DEFORT DEC-1646N 98291858 - Инструкция по эксплуатации - Страница 8

Электропилы DEFORT DEC-1646N 98291858 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 100
Загружаем инструкцию
background image

8

Zurückschlagen der laufenden Kettensäge, das bei Berührung 
der Schwertspitze mit dem Sägegut oder bei klemmender Kette 
auftreten kann.
Wenn Sägenrückschlag auftritt, reagiert die Kettensäge auf un-
vorhersehbare Art und Weise und kann schwere Verletzungen 
bei dem Bediener oder den im Sägebereich stehenden Per-
sonen verursachen.
Seitliche Schnitte, Schräg- und Längsschnitte müssen mit be-
sonderer Vorsicht angegangen werden, weil hier der Krallenan-
schlag 12 nicht angesetzt werden kann.
Zur Vermeidung von Sägenrückschlag:
– Setzen Sie die Kettensäge so 

 ach wie möglich an.

– Arbeiten Sie niemals mit lockerer, ausgeweiteter oder stark 
verschlissener Sägekette.
– Schärfen Sie die Sägekette wie vorgeschrieben.
– Sägen Sie niemals über Schulterhöhe.
– Sägen Sie niemals mit der Spitze des Schwertes.
– Halten Sie die Kettensäge immer fest mit beiden Händen.
– Nutzen Sie den Krallenanschlag 12 als Hebel.
– Achten Sie auf richtige Kettenspannung.

ALLGEMEINES VERHALTEN

Halten Sie die Kettensäge stets mit beiden Händen fest, die 
linke Hand am vorderen Handgriff und die rechte Hand am 
hinteren Handgriff. Umschließen Sie die Griffe jederzeit mit 
Daumen und Finger. Sägen Sie niemals einhändig. Führen Sie
das Netzkabel stets nach hinten und halten Sie es außerhalb 
des Bereiches von Sägekette und Sägegut; positionieren Sie 
sich so, dass sich das Netzkabel nicht in Ästen und Zweigen 
verfangen kann.
Betreiben Sie die Kettensäge nur mit sicherem Stand. Halten 
Sie die Kettensäge leicht rechts vom eigenen Körper.
Die Sägekette muss vor dem Kontakt mit dem Holz in voller Ge-
schwindigkeit laufen. Benutzen Sie dabei den Krallenanschlag 
12 zur Abstützung der Kettensäge auf dem Holz. Verwenden 
Sie während des Sägens den Krallenanschlag als Hebel.
Setzen Sie beim Sägen stärkerer Äste oder Stämme den Kral-
lenanschlag an einem tieferen Punkt nach. Ziehen Sie dazu 
die Kettensäge zurück, um den Krallenanschlag zu lösen und 
setzen Sie ihn erneut tiefer an. Entfernen Sie die Kettensäge 
dabei nicht aus dem Schnitt.
Drücken Sie beim Sägen nicht mit Kraft auf die Sägekette, son-
dern lassen Sie diese arbeiten, indem Sie über den Krallenan-
schlag 12 einen leichten Hebeldruck erzeugen.
Betreiben Sie die Kettensäge niemals mit gestreckten Armen.
Versuchen Sie nicht, an schwer zu erreichenden Stellen zu 
sägen, oder auf einer Leiter stehend. Sägen Sie niemals über 
Schulterhöhe.
Beste Sägeergebnisse werden erreicht, wenn die Kettenge-
schwindigkeit nicht durch Überlastung absinkt.
Vorsicht am Ende des Sägeschnitts. Sobald die Kettensäge 
sich frei geschnitten hat, ändert sich unerwartet die Gewichts-
kraft.
Es besteht Verletzungsgefahr für Beine und Füße.
Entfernen Sie die Kettensäge nur mit laufender Sägekette aus
dem Schnitt.

WARTUNG UND SERVICE

Wartung und Reinigung

  Achtung! Schalten Sie vor Wartungs- oder Reinigungsar-

beiten das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Gleiches gilt, wenn das Strom-
kabel beschädigt, angeschnitten oder verwickelt ist.

  Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze 

sauber, um gut und sicher zu arbeiten.

Hinweis: Führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten regelmä-
ßig aus, damit eine lange und zuverlässige Nutzung gewähr-
leistet ist.
Untersuchen Sie die Kettensäge regelmäßig auf offensichtliche 
Mängel, wie eine lose, ausgehängte oder beschädigte Säge-
kette, lose Befestigung und verschlissene oder beschädigte 
Bauteile.

PRODUKT- UND 
LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und 
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder 
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung des 
Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt,
während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Elektrowerkzeug ist be-
stimmt zum Sägen von Holz wie z.B. Holzbalken, Brettern, Äs-
ten, Stämmen usw. sowie zum Fällen von Bäumen. Es kann für 
Schnitte längs und quer zur Faserrichtung verwendet werden.

BETRIEB

INBETRIEBNAHME

  Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der Strom-

quelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild des 
Elektrowerkzeuges übereinstimmen.

Ein-/Ausschalten
Halten Sie die Kettensäge wie im Abschnitt „Arbeiten mit der 
Kettensäge“ beschrieben. Zur Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges betätigen Sie zuerst die Einschaltsperre 2 und drücken 
anschließend den Ein-/Ausschalter 3 und halten ihn gedrückt.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den Ein-/
Ausschalter 3 los.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter 3 
nicht arretiert werden, sondern muss während des Betriebes 
ständig gedrückt bleiben.
Hinweis: Bremsen Sie die Kettensäge nicht durch Betätigen 
des vorderen Handschutzes 5 (Aktivieren der Rückschlag-
bremse) ab.

Auslaufbremse/Rückschlagbremse
Die Kettensäge ist mit zwei Schutzvorrichtungen ausgestattet:
Die Auslaufbremse bremst die Sägekette nach dem Loslassen 
des Ein-/Ausschalters 3 ab.
Die Rückschlagbremse ist ein Schutzmechanismus, der bei 
zurückschlagender Kettensäge über den vorderen Handschutz 
5 ausgelöst wird. Die Sägekette stoppt nach längstens 0,1 Se-
kunden.

ARBEITEN MIT DER KETTENSÄGE

Vor dem Sägen
Vor der Inbetriebnahme und regelmäßig während des Sägens 
sind nachfolgende Überprüfungen durchzuführen:
– Be

 ndet sich die Kettensäge in einem funktionssicheren Zu-

stand?
– Ist der Öltank gefüllt? Überprüfen Sie die Ölstandsanzeige 
vor der Arbeit und regelmäßig während der Arbeit. Füllen Sie Öl 
nach, wenn der Ölpegel die Unterkante im Sichtfenster erreicht 
hat. Die Füllung reicht für ca. 15 Minuten, abhängig von den 
Pausen und der Intensität der Arbeit.
– Ist die Sägekette richtig gespannt und geschärft? Überprüfen 
Sie die Kettenspannung während des Sägens regelmäßig alle 
10 Minuten. Insbesondere bei neuen Sägeketten ist anfangs 
mit erhöhter Ausweitung zu rechnen. Der Zustand der Säge-
kette beein

 usst wesentlich die Sägeleistung.

Nur scharfe Sägeketten schützen vor Überlastung.
– Ist die Rückschlagbremse gelöst und ihre Funktion gewähr-
leistet?
– Tragen Sie die erforderliche Schutzausrüstung? Benutzen 
Sie Schutzbrille und Gehörschutz. Weitere Schutzausrü-
stungen für Kopf, Hände, Beine und Füße werden empfoh len. 
Geeignete Schutzbekleidung reduziert die Verletzungsgefahr 
durch herum

 iegendes Schnittgut und unbeabsichtigtes Be-

rühren der Sägekette.

SÄGENRÜCKSCHLAG

Unter Sägenrückschlag versteht man das plötzliche Hochund 

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к DEFORT DEC-1646N 98291858?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"