Oursson AM6244/WH - Инструкция по эксплуатации - Страница 5

Кофемашина Oursson AM6244/WH - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 65
Загружаем инструкцию
background image

8

9

Wasserfilter einsetzen/tauschen, 

Abbildung С-2

• 

 Ihre Kaffeemaschine wird ohne zusätzlichen Wasserfilter 

geliefert. 

Der Wasserfilter wird nur in Ausnahmefällen 

benötigt.

• 

Mit dem Wasserfilter können Sie grobe Verunreinigungen 

des Wassers ausfiltern, dabei gleichzeitig die Wasserhär-

te reduzieren. Wenn Sie einen Wasserfilter verwenden, 

müssen Sie die Maschine nicht entkalken.

• 

Am Wasserfilter selbst finden Sie eine praktische 

Monatsanzeige. Stellen Sie den Drehknopf auf den 

Monat ein, in dem Sie den Wasserfilter einsetzen.

• 

Verwenden Sie ausschließlich Wasserfilter aus dem 

Originalzubehör. 

Filter einsetzen:

1.  Packen Sie den Filter aus.
2.  Stellen Sie den Monat ein, in dem Sie den Filter einset

-

zen oder tauschen.

3.  Setzen Sie den Filter in den Wassertank. 
4.  Füllen Sie den Wassertank bis zur Maximalmarkierung 

(MAX) mit Wasser.

5.  Setzen Sie den Wassertank ein.
6.  Halten Sie   2 Sekunden lang gedrückt, 

«

WARTUNG

» erscheint im Display. 

7.  Wählen Sie mit 

 die Option «

WASSERFILTER

», 

drücken Sie dann  .

8.  Wählen Sie mit 

 die Option «

WASSERFILTER 

VERWENDEN!

», drücken Sie dann  .

9.  Drücken Sie 

 – «

SPÜLEN…

» erscheint im Display.

10. Nachdem der Wasserfilter durchgespült wurde, zeigt 

die Maschine wieder «

WASSERFILTER

» an.

Filter tauschen:

1. Führen Sie die unter unter 

FILTER EINSETZEN

 

beschriebenen Schritte 6 und 7 aus.

2. Wählen Sie mit 

 die Option «

WASSERFILTER 

ERSETZEN!

», drücken Sie dann  . 

3. Führen Sie die unter 

FILTER EINSETZEN

 

beschriebenen Schritte 1 – 5 aus.

4. Führen Sie die unter unter 

FILTER EINSETZEN

 

beschriebenen Schritte 9 und 10 aus.

Mahlgrad (Feinheit) gemahlener Kaffeebohnen 

einstellen, 

Abbildung С-3

• 

 Bitte stellen Sie den Mahlgrad, also wie fein die 

Kaffeebohnen gemahlen werden sollen, passend zu den 

jeweiligen Kaffeebohnen ein.

• 

 Wenn Ihre Kaffeebohnen sehr dunkel sind, empfehlen wir 

die 

Grob

-Einstellung.

• 

Wenn die Kaffeebohnen eher hell sind, sollten Sie sich 

für die 

Fein

-Einstellung entscheiden.

• 

Falls der Kaffee bei der Zubereitung nur sehr langsam 

aus der Maschine fließt oder die Tassen nicht richtig voll 

werden, nutzen Sie bitte die 

Grob

-Einstellung.

• 

Sollte der Kaffee in Windeseile aus der Maschine fließen 

oder der Schaum sehr hell sein, entscheiden Sie sich 

bitte für die 

Fein

-Einstellung.

HINWEIS:

 Die Mahlgrad-Einstellung wirkt sich erst aus, 

nachdem Sie mindestens zwei Tassen Kaffee zubereitet 

haben.

Wichtiges zu Kaffeebohnen, 

Abbildung С-4

•   Geben Sie niemals speziell behandelte Kaffee-

bohnen, keinen Zucker, keinen Kakao und 

keine mit solchen Zusätzen behandelte Bohnen 

in den Bohnenbehälter.

•  In den Bohnenbehälter gehören nur ganz norma- 

le, geröstete Kaffeebohnen – geben Sie niemals 

andere Dinge wie Reis, Sojabohnen, Kakaoboh-

nen, Nüsse, Zucker oder Gewürze hinein.

• 

 Lagern Sie Kaffeebohnen stets trocken und vor Licht 

geschützt.

• 

Damit Kaffeebohnen ihr volles Aroma behalten, bewah

-

ren Sie die Bohnen in einem undurchsichtigen Behälter 

mit luftdicht schließendem Deckel auf.

