Электропилы SKIL F0150780RA - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

25
BEDIENUNG
• Montage
9
! erst nach vollständiger Montage die Kettensäge
ans Stromnetz anschließen
! bei Handhabung der Sägekette stets
Schutzhandschuhe tragen
- die Kettensäge auf einer geraden Fläche ablegen
- nehmen Sie die Abdeckung A ab, indem Sie den
Feststellknopf B gegen den Uhrzeigersinn drehen
- die Sägekette C in die umlaufende Nut des Schwertes
D einlegen
! auf die richtige Laufrichtung achten; die Kette mit
dem Laufrichtungssymbol E vergleichen
- die Kettenglieder um das Kettenrad F legen und das
Schwert D so aufsetzen, dass der Befestigungsbolzen
G und die beiden Schwert-Führungsstege H in das
Langloch des Schwertes D greifen und der
Kettenspannbolzen J in das entsprechende Loch am
Schwert D eingreift
- falls erforderlich, den Kettenspannknopf K etwas
drehen, um den Kettenspannbolzen J am Loch des
Schwertes D auszurichten
- prüfen, ob alle Teile gut platziert sind und das Schwert
mit der Kette in dieser Position halten
- den Kettenspannknopf K soweit drehen, bis die
Sägekette nur leicht gespannt ist
- montieren Sie die Abdeckung A gemäß Darstellung
- lösen Sie den Feststellknopf B am Befestigungsbolzen
G, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen
• Spannen der Sägekette
0
- die Kettensäge auf einer geraden Fläche ablegen
- prüfen, ob die Kettenglieder richtig im Führungsschlitz
des Schwertes D liegen
1) lösen Sie den Feststellknopf B, bis er das Schwert nur
noch in Position hält (
nicht entfernen
)
2) heben Sie das Schwert etwas an und halten Sie es so
3) drehen Sie den Kettenspannknopf K aufwärts, bis die
untersten Kettenglieder nach oben kommen und
gerade so die Unterseite des Schwerts D berühren
4) ziehen Sie den Feststellknopf B an, indem Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn drehen
5) lassen Sie das Schwert los
6) die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie in der
Mitte um ca. 4 mm angehoben werden kann
! die Kettenspannung ist vor Arbeitsbeginn, nach
den ersten Schnitten und während dem Sägen
regelmäßig zu überprüfen (alle 10 Minuten)
- insbesondere bei neuen Sägeketten ist anfangs mit
erhöhter Ausweitung zu rechnen
- die Lebensdauer der Sägekette hängt maßgeblich von
ausreichender Schmierung und richtiger Spannung ab
- die Sägekette nicht spannen wenn sie stark erhitzt ist,
da sie sich nach Abkühlung zusammenzieht und zu
straf auf dem Schwert anliegt
• Kettenschmierung
!
Die Lebensdauer und Schnittleistung der Kette hängt von
der optimalen Schmierung ab; deswegen wird während
des Betriebes die Sägekette über die Öldüse L
2
automatisch mit Sägekettenhaftöl geschmiert
! die Kettensäge wird nicht mit Sägekettenhaftöl
befüllt geliefert; es ist wichtig sie vor dem
Gebrauch mit Öl zu füllen
! die Benutzung der Kettensäge ohne
Sägekettenhaftöl oder bei einem Ölstand
unterhalb der Minimum-Markierung führt zur
Beschädigung der Kettensäge
- die Kettensäge mit dem Öltankverschluss M nach
oben auf einer geeigneten Unterlage abstellen
- den Verschluss aufschrauben und den Öltank mit
Sägekettenhaftöl (nicht mitgeliefert) befüllen
- darauf achten, dass kein Schmutz in den Öltank
gelangt
- den Öltankverschluss wieder aufschrauben und
verschließen
! prüfen Sie, bevor Sie das Werkzeug einschalten,
und regelmäßig während der Benutzung den
Ölstand; füllen Sie Öl nach, wenn der Ölstand
unter die Markierung fällt N
- die Füllung reicht für ca. 15 Minuten, abhängig von
den Pausen und der Intensität der Arbeit
- niemals recyceltes Öl oder Altöl verwenden
• Kabelhalter
@
- Schlaufe des Verlängerungskabels gemäß Abbildung
in den Kabelhalter P haken
- festziehen, um das Verlängerungskabel sicher zu
befestigen
• Ein-/Aus-Schalten
#
- zum Einschalten des Werkzeugs erst den
Sicherheitsschalter Q drücken und anschließend den
Auslöseschalter R betätigen
- das Werkzeug durch Lösen von Schalter R abschalten
! nach dem Sägevorgang die Kettensäge nicht
durch Betätigen des vorderen Handschutzes S
2
(= Rückschlagbremse) anhalten
• Rückschlagbremse
$
Die Rückschlagbremse ist ein Schutzmechanismus, der
bei urückschlagendem Werkzeug über den vorderen
Handschutz S ausgelöst wird -> die Kette stoppt
innerhalb kurzer Zeit
Von Zeit zu Zeit einen Funktionstest durchführen:
- den vorderen Handschutz S nach vorne schieben und
die Kettensäge kurz einschalten -> die Kette darf nicht
anlaufen
- um die Rückschlagbremse wieder zu entriegeln den
Auslöseschalter R loslassen und den vorderen
Handschutz S zurückziehen
• Bedienung des Werkzeuges
%
- die Kettensäge stets mit beiden Händen fest halten
(die linke Hand am vorderen Handgrif und die rechte
Hand am hinteren Handgrif ); niemals einhändig
sägen
%
a
- das Stromkabel stets nach hinten führen und
außerhalb des Bereiches von Sägekette und Sägegut
halten; so positionieren, dass es sich nicht in Ästen
und Zweigen verfangen kann
! die Kette muss vor dem Kontakt mit dem Holz in
voller Geschwindigkeit laufen
- dabei den
Metall
krallenanschlag V zur Abstützung der
Kettensäge auf dem Holz benutzen
%
a
- während des Sägens den Krallenanschlag als Hebel
“
✱
” verwenden
%
a
- beim Sägen stärkerer Äste oder Stämme den
Krallenanschlag an einem tieferen Punkt nachsetzen;
dazu die Kettensäge zurückziehen, um den