Шуруповерты Bosch GDR 10,8-LI 0.601.9A6.972 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

12
| Deutsch
2 609 140 699 | (3.12.09)
Bosch Power Tools
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das
Elektrowerkzeug nicht überlastet werden. Bei
zu starker Belastung oder Verlassen des zulässi-
gen Akkutemperaturbereiches von 0 – 70 ° C
wird die Drehzahl reduziert. Das Elektrowerk-
zeug läuft erst nach Erreichen der zulässigen Ak-
kutemperatur wieder mit voller Drehzahl.
Tiefentladungsschutz
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell
Protection (ECP)“ gegen Tiefentladung ge-
schützt. Bei entladenem Akku wird das Elektro-
werkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich
nicht mehr.
Arbeitshinweise
f
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Mutter/Schraube auf.
Sich
drehende Einsatzwerkzeuge können abrut-
schen.
Das Drehmoment ist abhängig von der Schlag-
dauer. Das maximal erzielte Drehmoment resul-
tiert aus der Summe aller, durch Schläge erziel-
ten, Einzeldrehmomente. Das maximale
Drehmoment wird nach einer Schlagdauer von
6 – 10 Sekunden erreicht. Nach dieser Zeit er-
höht sich das Anziehdrehmoment nur noch mini-
mal.
Die Schlagdauer ist für jedes erforderliche An-
ziehdrehmoment zu ermitteln. Das tatsächlich
erzielte Anziehdrehmoment ist stets mit einem
Drehmomentschlüssel zu überprüfen.
Verschraubungen mit hartem, federndem oder
weichem Sitz
Werden im Versuch die in einer Schlagfolge er-
zielten Drehmomente gemessen und in ein Dia-
gramm übertragen, erhält man die Kurve eines
Drehmomentverlaufes. Die Höhe der Kurve ent-
spricht dem maximal erzielbaren Drehmoment,
die Steilheit zeigt, in welcher Zeit dies erreicht
wird.
Ein Drehmomentverlauf hängt ab von folgenden
Faktoren:
– Festigkeit der Schrauben/Muttern
– Art der Unterlage (Scheibe, Tellerfeder, Dich-
tung)
– Festigkeit des zu verschraubenden Materials
– Schmierverhältnisse an der Schraubverbin-
dung
Entsprechend ergeben sich folgende Anwen-
dungsfälle:
–
Harter Sitz
ist gegeben bei Verschraubungen
von Metall auf Metall bei Verwendung von
Unterlegscheiben. Nach einer relativ kurzen
Schlagzeit ist das maximale Drehmoment er-
reicht (steiler Kennlinienverlauf). Unnötig
lange Schlagzeit schadet nur der Maschine.
–
Federnder Sitz
ist gegeben bei Verschrau-
bungen von Metall auf Metall, jedoch bei Ver-
wendung von Federringen, Tellerfedern,
Stehbolzen oder Schrauben / Muttern mit ko-
nischem Sitz sowie bei Verwendung von Ver-
längerungen.
–
Weicher Sitz
ist gegeben bei Verschraubun-
gen von z. B. Metall auf Holz, oder bei Ver-
wendung von Blei- oder Fiberscheiben als
Unterlage.
Bei federndem bzw. weichem Sitz ist das maxi-
male Anziehdrehmoment geringer als bei har-
tem Sitz. Ebenso ist eine deutlich längere
Schlagzeit erforderlich.
LED
Kapazität
Dauerlicht 3 x Grün
≥
2/3
Dauerlicht 2 x Grün
≥
1/3
Dauerlicht 1 x Grün
< 1/3
Blinklicht 1 x Grün
Reserve
OBJ_BUCH-1066-001.book Page 12 Thursday, December 3, 2009 9:10 AM
Содержание
- 151 Описание функции; Применение по назначению; Применяйте средства защиты органов слуха!
- 152 Заявление о соответствии; Сборка; Не
- 153 Работа с инструментом; Принцип действия
- 154 Указания по применению; СИД
- 155 Работа с жесткими материалами; Советы; Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка; Стандартные винты
- 156 Россия; Утилизация













