VERTO VES 18В Li-Ion 52G585-0 - Инструкция по эксплуатации - Страница 18

Электропилы VERTO VES 18В Li-Ion 52G585-0 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 116
Загружаем инструкцию
background image

18

empfohlen werden. 

Der Austausch von Führungen und Ketten 

gegen ungeeignete kann zum Brechen der Kette bzw. Rückstoß 
führen.

 

• Beim Schärfen und bei der Wartung die Anweisungen des 

Herstellers beachten.

Weitere Sicherheitshinweise:

 

• Personen, die sich mit der Betriebsanweisung nicht vertraut 

gemacht haben, dürfen mit der Kettensäge nicht arbeiten.

 

• Der Benutzer haftet voll für das Risiko des anderweitigen 

Gebrauchs der Kettensäge mit dem Bewusstsein, dass dies 
gefährlich sein kann. 

 

• Der Hersteller haftet für keine Schäden, die aus dem nicht 

ordnungsmäßigen Gebrauch der Kettensäge resultieren.

 

• Die Kettensäge darf nur am vorderen Haltegriff getragen werden. 

Andere Stellen können keinen sicheren Griff sichern und sogar zum 
Verletzen führen.

 

• Achten Sie auf scharfe und saubere Schneidkette. 

Eine geeignete 

Pflege von scharfen Schneidekanten der Schneidkette verringert die 
Wahrscheinlichkeit der Verklemmung und erleichtert die Bedienung 
des Gerätes.

Betrieb

 

Gehen Sie besonders vorsichtig beim Ende des Schneidens vor, denn 
die Kettensäge beim fehlenden Widerstand des Werkstücks träge 
herunterfällt, was zu Körperverletzungen führen kann.

 

Bei einem längeren Betrieb können beim Bediener eingeschlafene 
Finger und Hände auftreten. In einem solchen Fall ist die Arbeit zu 
unterbrechen, denn die eingeschlafenen Körperteile die Präzision bei 
der Bedienung der Kettensäge reduzieren.

 

Die Kettensäge wird stark heiß beim Betrieb. Daher gehen Sie dabei 
vorsichtig um und berühren Sie keine heißen Sägeteile mit nicht 
abgedeckten Körperteilen.

 

Die Kettensäge darf gleichzeitig nur von einer Person bedient 
werden. Alle anderen Personen und Tiere müssen vom Einsatzort der 
Kettensäge ferngehalten werden. 

 

Beim Einschalten der Kettensäge darf die Sägekette nicht an das 
Werkstück angelehnt werden.

 

Die Kettensäge darf von Kindern bzw. Minderjährigen nicht bedient 
werden. Die Kettensäge darf nur von Erwachsenen gebraucht werden, 
die wissen, wie man das Gerät bedient. Falls Sie die Kettensäge 
an andere Personen überlassen, geben Sie stets die vorliegende 
Betriebsanleitung mit.

 

Beim Auftreten der Müdigkeit unterbrechen Sie sofort die Arbeit mit 
der Kettensäge. 

 

Beim Durchschneiden von Schnittholz oder dünnen Ästen ist ein Bock 
zu verwenden. 

 

Mehrere (gestapelte) Holzbretter oder das von einer anderen Person 
bzw. mit dem Bein gehaltene Werkstück dürfen nicht geschnitten 
werden.

 

Lange Werkstücke müssen beim Durchschneiden entsprechend 
unbeweglich gemacht werden.

 

In einem geneigten Gelände darf man zuschneiden, indem man zum 
Hügelgipfel gerichtet ist. 

 

Beim Längsschneiden verwenden Sie die Stützklaue als einen 
Anhaltspunkt. Halten Sie die Kettensäge mit dem hinteren Haltegriff 
und führen Sie mit dem vorderen Haltegriff.

 

Falls der Schnitt in einem Arbeitsgang nicht ausgeführt werden kann, 
fahren Sie die Kettensäge etwas aus, stellen Sie die Stützklaue um und 
fahren fort, indem Sie den hinteren Haltegriff etwas anheben.

 

Beim Schneiden in der horizontalen Ebene stellen Sie sich unter dem 
Winkel, der vom Winkel von 90º gegenüber der Schnittlinie möglichst 
wenig abweicht. Das horizontale Durchschneiden verlangt vom 
Bediener einer großen Konzentration. 

 

Beim Einklemmen der Sägekette durch das Durchschneiden mit der 
oberen Kettenteil kann es zu einem Rückschlag zum Bediener hin 
kommen. Aus diesem Grund soll man möglichst mit dem Unterteil 
der Sägekette durchschneiden, denn dann beim Einklemmen der 
Sägekette der Rückschlag nach unten, vom Bediener weg, gerichtet 
wird.

 

Achten Sie besonders beim Durchschneiden von Holz, das zum 
Zerspalten neigt. Die abgeschnittenen Holzstücke können in eine 
beliebige Richtung weggeworfen werden (es besteht das Risiko der 
Körperverletzung!).

 

Das Abschneiden von Ästen darf nur von eingeschulten Personen 
ausgeführt werden! Ein unkontrolliertes Herunterfallen eines 

abgeschnittenen Asts kann Körperverletzungen verursachen!

