Кухонные комбайны Bosch MUM 58252 RU - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

9
Bedienen
de
Rührbesen (13)
zum Rühren von Teigen, z. B. Rührteig
Schlagbesen (14)
zum Schlagen von Eischnee, Sahne
und zum Schlagen von leichten
Teigen, z. B. Biskuitteig
Knethaken (15)
zum Kneten von schweren Teigen und
zum Unterheben von Zutaten, die nicht
zerkleinert werden sollen (z. B. Rosinen,
Schokoladenplättchen)
Arbeiten mit der Schüssel und den
Werkzeugen
Bild
E
:
■
Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm in Position
2
bringen.
■
Schüssel einsetzen:
– Nach vorne geneigte Schüssel
aufsetzen und dann abstellen,
– gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Einrasten drehen.
■
Je nach Verarbeitungsaufgabe Rühr-
besen, Schlagbesen oder Knethaken bis
zum Einrasten in den Antrieb einstecken.
Hinweis:
Beim Knethaken Teigabweiser drehen, bis
der Knethaken einrasten kann
(Bild
E
-4b
).
■
Die zu verarbeitenden Zutaten in die
Schüssel einfüllen.
■
Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm in Position
1
bringen.
■
Deckel aufsetzen.
■
Drehschalter auf gewünschte Stufe
stellen.
Unsere Empfehlung:
–
Rührbesen:
zuerst einrühren bei Stufe 1 (1), dann
Stufe 7 (4) wählen
–
Schlagbesen:
Stufe 7 (4), unterrühren auf Stufe 1 (1)
–
Knethaken:
zuerst einrühren bei Stufe 1 (1), kneten bei
Stufe 3 (2)
Zutaten nachfüllen
■
Gerät am Drehschalter ausschalten.
■
Zutaten durch die Nachfüllöffnung im
Deckel nachfüllen.
oder
■
Deckel abnehmen.
■
Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm in Position
2
bringen.
■
Zutaten einfüllen.
Nach der Arbeit
■
Gerät am Drehschalter ausschalten.
■
Netzstecker ziehen.
■
Deckel abnehmen.
■
Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm in Position
2
bringen.
■
Werkzeug aus dem Antrieb
nehmen.
■
Schüssel entnehmen.
■
Alle Teile reinigen, siehe „Reinigen und
Pflegen“.
Durchlaufschnitzler
W
Verletzungsgefahr
Nicht in die scharfen Messer und Kanten der
Zerkleinerungsscheiben greifen.
Zerkleinerungsscheiben nur am Rand
anfassen!
Durchlaufschnitzler nur bei Stillstand des
Antriebes und bei gezogenem Netzstecker
aufsetzen / abnehmen.
Nicht in den Einfüllschacht greifen.
Achtung!
Durchlaufschnitzler nur in komplett
zusammengesetztem Zustand verwenden.
Durchlaufschnitzler nie am Grundgerät
zusammenbauen. Durchlaufschnitzler nur in
der aufgeführten Betriebsposition betreiben.
Schutz vor Überlastung
Bild
F
:
Um bei einer Überlastung des Durchlauf-
schnitzlers größere Schäden an Ihrem Gerät
zu verhindern, verfügt die Antriebswelle des
Durchlaufschnitzlers über eine Einkerbung
(Sollbruchstelle). Bei Überlastung bricht die
Antriebswelle an dieser Stelle.
Ein neuer Scheibenträger mit Antriebswelle
ist beim Kundendienst erhältlich.
MUM58252_RU.indb 9
09.03.2015 16:51:15
Содержание
- 18 Общие указания по технике безопасности; Опасность поражения электрическим током; Указания по технике безопасности для данного; Опасность травмирования
- 19 Опасность травмирования вращающимися насадками!
- 20 Разъяснение символов на приборе или принадлежностях; Соблюдать указания в инструкции по эксплуатации.; Системы безопасности; Блокировка включения; Kомплектный обзор
- 21 Рабочие положения
- 22 Примечание; Установка рабочего положения:; Эксплуатация; Опасность травмирования!
- 23 Опасность травмирования о враща
- 24 Универсальная резка
- 25 Блендера; Опасность травмирования об
- 26 После работы; Чистка и уход; Чистка основного блока; Опасность поражения электриче; Чистка смесительной чаши и
- 27 Чистка блендера; Хранение
- 28 Примеры использования; Взбитые сливки
- 31 Специальные принадлежности
- 35 No 261-ФЗ, законодательства о техническом регулировании












