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, indem Sie den
Netzschalter (16) in die Position «I» umstellen, dabei
leuchtet die Kontrolleuchte (9).
•
Warten Sie ab, bis der Boiler aufheizt, die Anzeige (8)
leuchtet weiß.
•
Stellen Sie den Betriebsschalter (7) in die Position
«
» um, schalten Sie die Wasserzufuhr nach 20-
30 Sekunden aus, indem Sie den Betriebsschalter (7)
in die Position « » umstellen.
•
Die Voraufwärmung ist beendet.
ESPRESSOZUBEREITUNG
•
Vergewissern Sie sich, dass sich der Netzschalter
(16) in der Position „0“ und der Betriebsschalter (7) in
der Position «
» befindet.
•
Um den Filterhalter (5) abzunehmen, drehen Sie
den Griff (3) nach links «
» und nehmen Sie den
Filterhalter (5) ab.
•
Schütten Sie den gemahlenen Kaffee ins Filter (6) mit
dem Messlöffel (17) ein und stampfen Sie den Kaffee
mit der Rückseite des Messlöffels (17) leicht an.
•
Setzen Sie den Filterhalter (5) in die Kaffeemaschine
ein. Die Vorsprünge des Halters (5) und die Ausspa-
rungen am Boiler «
» sollen zusammenfallen,
danach drehen Sie den Griff (3) des Filterhalters (5)
nach rechts bis zum Anschlag «
».
•
Stellen Sie eine Tasse aufs Gitter (2) auf.
•
Anmerkung:
die benutzten Tassen sollen vorge-
wärmt werden, stellen Sie dafür die Tassen auf die
Aufheizplatte (10), während der Wasseraufwärmung
im Boiler erwärmt sich auch die Aufheizplatte (10)
zusammen mit darauf gestellten Tassen.
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, indem Sie den
Netzschalter (16) in die Position «I» umstellen, dabei
leuchtet die Kontrolleuchte (9).
•
Warten Sie ab, bis der Boiler aufheizt, die Anzeige (8)
leuchtet weiß.
•
Schalten Sie die Wasserzufuhr ein, indem Sie den
Betriebsschalter (7) auf «
» umstellen, achten
Sie auf die Tassenfüllung mit dem zubereiteten
Kaffee.
•
Nachdem die Tasse mit dem zubereiteten Kaffee
gefüllt wird, stellen Sie den Betriebsschalter (7) in die
Position « » um.
•
Anmerkungen:
- nachdem der Betriebsschalter (7) auf « »
gestellt wurde, wird der Druck abgelassen, die
Heißwasserreste werden in die Tropfschale (1)
zugeführt, dabei hören Sie ein kennzeichnendes
Geräusch und sehen Sie den Dampfaustritt aus
dem Gitter der Tropfschale (2), hüten Sie sich vor
Verbrühungen durch den heißen Dampf.
- achten Sie auf die Füllung der Tropfschale (1),
gießen Sie Wasser regelmäßig ab und spülen Sie
die Tropfschale (1) durch.
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, indem Sie den
Netzschalter (16) auf „0“ stellen, die Kontrolleuchte
(9) erlischt.
•
Warten Sie ab, bis die Kaffeemaschine abkühlt, und
entfernen Sie den Filterhalter (5), drehen Sie dazu
den Griff (3) nach links «
». Entfernen Sie den
restlichen gemahlenen Kaffee und spülen Sie das
Filter (6) durch.
CAPUCCINOZUBEREITUNG
ACHTUNG!
Lassen Sie die Kaffeemaschine bei der Kaffeezube-
reitung nicht unbeaufsichtigt, da die Tassenfüllung mit
Kaffee überwacht werden muss!
ACHTUNG!
Hüten Sie sich vor Verbrühungen durch den heißen
Austrittsdampf.