Bosch GST 10,8 V-Li - Инструкция по эксплуатации - Страница 11

Лобзики Bosch GST 10,8 V-Li - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 218
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

11

Bosch Power Tools

1 619 P11 351 | (1.10.13)

Eine Verringerung der Hubzahl wird beim Aufsetzen des Säge-
blattes auf das Werkstück sowie beim Sägen von Kunststoff 
und Aluminium empfohlen.

Bei längerem Arbeiten mit kleiner Hubzahl kann sich das Elek-
trowerkzeug stark erwärmen. Werfen Sie das Sägeblatt aus 
und lassen Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 min 
mit maximaler Hubzahl laufen.

Temperaturabhängiger Überlastschutz

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder 
Verlassen des zulässigen Akkutemperaturbereiches wird die 
Drehzahl reduziert oder das Elektrowerkzeug schaltet ab. Bei 
reduzierter Drehzahl läuft das Elektrowerkzeug erst nach Er-
reichen der zulässigen Akkutemperatur oder bei verringerter 
Belastung wieder mit voller Drehzahl. Bei automatischer Ab-
schaltung schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, lassen den 
Akku abkühlen und schalten das Elektrowerkzeug wieder ein.

Anzeige für Temperaturüberwachung/Überlastschutz

Die rote LED-Anzeige 

6

 hilft Ihnen dabei, den Akku vor Über-

hitzung und den Motor vor Überlastung zu schützen.

Leuchtet die LED-Anzeige 

6

 

dauerhaft rot

, ist die Tempera-

tur des Akkus zu hoch und das Elektrowerkzeug schaltet sich 
automatisch ab.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus.
– Lassen Sie den Akku auskühlen, bevor Sie weiterarbeiten.

Blinkt

 die LED-Anzeige 

6

 

rot

, ist das Elektrowerkzeug blo-

ckiert und schaltet sich automatisch ab.

Ziehen Sie das Elektrowerkzeug aus dem Werkstück.

Sobald die Blockade behoben ist, arbeitet das Elektrowerk-
zeug mit der eingestellten Hubzahl weiter.

Tiefentladungsschutz

Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection 
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku 
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.

LED-Arbeitslicht einschalten

Mit der Taste 

3

 können Sie das LED-Arbeitslicht einschalten. 

Das Arbeitslicht ist standardmäßig ausgeschaltet.

Wiederanlaufschutz

Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte Anlau-
fen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der 
Stromzufuhr. Sobald der Wiederanlaufschutz aktiv ist, blinkt 
die Anzeige Temperaturüberwachung/Überlastschutz 

6

 un-

aufhörlich.

Zur 

Wiederinbetriebnahme

 bringen Sie den Ein-/Ausschal-

ter 

7

 in die ausgeschaltete Position und schalten das Elektro-

werkzeug erneut ein.

Hinweis: 

Es kann bei sehr schnellem Aus- und Wiederein-

schalten dazu kommen, dass der Wiederanlaufschutz auslöst 
und das Elektrowerkzeug trotz betätigten Ein-/Ausschalters 

7

 

nicht anläuft. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter 

7

 in die ausge-

schaltete Position und schalten das Elektrowerkzeug erneut 
ein.

Arbeitshinweise

Verwenden Sie beim Bearbeiten kleiner oder dünner 

Werkstücke immer eine stabile Unterlage.

Berührungsschutz

Der am Gehäuse angebrachte Berührungsschutz 

19

 verhin-

dert ein unbeabsichtigtes Berühren des Sägeblattes während 
des Arbeitsvorganges und darf nicht entfernt werden.

Die nach außen gewölbte Kante über der Absaughaube 

16

 

verhindert ein Abrutschen der Hand in den Sägebereich.

Tauchsägen (siehe Bild G)

Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz, Gipskarton 

o. Ä. im Tauchsägeverfahren bearbeitet werden!

Verwenden Sie zum Tauchsägen nur kurze Sägeblätter. 
Tauchsägen ist nur mit einem Gehrungswinkel von 0 °  mög-
lich.

Setzen Sie das Elektrowerkzeug mit der vorderen Kante der 
Fußplatte 

9

 auf das Werkstück auf, ohne dass das Sägeblatt 

14

 das Werkstück berührt, und schalten Sie es ein. Wählen 

Sie bei Elektrowerkzeugen mit Hubzahlsteuerung die maxi-
male Hubzahl. Drücken Sie das Elektrowerkzeug fest gegen 
das Werkstück und lassen Sie das Sägeblatt langsam in das 
Werkstück eintauchen.

Sobald die Fußplatte 

9

 ganzflächig auf dem Werkstück auf-

liegt, sägen Sie entlang der gewünschten Schnittlinie weiter.

Parallelanschlag mit Kreisschneider (Zubehör)

Parallelschnitte (siehe Bild H): Lösen Sie die Feststellschrau-
be 

26

 und schieben Sie die Skala des Parallelanschlags durch 

die Führung 

13

 in der Fußplatte. Stellen Sie die gewünschte 

Schnittbreite als Skalenwert an der Innenkante der Fußplatte 
ein. Drehen Sie die Feststellschraube 

26

 fest.

Kreisschnitte (siehe Bild I): Setzen Sie die Feststellschraube 

26

 auf die andere Seite des Parallelanschlags. Schieben Sie 

die Skala des Parallelanschlags durch die Führung 

13

 in der 

Fußplatte. Bohren Sie im Werkstück in der Mitte des zu sägen-
den Ausschnittes ein Loch. Stecken Sie die Zentrierspitze 

28

 

durch die innere Öffnung des Parallelanschlags und in das ge-
bohrte Loch. Stellen Sie den Radius als Skalenwert an der In-
nenkante der Fußplatte ein. Drehen Sie die Feststellschraube 

26

 fest.

Kühl-/Schmiermittel

Beim Sägen von Metall sollten Sie wegen der Erwärmung des 
Materials entlang der Schnittlinie Kühl- bzw. Schmiermittel 
auftragen.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-

werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-

wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem 

Elektrowerkzeug. 

Bei unbeabsichtigtem Betätigen des 

Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-

schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.

OBJ_BUCH-1994-001.book  Page 11  Tuesday, October 1, 2013  2:18 PM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GST 10,8 V-Li?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"