Мойки высокого давления Karcher HD 830 BS 1.187-113 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

4
Deutsch
–
Verbrennungsgefahr! Heiße Schall-
dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht
berühren.
–
Hände und Füße nie in die Nähe be-
wegter oder umlaufender Teile bringen.
–
Vergiftungsgefahr! Gerät darf nicht in
geschlossenen Räumen betrieben wer-
den.
Für den Betrieb des Gerätes in Deutsch-
land gilt die Unfallverhütungsvorschrift
BGR 500 „Arbeiten mit Flüssigkeitsstrah-
lern“, herausgegeben vom Hauptverband
der gewerblichen Berufsgenossenschaften
(zu beziehen von Carl Heymanns-Verlag
KG, 50939 Köln, Luxemburger Straße 449).
Hochdruckstrahler müssen nach diesen
Richtlinien mindestens alle 12 Monate von
einem Sachkundigen geprüft und das Er-
gebnis der Prüfung schriftlich festgehalten
werden.
Reinigen von: Maschinen, Fahrzeugen,
Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Ter-
rassen, Gartengeräten, etc.
–
Zum Reinigen von Fassaden, Terras-
sen, Gartengeräten etc. nur den Hoch-
druckstrahl ohne Reinigungsmittel
verwenden.
–
Für hartnäckige Verschmutzungen
empfehlen wir den Dreckfräser als Son-
derzubehör.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tank-
stellen oder anderen Gefahrenbereichen
entsprechende Sicherheitsvorschriften be-
achten.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.
Das Sicherheitsventil öffnet bei Überschrei-
tung des zulässigen Betriebsüberdrucks;
das Wasser fließt zur Pumpensaugseite zu-
rück.
Das Sicherheitsventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.
Das Thermoventil öffnet bei Überschrei-
tung der maximal zulässigen Wassertem-
peratur und leitet das Heißwasser ins Freie.
Das Thermoventil schützt die Pumpe vor
Überhitzung.
Unfallverhütungsvorschrift
BGR 500
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind
recyclebar. Bitte werfen Sie die
Verpackungen nicht in den Haus-
müll, sondern führen Sie diese ei-
ner Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recy-
clingfähige Materialien, die einer
Verwertung zugeführt werden soll-
ten. Batterien, Öl und ähnliche
Stoffe dürfen nicht in die Umwelt
gelangen. Bitte entsorgen Sie Alt-
geräte deshalb über geeignete
Sammelsysteme.
Bitte Motorenöl, Heizöl, Diesel und Ben-
zin nicht in die Umwelt gelangen lassen.
Bitte Boden schützen und Altöl umwelt-
gerecht entsorgen.
Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Bitte mineralölhaltiges Abwasser nicht
ins Erdreich, Gewässer oder Kanalisati-
on gelangen lassen. Motorenwäsche und
Unterbodenwäsche deshalb bitte nur an
geeigneten Plätzen mit Ölabscheider
durchführen.
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitsventil
Thermoventil an der Pumpe