Bresser National Geographic 70 350 GoTo - Инструкция по эксплуатации - Страница 8

Телескопы Bresser National Geographic 70 350 GoTo - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 32
Загружаем инструкцию
background image

8

 

Country & City   

Land & Stadt

 

  Country: up and down  Land: Pfeiltasten oben und unten

 

  City: left and right 

Stadt: Pfeiltasten links und rechts

 OTA 

Zero   

Ausgangsposition

Hauptmenü Übersicht:

• Ausrichtung

 

• Ein-Stern 

Teleskop auf einen Stern ausrichten

 

• Zwei-Stern 

Teleskop auf zwei Sterne ausrichten

 

• Drei-Stern 

Teleskop auf drei Sterne ausrichten

 

• Synchronisation 

Erhöht die Genauigkeit der Ausrichtung

 

• RA Spielausgl. 

RA Spielausgleich-Kalibrierung

 

• DEC Spielausgl. 

DEC Spielausgleich-Kalibrierung

• Navigation

 

• Sonnensystem 

Objekt Katalog des Sonnensystems

 

• Sternbilder 

Sternbilder Katalog

 

• Helle Sterne 

Katalog mit bekannten Sternen

 

• Messier Objekte 

Katalog mit hellen Deep-Sky-Objekten

 

• NGC Objekte 

Umfangreicher Katalog mit breiter Vielfalt

 

• IC Objekte 

Katalog mit schwachen Objekten

 

• Sh2 Objekte 

Katalog mit schwachen Objekten

 

• Bright Star Objekte 

Katalog mit hellen Sternen

 

• SAO Objekte 

Umfangreicher Sternen Katalog

 

• Benutzer Objekte 

Ermöglicht das speichern eigener Objekte

 

• Eingabe Koordin. 

Eigenen Punkt am Himmel festlegen

 

• Landobjekte 

Eigenen Punkt auf dem Land festlegen

• Zubehör

 

• Aktuelle Ereign.             Derzeit sichtbare Objekte

 

• Auf- u. Untergang 

Anstiegs- und Abstiegszeit eines Objektes

 

• Mondphase 

Die aktuelle Mondphase

 

• Zeit 

Timer Funktionalität

 

• Alarm 

Alarm Einstellen

 

• Okular FOV 

Sichtfeld des Okulars

 

• Okular Vergr. 

Vergrößerung des Okulars

 

• Beleuchtung 

Bildschirm Helligkeit

 

• Teleskop parken 

In die Parkposition schwenken

• Einstellungen

 

• Datum/Zeit 

Datum und Uhrzeit einstellen

 

• Sommer/Winter 

Sommerzeit ein- oder ausstellen

 

• Standort 

Den aktuellen Ort einstellen

 

 

 • Country & City 

Den Standort aus der Datenbank auswählen 

 

 

 • Custom Site 

Den Standort per GPS Daten eingeben

 • 

Astron./Terrest. 

Zwischen 

Himmel- und Landzeile wechseln

  • 

Sky 

Target 

Einstellung für Himmelsbeobachtung

 

 

• Land Target 

Einstellung für Landbeobachtung

 

• Nachführmodus 

Zwischen Azimuthal und 

 

 

  

Equatorial Montierung wechseln

 

 

• Alt Telescope 

Alt./AZ-Montierung

 

 

• Eq Telescope 

EQ-Montierung

 

• Montierung 

Einstellungen für Teleskop Montierung

 

• Nachführgeschw. 

Die Nachführgeschwindigkeit einstellen

 

 

• Star Speed

 

 

• Solar Speed

 

 

• Moon Speed

 

 

• Customize Speed

 

• Sprache 

Sprache auswählen

 

• Teleskop Modell

 

• Reset 

Auf Werkseinstellung zurücksetzen

Abschnitt IV – Beobachtung

Nach abgeschlossener Ausrichtung führt das Teleskop automatisch mit 
der richtigen Geschwindigkeit nach um die Erddrehung zu kompensieren. 
Himmelsobjekte bleiben längere Zeit im Okulargesichtsfeld.

Hinweis:

 Schwenken Sie das Teleskop nach der Ausrichtung nicht manuell, 

benutzen Sie dafür nur die Pfeiltasten der Handbox. Versetzen Sie das Stativ 
nicht, da sonst die Orientierung verloren geht und Sie das Teleskop erneut 
ausrichten müssen.

Nach der Ausrichtung schwenken Sie das Teleskop mittels GoTo Funktion 
zu jedem Himmelsobjekt. Drücken Sie hierzu die 

Zentral-Taste (5)

 und 

wählen 

“Navigation”

 aus dem Menü aus. Anschließend wählen Sie den 

gewünschten Objektkatalog aus. 

Blättern Sie mit den Pfeiltasten durch die Liste und bestätigen Sie das Objekt 
mit der Zentral-Taste (5). Das Teleskop schwenkt jetzt automatisch zum 
gewünschten Objekt.

Beispiel: Beobachten Sie den Jupiter

Je nach Standort und Datum kann Jupiter nicht zu jeder Zeit beobachtet 
werden.

Ist er aktuell sichtbar, so gehen Sie ins Menü und wählen 

“Navigation”

 mit 

den Pfeiltasten und bestätigen Ihre Auswahl mit der Zentral-Taste (5).

Dort wählen Sie Sonnensystem 

“Solar System”

 und blättern mit den 

Pfeiltasten solange bis 

“Jupiter”

 ausgewählt ist. Bestätigen Sie Ihre Auswahl 

mit der Zentral-Taste (5).

Das Teleskop schwenkt automatisch in Richtung Jupiter und es ertönt ein 
lautes Signal, sobald der Planet positioniert wurde. Sie können nun mit der 
Beobachtung beginnen.

350 mm

÷

20 mm

=

17,5X

350 mm

÷

10 mm

=

35X

1250 mm

÷

25 mm

=

50X

1250 mm

÷

12,5 mm

=

100X

Formel zur Berechnung der Vergrößerung:  

Brennweite (Teleskop) ÷ Brennweite (Okular) = Vergrößerung

Beispiele:

Mögliche Beobachtungsobjekte

Nachfolgend haben wir für Sie einige sehr interessante Himmelsobjekte 
ausgesucht und erklärt.

Mond

Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde 
Durchmesser: 3.476 

km

Entfernung: 

384.400 km von der Erde entfernt

 

Der Mond ist nach der Sonne das zweithellste Objekt am Himmel. 
Da der Mond einmal im Monat um die Erde kreist, verändert sich ständig 
der Winkel zwischen der Erde, dem Mond und der Sonne; man sieht das an 
den Zyklen der Mondphasen. Die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden 
Neumondphasen beträgt etwa 29,5 Tage (709 Stunden). 

Sternbild ORION / M42

Rektaszension: 05

h

 35

m

 (Stunden : Minuten)

Deklination: 

-05° 25' (Grad : Minuten)

Entfernung: 

1.344 Lichtjahre von der Erde entfernt

Mit einer Entfernung von etwa 1.344 Lichtjahren ist der Orion-Nebel (M42) 
der hellste diffuse Nebel am Himmel - mit dem bloßen Auge sichtbar, und ein 
lohnendes Objekt für Teleskope in allen Größen, vom kleinsten Feldstecher 
bis zu den größten erdgebundenen Observatorien und dem Hubble Space 
Telescope. 

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bresser National Geographic 70 350 GoTo?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"