 

Achten Sie auf Baumstümpfe, die zum Bediener hin gerollt werden 
können. Springen Sie weg!

 

Bei dem Rückschlag arbeitet die Kettensäge unkontrolliert, die Kette 
wird locker.

 

Die nicht richtig geschärfte Kette erhöht das Risiko des Rückschlags. 

 

Beim Start und Betrieb soll man die Kettensäge in beiden Händen 
halten.

 

Prüfen Sie, dass das Werkstoff auf schere befestigt ist.

 

Zur Befestigung des Werkstücks verwenden Sie die Klemmen. 

 

Nie mehr als einen Ast gleichzeitig durchschneiden. Beim 
Abschneiden die benachbarten Äste beachten.

Wartung und Aufbewahrung

 

Alle Baugruppen im technisch einwandfreien Zustand halten, um den 
sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.

 

Tauschen Sie gebrauchte oder beschädigte Teile aus, um den sicheren 
Betrieb zu gewährleisten.

 

Das Gerät vor Feuchtigkeit schützen.

 

Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Sicherheitshinweise für den Akkumulator

 

Im Falle einer Beschädigung und einer unsachgemäßen Verwendung 
des Akkus kann zu einer Freisetzung von Gasen kommen. Lüften Sie 
den Raum, bei Beschwerden konsultieren Sie einen Arzt. Gase können 
die Atemwege schädigen.

 

Bei nicht richtigen Betriebsbedingungen kann es zum Auslaufen des 
Elektrolyten aus dem Akku kommen; vermeiden Sie den Kontakt mit 
dem Elektrolyt. Wenn Sie versehentlich damit in Kontakt kommen, 
spülen Sie ihn reichlich mit Wasser ab. Beim Kontakt mit den Augen 
suchen Sie zusätzlich einen Arzt auf. Der aus der Batterie ausgelaufene 
Elektrolyt kann Reizungen oder Verbrennungen verursachen.

 

Öffnen Sie den Akku nicht — es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.

 

Verwenden Sie den Akkumulator nicht, wenn es regnet.

 

Halten Sie stets den Akku von Wärmequellen fern. Lassen Sie den Akku 
nicht für eine längere Zeit in einer Umgebung, in der Hitze (Stellen mit 
direkter Sonneneinstrahlung, in der Nähe von Heizkörpern oder da, 
wo die Temperatur 50°C übersteigt) herrscht.

Sicherheitshinweise für den Akkuladegerät

 

Das Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich 
Kinder) mit eingeschränktem physischen, sensorischen oder geistigen 
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen geeignet, 
es sei denn, sie erhielten eine angemessene Aufsicht oder ausführliche 
Anleitung hinsichtlich der Benutzung des Gerätes durch Person, die 
für deren Sicherheit verantwortlich ist. 

 

Verhindern Sie, dass Kinder mit dem Gerät spielen. 

 

• Lassen Sie keine Feuchtigkeit bzw. kein Wasser auf das Ladegerät 

einwirken.

 Das Eindringen von Wasser ins Ladegerät erhöht das Risiko 

eines elektrischen Schlages. Das Ladegerät kann nur in trockenen 
Räumen verwendet werden.

 

Vor jeder Bedienungstätigkeit oder Reinigung des Ladegerätes 
trennen Sie es von der Netzspannung.

 

• Verwenden Sie kein Ladegerät, das auf brennbaren Materialien 

(z.B. Papier, Textilien) oder in der Nähe von brennbaren Stoffen 
gelegt ist. 

Aufgrund der Erhöhung der Temperatur des Ladegeräts 

während des Ladevorgangs besteht die Gefahr eines Brands.

 

• Vor jedem Gebrauch überprüfen Sie den Zustand des Ladegeräts, 

des Kabels und des Steckers. Im Falle von Schäden — verwenden 
Sie das Ladegerät nicht mehr. Versuchen Sie nie das Ladegerät zu 
zerlegen. 

Lassen Sie alle Instandsetzungen durch eine autorisierte 

Kundendienstwerkstatt ausführen. Eine unsachgemäß durchgeführte 
Montage des Ladegeräts kann zu einem Stromschlag oder Brand 
führen.

 

Kinder und körperlich, seelisch oder geistig behinderte Personen 
und anderen Personen, deren Erfahrung oder Wissen nicht 
ausreichend ist, um das Ladegerät unter Einhaltung von allen 
Sicherheitsbestimmungen zu bedienen, sollten das Ladegerät ohne 
Aufsicht einer verantwortlichen Person nicht bedienen. Anderenfalls 
besteht die Gefahr, dass das Gerät nicht sachgemäß bedient wird und 
es in Folge dessen zu Verletzungen kommen kann.

 

Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das 
Ladegerät nicht im Gebrauch ist.

ACHTUNG! Obwohl eine sichere Konstruktion, 
Sicherheitseinrichtungen und zusätzliche Schutzeinrichtungen 
eingesetzt werden, besteht stets das Restrisiko einer Verletzung 
beim Betrieb der Vorrichtung. 

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к VERTO VES 18В Li-Ion 52G585-0?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"