Makita PLM5120N2 - Инструкция по эксплуатации - Страница 25

Газонокосилки Makita PLM5120N2 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 204
Загружаем инструкцию
background image

25

• WARNUNG: Benzin ist leicht entzündlich.

- Lagern Sie Benzin ausschließlich in dafür 

vorgesehenen Kanistern.

- Füllen Sie Benzin nur im Freien nach und rauchen 

Sie nicht dabei.

- Füllen Sie Benzin vor dem Starten des Motors nach. 

Entfernen Sie niemals die Tankkappe und füllen Sie 
Benzin nach, wenn der Motor läuft oder heiß ist.

- Falls Benzin ausläuft, starten Sie den Motor nicht, 

sondern bewegen Sie den Mäher aus diesem 
Bereich heraus und vermeiden Sie strengsten jede 
Art von Zündung, bis der Benzindampf verflogen ist.

- Setzen Sie alle Deckel für den Benzintank und 

Kanister wieder fest auf.

• Tauschen Sie defekte Schalldämpfer aus.
• Führen Sie vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung der 

Schneidklingen, Schrauben und Schnitteinheit auf 
Verschleiß und Beschädigungen durch. Tauschen Sie 
verschlissene oder beschädigte Schneidklingen und 
Schrauben nur satzweise aus, um eine Unwucht zu 
vermeiden.

Bedienung

• Betreiben Sie den Motor nicht in Innenräumen, wo sich 

gefährliches Kohlenmonoxid ansammeln kann.

• Mähen Sie ausschließlich bei Tageslicht oder 

ausreichendem Kunstlicht.

• Vermeiden Sie, wenn möglich, den Betrieb des Mähers 

in feuchtem Gras.

• Achten Sie auch an Hängen immer auf einen sicheren 

Stand.

• Gehen Sie beim Mähen, rennen Sie niemals beim 

Mähen.

• Mähen Sie bei Walzenmähern quer zum Hang, niemals 

nach oben und unten.

• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Richtung 

am Hang ändern.

• Mähen Sie nicht an Hängen mit übermäßiger Neigung.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Mäher 

wenden oder zu sich heranziehen.

• Stoppen Sie die Schneidklinge(n), wenn der Mäher 

beim Transport geneigt werden muss, z. B. beim 
Überqueren von Flächen, die kein Rasen sind, oder 
beim Transport von und zum zu mähenden Gelände.

• Verwenden Sie den Mäher niemals mit defekten oder 

ohne Schutzvorrichtungen, beispielsweise ohne 
Schutzbleche und/oder Grasfänger.

• Ändern Sie niemals die Einstellung des 

Dieselmotorreglers oder überlasten Sie den Motor 
nicht.

• Kuppeln Sie alle Schneidklingen und 

Antriebskupplungen aus, bevor Sie den Motor starten.

• Starten Sie den Motor vorsichtig entsprechend den 

Anweisungen und mit ausreichendem Abstand 
zwischen Füßen und Schneidklingen.

• Kippen Sie Rasenmäher nicht, wenn Sie den Motor 

starten.

• Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor der 

Auswurföffnung stehen.

• Halten Sie weder Hände nicht Füße in die Nähe oder 

unter rotierende Teile Achten Sie jederzeit auf 
ausreichenden Abstand zur Auswurföffnung.

• Heben oder tragen Sie einen Rasenmäher niemals mit 

laufendem Motor.

• Stoppen Sie in folgenden Situationen den Motor und 

ziehen Sie das Zündkabel ab, vergewissern Sie sich, 
dass alle sich bewegenden Teile zum völligen 
Stillstand gekommen sind und entfernen Sie, falls 
vorhanden, den Schlüssel.

- Vor dem Lösen von Blockierung oder Reinigen des 

Auswurfs.

- Vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten am 

Rasenmäher.

- Nach dem Anschlagen an Fremdkörper. Überprüfen 

Sie den Rasenmäher auf Beschädigungen und 
nehmen Sie ggf. Reparaturen vor, bevor Sie den 
Rasenmäher wieder starten und den Betrieb 
fortsetzen.

- Falls der Rasenmäher ungewöhnlich zu vibrieren 

beginnt (sofort überprüfen).

• Stoppen Sie in folgenden Situationen den Motor und 

ziehen Sie das Zündkabel ab, vergewissern Sie sich, 
dass alle sich bewegenden Teile zum völligen 
Stillstand gekommen sind und entfernen Sie, falls 
vorhanden, den Schlüssel.

- Wenn Sie den Rasenmäher verlassen.
- Vor dem Auftanken.

• Verringern Sie die Gashebeleinstellung, während der 

Motor aus ist und, falls der Motor mit einem 
Rückschlagventil ausgestattet ist, leiten Sie das Benzin 
aus dem Ende des Rasenmähers.

Wartung und Lagerung

• Überprüfen Sie, dass alle Muttern, Bolzen und 

Schrauben stets festgezogen sind, um sichere 
Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

• Lagern Sie die Maschine niemals mit Benzin im Tank 

im Inneren eines Gehäuses, wo Dämpfe an offene 
Flammen oder Funken gelangen können.

• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie ihn 

abdecken.

• Zu Minderung der Brandgefahr müssen Sie Motor, 

Schalldämpfer, Akkufach und Lagerbereich des 
Benzins frei von Gras, Blättern und übermäßiger 
Schmiere halten.

• Überprüfen Sie den Grasfänger häufig auf Verschleiß 

oder Zerstörung.

• Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile zu 

Ihrer Sicherheit.

• Falls der Benzintank geleert werden muss, sollten Sie 

dies im Freien tun.

WARNUNG:

 Berühren Sie niemals eine 

rotierende Schneidklinge.

WARNUNG:

 Füllen Sie Benzin in einem gut 

belüfteten Bereich bei angehaltenem Motor nach.

3. BESCHREIBUNG DER 

BAUTEILE (Abb. 1A und 2B)

Einschließlich

A: Schlüssel für Zündkerzenstecker
B: Auswurfkanal

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Makita PLM5120N2?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"