•   

Der Bohnenbehälter fasst bis zu 250 g Kaffeebohnen.

1.  Nehmen Sie den Bohnenbehälterdeckel ab.

2.  Geben Sie Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter.

3.  Setzen Sie den Deckel wieder auf.

Wassertank füllen,

 Abbildung С-5

• 

Füllen Sie nur sauberes Leitungswasser mit 

Zimmertemperatur in den Wassertank; füllen Sie niemals 

etwas anderes ein – kein warmes Wasser, kein heißes 

Der Wasserfilter muss alle zwei Monate ge

-

tauscht werden.

Stellen Sie den Mahlgrad nur dann ein, wenn 

das  Mahlwerk  gerade  arbeitet;  andernfalls 

kann es zu Beschädigungen kommen.

Lassen  Sie  niemals  Fremdkörper  (insbeson

-

dere keine harten) in den Bohnenbehälter gel

-

angen;  Beschädigungen  des  Mahlwerks  ste

-

hen sonst auf dem Programm.

FEIN

MITTEL

GROB

3

WASSERHÄRTE

7

8

9

10

SPÜLEN…

WASSERFILTER

WASSERFILTER

WASSERFILTER 

VERWENDEN!

1

2

5

6

4

3

WASSERFILTER

SPÜLEN…

SPÜLEN!

WASSERFILTER

WASSERFILTER 

EINSETZEN!

WASSER-

FILTER 

ERSETZEN!

Halten  Sie  Ihre  Hände  vom Auslass  fern;  da  na

-

türlich heiße Getränke ausströmen, besteht sonst 

Verbrühungsgefahr.  Wenn  Sie  heiße  Milch  oder 

Sahne zubereiten, kommt heißer Dampf aus dem 

Auslass.  Selbstverständlich  besteht  auch  in  die

-

sem Fall Verbrühungsgefahr.

Wasser, keine Milch und dergleichen. Andernfalls sind 

Schäden vorprogrammiert. 

•  Füllen Sie Wasser nie über die 

Maximalmarkierung (MAX) hinaus ein.

1.  Öffnen Sie den Wassertankdeckel.

2.  Nehmen Sie den Wassertank heraus.

3.  Füllen Sie den Tank mit kühlem, sauberem 

Leitungswasser. 

4.  Setzen Sie den Tank wieder in die Maschine ein.

HINWEIS:

 Damit Sie stets gesunden und geschmack

-

vollen Kaffee genießen, wechseln Sie das Wasser im Tank 

täglich.

GETRÄNKE ZUBEREITEN

• 

Achten Sie darauf, dass «

BEREIT

» im Display angezeigt 

wird.

• 

Stellen Sie die Höhe des Kaffeeauslasses passend ein – 

Abbildung C-6. Kaffeeauslass-Verstellbereich: 80 – 140 mm.

ECO-Modus EIN

Getränk

ECO-Modus AUS

Hinweis

Reihen-

 

folge

Anzeige

Anzeige

Reihenfolge

  

ESPRESSO

Wir empfehlen 

Espressotassen, 

die 30 – 50 ml 

fassen. Da Espres

-

soportionen klein 

sind, kühlt sich das 

Getränk natürlich 

deutlich schneller ab 

als eine große Tasse 

Kaffee. Wärmen Sie 

die Tässchen daher 

vor – nur heißer 

Espresso schmeckt 

so gut wie heißer 

Espresso.

 

 

  

GROSSER 

KAFFEE 

Ein Lungo ist ein 

„verlängerter“ Es

-

presso, also ein Es

-

presso mit deutlich 

mehr Wasser, der 

entsprechend milder 

schmeckt.

 

 

   

HEISSES  

WASSER 

Normale Menge bei 

heißem Wasser: 

200 ml.

 

  

CAPPUCCINO, 

Abbildung С-7

 

 

Milch lässt sich am 

besten aufschäu

-

men, wenn sie schön 

kühl ist.

 

 

ESPRESSO

GROSSER KAFFEE

FERTIG!

FERTIG!

FERTIG!

FERTIG!

FERTIG!

WARM

NORMAL

HEISS

MENGE

40ML

MENGE

40ML

STARK

NORMAL

MILD

STARK

NORMAL

MILD

MENGE

60ML

CAPPUCCINO

CAPPUCCINO

AUFHEIZEN…

CAPPUCCINO START

M.SCHAUM

MENGE

M.SCHAUM

30S

30S

MENGE

40ML

40ML

BEREIT

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Oursson AM6244/WH?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"